Startseite » Scheibenwelt » Hörbuch » Der Name der Rose / von Umberto Eco. Sprecher: Heinz Moog, Pinkas Braun, Rolf Boysen [u.a.]

Der Name der Rose / von Umberto Eco. Sprecher: Heinz Moog, Pinkas Braun, Rolf Boysen [u.a.]

null
Norditalien, 14. Jahrhundert: Adson von Melk, ein alter Mönch, erinnert sich an seine Reise als junger Novize mit dem Franziskanermönch William von Baskerville in ein abgelegenes norditalienisches Kloster der Benediktiner. Hier soll ein Treffen stattfinden zwischen Abordnungen der Franziskaner und des Papstes aus Avignon, die über die Armut Christi tief zerstritten sind. Auch Bernardo Gui, ein Gegner des streibaren und scharfsinniges William, wird kommen. Doch ein mysteriöser Todesfall erschüttert die Abtei, und William wird gebeten, ihn aufzuklären. Als weitere Mönche sterben, scheint es, als ob alle Morde nach dem Muster der Johannes-Apokalypse zu verlaufen. Auch das verschwundene zweite Buch der Poetik des Aristoteles über die Komödie und das Lachen scheint eine Rolle zu spielen. Während sich Angst unter den Mönchen ausbreitet und auch die Inquisition bald ihre Ermittlungen aufnimmt, beginnen William und Adson mit ihrer Suche nach dem Mörder – und entdecken, dass die Bibliothek, die niemand betreten darf, im Zentrum ihrer Ermittlungen steht. Sie kommen den Morden, der labyrintischen Bibliothek und dem Buch auf die Spur … doch ihre Ermittlungen sind letztlich umsonst: „Es gab keine Intrige, und ich habe sie aus Versehen aufgedeckt“ (William von Baskerville).
Eine wunderbare Hörspiel-Umsetzung der Romanvorlage von Umberto Eco: man kann sich der düsteren Atmosphäre der Abtei nicht entziehen und spürt förmlich, wie mit den Morden die Angst unter den Mönchen, aber auch die Wissbegier von William und seinem jungen Adlatus wächst. Beklemmend auch die musikalische und akustische Untermalung. Das Hörspiel entstand 1986 und liegt immer noch (jetzt als CD) vor: bevor ich das Buch las, war ich von dem in mehreren Teilen gesendeten Hörspiel gefesselt und konnte kaum den nächsten Teil erwarten – und bin es bis heute.

3 Kommentare zu “Der Name der Rose / von Umberto Eco. Sprecher: Heinz Moog, Pinkas Braun, Rolf Boysen [u.a.]

  1. Das Buch las ich komplett nachdem ich den Film dazu 1988 in der DDR im Kino „Capitol“ das erste Mal sah, dann später im TV, dann als DVD. Ich denke, das Hörspiel könnte eine lohnenswerte Anschaffung sein. Danke für den Tipp!

    Like

  2. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich das Buch bis heute nicht gelesen habe. Aber: Es liegt bereit! Allerdings in Originalsprache – das wird sicher kein Spaziergang. Dennoch bin ich davon überzeugt, dass es dieser Lektüren sein wird, die dich ungemein bereichern und nachhaltig beeindrucken…

    Like

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..