Das Ende ist erst der Anfang / Regie: Bouli Lanners. Darst.: Albert Dupontel, Bouli Lanners (…)

Frankreich, irgendwo in der tiefsten Provinz. Wir sehen eine stillgelegte Eisenbahnstrecke auf Betonstelzen. Esther und Willy, ein junges, verliebtes Pärchen von sehr kindlichem Gemüt, sind unterwegs in einer weiter, flachen, von Ackerbau und verstreuten Industrieruinen geprägten Einöde mit zunächst unbekanntem Ziel, aber im festen Glauben, dass die welt untergeht. Willy hat ein Handy dabei, das die zwei zotteligen, wortkargen Altrocker Gilou und Cochise in ihrem großen schwarzen Pickup mit einem Tracker verfolgen, um es einem unbekannten Auftraggeber zurückzubringen.

Leider läuft es nicht gut für Gilou und Cochise. Das Handy ist oft aus und lässt sich schwer orten. Dann kommen ihnen auch noch eine Herzattacke, ihre Hilfsbereitschaft und ein Weiterlesen

The American / Regie: Anton Corbijn. Drehb.: Rowan Joffe n. d. Buch v. Martin Booth. Kamera: Martin Ruhe. Musik: Herbert Grönemeyer. Darst.: George Clooney ; Violante Placido ; Thekla Reuten …

null
Die literarische Vorlage von „The American“, der auch unter dem Titel „A very private gentleman“ bekannte Roman von Martin Booth, ist auf Jargsblog bereits sehr positiv besprochen worden. Entsprechend hoch waren die Erwartungen an den Film – und wurden Weiterlesen

The American : Kriminalroman / Martin Booth. Dt. von Giovanni und Ditte Bandini

null
„Ich lebe nach Malcolm X’ Maxime: Ich bin friedfertig, ich bin höflich, ich befolge das Gesetz, ich zolle jedem Respekt. Aber wenn mir einer dumm kommt, mach ich ihn kalt.“ (Signor Farfalla in „The American“).
Er malt Schmetterlinge. Deshalb nennen alle in dem kleinen italienischen Städtchen, in dem er sich eine Wohnung gemietet hat, den unauffälligen, älteren Herrn mit den guten Manieren, der offensichtlich englischer oder amerikanischer Provenienz ist, Signor Farfalla. Doch Signor Farfalla hat ein Geheimnis, dass sich erst langsam dem Leser enthüllt, bis es zur Gewissheit wird: Er ist Weiterlesen