Das entehrte Geschlecht : Ein notwendiges Manifest für den Mann / Ralf Bönt


Nein, dies ist kein Buch des Backlash, kein antifeministischer Hexenhammer, der einen rückwärtsgewandten Rundumschlag gegen durch die Frauenbewegung defintiv erreichte gesellschaftlichen Verbesserungen führt, auch wenn manche Rezensenten es dem Buch vergeblich nachzuweisen versuchen. Ralf Bönt zeigt dagegen in seinem Buch nüchtern und respektvoll auf, in welchen Bereichen auch die Männern durch die Frauenbewegung erheblich an Freiheit und Lebensqualität gewonnen haben. Aber er zeigt auch die Schattenseiten des gegenwärtigen Mannseins, geprägt durch eine drastisch kürzere Lebenserwartung, wesentlich höhere Selbstmordraten und eine auch von Männern gestützte gesellschaftliche Diskussion, die den Mann als minderwertig, gefährlich, gescheitert abqualifiziert.
Heftig übt er Kritik an den negativen, pauschalisierten Männerbildern, die dem Mann etwa den angeblichen Traum von der ewigen Verfügbarkeit der Frau unterstellen und an der Reduzierung des Mannes auf Weiterlesen

Irving, John: Garp und wie er die Welt sah

null
Der Roman schildert die Lebensgeschichte des Schriftstellers T. S. Garp. Seine Mutter Jenny Fields wollte zwar ein Kind, aber keinen Mann und besorgt sich während des Zweiten Weltkrieges den Samen von einem kurze Zeit später sterbenden Soldaten. Garp wächst in dem Internat auf, in dem seine Mutter als Krankenschwester arbeitet, und entschliesst sich, Schriftsteller zu werden, um für Helen, die Tochter eines Lehrers, die nur einen Schriftsteller heiraten möchte, interessant zu sein. Seine weiteren Leidenschaften sind Ringkampf und Laufen. Mit seiner Mutter zieht Garp nach Weiterlesen