Wunderbare Jahre : Als wir noch die Welt bereisten / Sibylle Berg. Mit Bildern von Isabel Kreitz

Manche Dinge entfalten wohl erst in der Rückschau ihren wahren Glanz: denkt man ans Reisen, dürften die letzten zwanzig bis dreissig Jahre der 20. Jahrhunderts gerade für den nicht an Pauschalreisetourismus interessierten Weltenbummler eine glanzvolle Zeit gewesen sein. Doch das scheint vorbei zu sein, obwohl Reisen im Zeitalter der Online-Buchung, der weltweiten Hotel- und Ferienwohnungsportale und billiger Flüge vielleicht noch nie so einfach war: Terrorismus und Armut scheinen sich ebenso zu globalisieren wie der Austausch von Waren und Dienstleistungen

Die deutsch-schweizerische Autorin Sibylle Berg, veröffentlicht hier eine Reihe von bis in die späten 1990er Jahre zurückreichenden Reisereportagen und -glossen, die sie um kurze aktuelle Informationen und Nachrichten aus den besuchten Orten ergänzt. So zieht sie Bilanz, versinkt mit ihrem Buch „Wunderbare Jahre“ in einer Weiterlesen

Melancholie & Gesellschaft / PeterLicht

null
Gesellschaftskritik im Lied kann ja ganz schön nervend sein, oberlehrerhaft und ätzend. Nicht so bei PeterLicht, dem seit 2001 unter diesem Namen bekannten Kölner, der immerhin Träger des vornehmlich in Literaturkreisen bekannten Ingeborg-Bachmann-Preises ist: mit „Melancholie & Gesellschaft“ hat der Musiker und Dichter, von dem keinerlei Fotos bekannt sind, nun erstmals ein Album mit einer kompletten Band aufgenommen. Und das sind nun wirklich wunderbare, akkurate Wort- und Satzkonstruktionen mit feinem Wortwitz, die hier aus der deutschen Sprache gewoben werden, unterlegt mit Weiterlesen

Was kostet die Welt : Roman / Nagel (Thomas Nagelschmidt)

null
„Ich will, dass alles hier endlich explodiert, die ganze Fassade muss uns um die Ohren fliegen“ (Zitat aus „Was kostet die Welt“)
Kettenraucher Meise ist Ende Zwanzig, lebt ohne konkrete Zukunftsplanung in den Tag hinein und verdient seinen kargen Lebensunterhalt am Tresen einer Kneipe in Berlin. Unerwartet erbt er 15000 Euro von seinem Vater. Da der nie rausgekommen ist, Meise grundsätzlich ein anderes Leben führen will als sein Vater und dessen Geld deshalb unbedingt ausgegeben werden muss, investiert Meise das Geld in eine Reise um die Welt. Als er zurückkehrt, ist noch etwas übrig: also macht er sich ins Moseltal auf zum Weinbauern Flo, den er auf dem Dach eines New Yorker Lofts kennengelernt hat. Für den Großstädter und Weiterlesen

Kirino, Natsuo: Die Umarmung des Todes

null
Tokio. Vier Frauen arbeiten unter unwürdigen Arbeitsbedingungen für einen geringen Lohn in einer Fabrik, die Lunchpakete herstellt. Yayoi, Mutter zweier Kinder und eine der vier Frauen, erfährt, dass ihr Mann alles Ersparte für Frauen und Glücksspiele durchgebracht hat. Im Affekt erdrosselt sie ihn. Doch wohin mit der Leiche. Die zupackende Masako hilft ihr mit den beiden Weiterlesen