Nói Albínói / Regie: Dagur Kári. Darst.: Tómas Lemarquis, Thrõsthur Leó Gunnarsson, Elín Hansdóttir, Anna Fridriksdóttir

Island im Winter in einem abgelegenen Dorf. Nói , 17 Jahre, ist Aussenseiter: ein Albino, aufgrund einer Krankheit ohne Haare. Er lebt bei seiner wortkargen Großmutter. Sein alkoholsüchtiger, heruntergekommener Vater arbeitet als Taxifahrer.

Nói schwänzt die Schule, lässt aber den Unterricht durch einen Freund mit dem Tonbandgerät aufzeichnen. Er will Anwalt werden und liest heimlich juristische Bücher. Ansonsten treibt er sich in der Gegend herum, schiesst auf Eiszapfen oder manipuliert das Glückspielgerät an der Tankstelle, um sich von dem gewonnenen Geld Malzbier zu kaufen. Sein Leben treibt ohne Aussicht auf Veränderung hoffnungslos vor sich hin.

Da beginnt die gleichaltrige Iris in der Tankstelle zu arbeiten. Der schüchterne Nói Weiterlesen

Pauls Glück / Matze Doebele

null
Paul, der kleine Rabe, wächst glücklich er bei seinen Eltern auf einem Schornstein hoch oben über der Stadt auf. Nur seine Flügel sind leider viel zu kurz geraten: so kann Paul trotz großer Anstrengungen nicht fliegen und muss sich damit begnügen, vom Nest aus seinen Geschwistern beim Fliegen zuzusehen. Paul ist untröstlich, und zu allem Überfluss verspotten ihn die Nachbarskinder auch als „Pinguin“.
Doch in einer mondhellen Nacht fasst Paul einen einsamen Entschluss: wenn Weiterlesen

Der Fliegenfänger / Willy Russell

null

„Meiner Ansicht nach handelt es sich beim Menschen um eine stark überschätzte Spezies und das gilt insbesondere für Menschen auf Baustellen“.

Der Teenager Raymond Marks, von allen als Sonderling abgestempelt und bekennender Fan des provokanten britischen Sängers und Songwriters Morrissey, hat es immer dabei, sein „Songbook“, auch auf dieser Reise nach Grimsby, wo er einen Hilfsjob auf dem Bau antreten soll: alle seine langen, niemals abgeschickten Briefe an den verehrten Musiker schreibt er in dieses Buch. Und so erfahren wir von seinem Weiterlesen

Was kostet die Welt : Roman / Nagel (Thomas Nagelschmidt)

null
„Ich will, dass alles hier endlich explodiert, die ganze Fassade muss uns um die Ohren fliegen“ (Zitat aus „Was kostet die Welt“)
Kettenraucher Meise ist Ende Zwanzig, lebt ohne konkrete Zukunftsplanung in den Tag hinein und verdient seinen kargen Lebensunterhalt am Tresen einer Kneipe in Berlin. Unerwartet erbt er 15000 Euro von seinem Vater. Da der nie rausgekommen ist, Meise grundsätzlich ein anderes Leben führen will als sein Vater und dessen Geld deshalb unbedingt ausgegeben werden muss, investiert Meise das Geld in eine Reise um die Welt. Als er zurückkehrt, ist noch etwas übrig: also macht er sich ins Moseltal auf zum Weinbauern Flo, den er auf dem Dach eines New Yorker Lofts kennengelernt hat. Für den Großstädter und Weiterlesen

Die Eleganz der Madame Michel / Regie und Drehb.: Mona Achache n. d. Buch v. Muriel Barbery. Kamera: Patrick Blossier. Musik: Gabriel Yared. Darst.: Josiane Balasko ; Togo Igawa ; Anne Brochet …

null
„Alle glücklichen Familien gleichen einander. Alle unglücklichen sind auf ihre Art unglücklich“. Madame Michel ist 54 Jahre alt und arbeitet als Concierge in einem alten Pariser Haus mit wenigen, luxuriösen Apartements. Unauffällig und ein wenig bärbeissig verrichtet sie ihren Dienst tagaus, tagein, um sich in der freien Zeit in ihr verborgen gehaltenes Bibliothekszimmer zurückzuziehen, Bücher zu lesen und dabei bittere Schokolade zu geniessen.
Im Haus woht auch Paloma, hochintelligente Tochter einer neurotischen, depressiven Mutter und eines vielbeschäftigten Vaters. Sie hat sich vorgenommen, sich an ihrem 12. Geburtstag das Leben zu nehmen und sammelt daher heimlich Tabletten ihrer Mutter. Bis dahin will sie das Leben um sie herum mit der Kamera erfassen für einen „Film, der zeigt, dass das Leben absurd ist“. Denn wichtig ist „nicht, wie alt man ist, sondern was man tut in diesem Moment“ – und Paloma will nicht sein wie die anderen, die sich nur um sich und ihren immer gleichen Alltag drehen, will nicht enden wie ein Fisch im Wasserglas.
Das Leben im Haus verändert sich für die drei Außenseiter, als der verwitwete, gebildete Japaner Kakuro Ozu das Apartement einer verstorbenen Frau kauft und dort einzieht. Er erkennt in der Weiterlesen