Der Antiquar Dean Corso ist über die Jahre zum Spezialisten für die Beschaffung extrem seltener Bücher geworden, der für seine Auftraggeber mit detektivem Spürsinn und kleinen Betrügereien meist erfolgreich nach den gewünschten bibliophilen Schätzen sucht.
Der reiche Exzentriker Boris Balkan, selber Sammler, engagiert Corso für einen besonderen Auftrag. Er sammelt Bücher, die den Teufel zum Inhalt haben und zeigt Corso ein besonders seltenes Exemplar – „Die neun Pforten ins Reich der Schatten“, geschrieben von Aristide Torchia – das er einem anderen Sammler einen Tag vor dessen Selbstmord abkaufen konnte:
„Das Buch soll einen Weg beschreiben, den Teufel herbeizurufen und in neun Schritten in sein Reich einzuziehen – vorausgesetzt, man ist in der Lage, die versteckten Rätsel des Buches zu entschlüsseln und deren Botschaft richtig zu deuten. Das Buch enthält als Hinweis dazu neun Holzschnitte, welche als eine Art Bilderrätsel die Lösung enthalten sollen. Es wird vermutet, dass der Autor seine Inspiration für sein Werk aus dem Delomelanicon hat, einer Schrift, die angeblich von Luzifer persönlich verfasst wurde. Torchia wurde deswegen von der Inquisition festgenommen und auf dem Scheiterhaufen zusammen mit seinen restlichen Büchern verbrannt.“(Wikipedia, 7.3.2011).
Weltweit soll es nur noch drei Exemplare geben, von denen eines gefälscht ist. Corso soll sie finden und mithilfe von Balkans Exemplar die echten identifizieren. Er macht Weiterlesen