Bedrohte Bücher : Eine Geschichte von der Zerstörung und Bewahrung des Wissens / Richard Ovenden

Die Geschichte von der Zerstörung des Wissens ist wahrscheinlich so alt wie die Geschichte des schriftlich in Archiven und Bibliotheken bewahrten Wissens. Richard Ovenden, 25. Bodley Librarian und damit Leiter einer der ältesten Bibliotheken Europas, zieht in seinem Buch einen weiten Bogen aus der Vergangenheit bis in unsere digitalisierte Gegenwart und zeigt auf, wie wichtig Bibliotheken und Archive sind und welchen Gefahren dokumentiertes Wissen im Lauf der Geschichte, aber auch ganz konkret im hier und jetzt ausgesetzt ist.

Für seine These, dass unsere Zivilisation selbst auf dem Spiel steht, wenn wir die Bewahrung des Wisens in welcher Form auch immer vernachlässigen oder zum Spielball finanzieller und politischer Interessen machen, zieht er einige Weiterlesen

Die Instrumente des Herrn Jørgensen [Das Schiff im Noor] / Richard David Precht ; Georg Jonathan Recht

null
Von Kopenhagen aus verschlägt es den botanisch und zoologisch beschlagenenen Kriminalassistenten Ansgar Jørgensen 1985 im Rahmen einer Schulungsmaßnahme auf die kleine, beschauliche, malerische Insel Lilleø in der Ostsee. Hier soll er fünf Monate lang Polizeidienst schieben und sich mit der örtlichen Mentalität vertraut machen. Doch als zeitgleich mit seinem Eintreffen der alte Hans Larsen beerdigt wird, schöpft der an Großstadtkriminalität gewöhnte Jørgensen Verdacht und vermutet, dass Weiterlesen

Manguel, Alberto: Die Bibliothek bei Nacht

null
„Ich habe mir das Paradies immer als eine Art Bibliothek vorgestellt.“ So schreibt es Jorge Louis Borges, der große argentinische Schriftsteller und Nationalbibliothekar, in „Die letzte Reise des Odysseus“. Alberto Manguel war in jungen Jahren Vorleser des blinden Borges, und wenn Borges von seiner Vorstellung der Bibliothek als Weiterlesen