Isle of Dogs – Ataris Reise / Regie: Wes Anderson.

Der korrupte, despotische Bürgermeister Kobayashi ordnet an, dass alle Hunde aus Megasaki City verschwinden müssen: gewaltsam werden sie auf einer riesigen Mülldeponie ausgesetzt. Atari Kobayashi, der 12jährige Pflegesohn des Bürgermeisters, fliegt daher auf eigene Faust auf die Müllinsel: er hofft, dort seinen Weiterlesen

Der Hund, den Nino nicht hatte / Edward van de Vendel & Anton van Hertbruggen

„Nino hatte einen Hund, den er nicht hatte“.

Nino erlebt die wunderbarsten Sachen mit seinem Hund, der mutig ist, sich alles traut, alles versteht, alles mitmacht wie es nur richtige Freunde tun. Dabei kann niemand Ninos Hund sehen, denn Weiterlesen

Ich, Toft und der Geisterhund von Sandkas / Wieland Freund. Gelesen von Mechthild Großmann

Die sehr von sich überzeugte Katze Disse liebt im Sommer nichts mehr, als ihre Tage auf dem sonnengewärmten Briefkasten zu verbringen. Doch leider wird ihre Sommerruhe jählings gestört: ein Geisterhund hat auf der Storeborg mehrere Touristen gebissen. Deshalb bleibt der Parkplatz vom altenm Johannson jetzt oft leer, die Einnahmen sinken und Disse fürchtet, Weiterlesen

Mit meinen Hunden : 6000 Kilometer durch Sibirien, China und die Mongolei / Nicolas Vanier

Auch wenn ich selber vermutlich nie den Everest besteigen, durch Grönland mit dem Rucksack ziehen, um die Antarktis paddeln oder die Sahara zu Fuß durchqueren werde und meine wenigen extremen Erfahrungen (Tal des Todes! Amazonas!! Höhenwandern im Tessin!!!) in vergleichsweise geschütztem und unspektakulären Rahmen stattfanden, faszinieren mich Berichte von solchen Reisen, solange ich denken und lesen kann. Dementsprechend verschlinge ich alles, was ich in dieser Hinsicht in die Finger bekommen kann – ob „In die Wildnis“ von John Krakauer, Reinhold Messners Bücher oder klassische Expeditionsberichte.

Nicolas Vaniers Bücher gingen bisher an mir vorbei, obwohl sie mir durchaus bekannt waren. Mit dem Interesse meiner Tochter für die schönen Husky-Hunde im Kopf war der Griff zum gerade eingetroffenen neuen Buch von Vanier daher plötzlich naheliegend. Vanier, mittlerweile 54 Jahre alt und seit Weiterlesen

Der Hund, der „Herr Bozzi“ hieß / Regie: Ladislao Vajda. Darst.: Pablito Calvo, Peter Ustinov, Aroldo Tieri, Silvia Marco …

Brooklyn, New York in den 1950er Jahren. Der Rechtsanwalt Bozzi ist Besitzer und Vermieter einer Reihe von Wohnungen und Gaststätten in einem italienisch dominierten Einwandererviertel. Hartherzig, stur und ohne Mitleid ist er auf seine Einnahmen und seinen eigenen finaziellen Vorteil erpicht, zögert nicht, selbst in Not geratene Mieter zu kündigen und behandelt seinen Kanzleimitarbeiter Bruno fast wie einen Sklaven. Wenn Bettler oder andere arme Menschen an seiner Tür klingeln, vertreibt er sie mit täuschend echten Hundelauten.

Als er eines Tages auf diese Weise eine Weiterlesen

Die Geschichte vom kleinen Onkel / Barbro Lindgren ; Eva Eriksson

Er ist klein und alt. Und niemad mag ihn, weil er eben klein und alt ist. Und weil er diesen Hut trägt. Der kleine Onkel ist darüber sehr traurig, denn niemand kümmert sich um ihn, obwohl er doch versucht, freundlich zu sein: die Hunde knurren ihn an und die anderen Onkel stellen ihm gerne mal ein Bein. So heftet er eines Frühlingstages Weiterlesen

Maunz und Wuff : Geschichten von Hund und Katz / Timo Parvela. Mit Bildern von Virpi Tavitie

Katze und Hund im selben Haus – und dann auch noch allein ohne Mensch? Ob das gut geht? Wuff, der gutherzige Frühaufsteher Wuff und die hippelige, ideenreiche Langschläferin Maunz machen es einander nicht leicht in ihrer ungleichen Wohngemeinschaft. Manchmal streiten sie auch miteinander, dass die Fetzen fliegen. Etwa, wenn Weiterlesen

Silbermond / Kimiko

null
Die kleine Wölfin Silbermond, von ihrer Mutter so genannt wegen des mondartigen Glanzes ihres Fells, ist eines Tages groß genug, um allein in die Welt zu ziehen. Langsam, vorsichtig zieht sie in die Welt und fühlt sich einsam.
Eines Tages, der Winter ist inzwischen gekommen, wird sie von mehreren Hunden verfolgt. Nur knapp kann sie ihnen entwischen und versteckt sich in einer Höhle. Doch als sie die Höhle Weiterlesen

Großvater und die Wölfe / Per Olof Enquist


„Ich hatte Angst, aber das ist lange her. Bestimmt fast drei Wochen“.
Es reicht der sechsjährigen Mina schon, nachts in ihrem Kinderzimmer von einem Krokodil gebissen zu werden. Aber das Papa dann behauptet, das wäre ein Mückenstich, um dann genervt wieder ins Bett zu gehen, ist wirklich die Höhe. Auch Onkel Mats zeigt am frühen Sonntagmorgen bei Minas Anruf wenig Verständnis und besteht auf seinem Schlaf.
Nur ihr Großvater, der so lustige Geschichten kennt, den ihre Mama immer auf Klo einsperrt, wenn er wieder Pupsgeschichten erzählt, nimmt sie ernst. Und er hat die rettende Idee:
„Wenn man Angst hat, dass einen die Krokodile angreifen, dann muss man etwas Großes tun. Sodass ein Angriff eines Krokodils einem wie ein ganz kleiner Scheiß vorkommt“.
Deshalb wird Mina zusammen mit ihm, Ia, Marcus, Moa und dem Hund Mischa auf eine mehrtägige Expedition gehen. Ihr Ziel wird der Dreihöhlenberg tief im Wald und die Eltern dürfen davon natürlich nichts wissen. Nur Mischa, der schwarzweiße ostsibirische Laika, weiß, dass dort tief im Wald Weiterlesen

Pfennigfuchser / SaBine Büchner

null
Das Käseblatt macht mit dramatischen Schlagzeilen auf: „PFENNIGFUCHSER WIRFT PERLEN VOR DIE SAU!“ Unglaublich. War man überhaupt noch seines Lebens sicher? Ente Gucki rent aufgeregt mit der Zeitung zu Hund Esso – und zusammen gehen sie dem Fall auf dem Grund und versuchen, den Täter zu finden. Aber der hat sich offenbar gut versteckt. Auch Sprotte ist Weiterlesen

Von Hunden und Büchern / Louise Yates

null
Der kleine Hund mag Bücher, ihren Geruch, das Gefühl, wenn man sie anfasst, die Geschichten darin, die Abenteuer, in denen man versinken kann. Und beschliesst, eine Buchhandlung zu eröffnen … Weiterlesen

Winter in Maine : Roman / Donovan, Gerard

null

„Als ich wieder in der Hütte war und das Feuer schürte, spürte ich zum ersten Mal, dass er mir fehlte, und dieses Gefühl versetzte meinem Herz einen schrecklichen Schlag, denn auf einmal begriff ich die wahre Bedeutung des Wortes ‚tot’. Es bedeutet, dass niemand sieht, wie man lebt und was man tut.“ (aus: „Winter in Maine“).

Eine Hütte in den Wäldern von Maine, kurz vor dem Winter. Der wortkarge Julius Winsome lebt seit seiner Kindheit in dieser kleinen Hütte, die eine Bibliothek von über dreitausend Bänden enthält. Er lebt von kleinen Jobs und liebt neben seinen Büchern nichts mehr als die Gesellschaft seines Hundes Hobbes. Eines Tages hört er in der Jagdsaison einen Schuss unweit der Hütte und denkt sich nichts dabei. Dann geht er vor die Tür und entdeckt entsetzt Weiterlesen