Zivilisierte Verachtung : eine Anleitung zur Verteidigung unserer Freiheit / Carlo Strenger

Im Zeitalter der Globalisierung kommen wir nicht umhin, die Kulturtechnik, Kränkungen zu ertragen, weltweit als Garant des friedlichen Zusammenlebens zu fördern, aber auch einzufordern. (S. 82)

Die Grundthese dieses Essays ist, das mit dem Insistieren auf der politischen Korrektheit ein fundamentales Prinzip der Aufklärung über Bord geworfen wird, nämlich das nichts und niemand über Kritik erhaben sein darf. (S.18)

Es gibt Bücher, die Treffen ihre Zeit ins Mark. Eines dieser Bücher ist der Essay „Zivilisierte Verachtung“ von Carlo Strenger. Der Autor ist ein in Tel Aviv lebender schweizerisch-israelischen Professor für Psychologie und Philosophie, der sich mit den Auswirkungen der Globalisierung auf die Psyche und mit politischer Philosophie befasst und dabei auch die durch kognitive Verzerrungen beeinflusste Meinungsbildung untersucht.

Fundiert und anhand zahlreicher aktueller Beispiele plädiert er dafür, endlich wieder zurückzufinden zu den Werten der Europäischen Aufklärung und Abstand zu nehmen von >einer alles relativierenden Kultur der politischen Korrektheit, die es Demagogen wie Putin und Le Pen oder den rechten Demagogen von Pegida bis Weiterlesen

Flavia de Luce – Vorhang auf für eine Leiche / Alan Bradley

Weiterhin ist die Familie de Luce knapp bei Kasse, der Familiensitz Buckshaw kaum noch zu halten. Colonel Buckshaw nimmt daher das Angebot einer Filmcrew an, Buckshaw als Drehort zu mieten. So rückt kurz vor Weihnachten der ganze Filmtross an inklusive der berühmten Schauspielerin Phillys Wyvern. Natürlich übt die Diva eine magische Anziehungskraft auf die Bewohner des kleinen Örtchens aus – und gern wird eine kurzerhand orfanisierte und nach Buckshaw verlegte Wohltätigkeitsveranstaltung mit Phillys Wyvern als überraschendem Stargast genutzt, alles in Augenschein zu nehmen und der Berühmtheit nahe zu sein. Doch der Abend endet dramatisch: alle Teilnehmer müssen zusätzlich zur Filmcrew und den de Luces in dem vom Schnee eingeschlossenen Buckshaw übernachten – und Flavia de Luce findet in den frühen Morgenstunden Weiterlesen

Zitat am Freitag: Jeremy Bentham über Tiere und Ethik


„Der Tag könnte kommen, an dem die übrigen Kreaturen jene Rechte erlangen werden, die man ihnen nur von tyrannischer Hand vorenthalten konnte. Die Franzosen haben bereits entdeckt, dass die Schwärze der Haut kein Grund dafür ist, jemanden schutzlos der Laune eines Peiniger auszuliefern. Es mag der Tag kommen, da man erkennt, dass die Zahl der Beine, der Haarwuchs oder das Weiterlesen

Tod und Teufel / Frank Schätzing

null
13. Jahrhundert. Köln ist zu einem wichtigen Pilgerort geworden, seit die angeblichen Gebeine der heiligen drei Könige dort aufbewahrt werden. Der im Bau befindliche Dom dominiert das Stadtbild. Unter den Menschenmengen, die in die Stadt strömen, sind harmlose Pilger ebenso wie Landstreicher, kleine und große Diebe wie auch Mörder. Der harmlose Streuner Jacob, wegen seiner roten Haare „Fuchs“ genannt, beobachtet nächtens auf der Turmbaustelle einen Weiterlesen

Das Licht in einem dunklen Haus : Roman. (Ein Kimmo-Joentaa-Roman ; 4) / Jan Costin Wagner

Die Polizei in Turku steht vor einem seltsamen Fall: eine ältere, im Koma liegende Frau wird ermordet – und der Mörder hinterlässt als einzige Spur Tränen auf dem Laken. Kimmo Joennta ermittelt unter erschwerten Bedingungen, ist er doch zugleich tief beunruhigt vom spurlosen Abtauchen Larissas, die seiner andauernden Trauer Linderung brachte. Beharrlich arbeitet sich Joennta trotz seines immer wieder die Ermittlungen kreuzenden privaten Schmerzes voran – und schon bald zeigen sich Verbindungen zu eigenartigen, mit großer Kaltblütigkeit und Weiterlesen

Virals – Tote können nicht mehr reden / Kathy Reichs

null
Die 14jährige Tory, die Nichte der forensischen Anthropologin Tempe Brennan, lebt seit dem Tod ihrer Mutter bei ihrem Vater, den sie bis dahin nicht kannte. Sie findet die stark verwitterte Erkennungsmarke eines Soldaten – und bald darauf mit ihren Freunden die Knochen eines jungen Mädchens. Die vier sind entschlossen das Rätsel um das tote Mädchen aufzuklären und finden auch schnell eine Spur. Aber damit drohen sie nicht nur lange verborgenes düsteres Geheimnis aufzudecken, sondern auch geheime und gefährliche Forschungen an Weiterlesen

Isartod : Roman / Harry Kämmerer

null
Frühling in München, bestes Wetter, erste geöffnete Biergärten. Und eine Frauenleiche in einem Isarwehr. Das wäre für Hauptkommisssar Mader, den bekennenden Dackelfreund und Brühwürfellutscher, und sein Team noch nicht weiter beunruhigend. Doch Mader, der Soulfan und verkannte Literat Hummel, der unter Zeugungsstress leidende Zankl und die neue Kollegin und Fleischerstochter „Dosi“ bekommen bald mehr zu tun als ihnen lieb ist, denn bald folgt eine Weiterlesen

Flavia de Luce – Mord im Gurkenbeet: Roman / Alan Bradley

null
England, 1950: Flavia de Luce lebt in dem kleinen Provinznest Bishop’s Lacey. Flavia zeichnet vor allem ihre unbändige Neugier und ihre Faszination für chemische Experimente und insbesondere für Gift aus. Als sie im Gurkenbeet einen Toten findet, gerät ihr Vater Colonel de Luce rasch unter Mordverdacht und wird verhaftet. Flavia macht sich auf ihrem Damenrad Gladys auf, um alle Spuren zu sichten und den Fall aufzuklären. Doch schnell stellt sich Weiterlesen

Flaia de Luce – Mord ist kein Kinderspiel / Alan Bradley

null
England, 1950. Bishop’s Lacey ist ein gewöhnliches kleines Örtchen auf dem Land. Hier lebt die 11jährige Flavia de Luce. Flavia ist ein wenig sonderbar: sie interessiert sich brennend für Chemie, besonders für Gift und verbringt Stunden mit ihren Experimenten im einem alten Labor, wo niemand aus ihrer Familie sie stört. Und Flavia ist neugierig und ständig unterwegs mit ihrem alten, für sie noch etwas zu großen Damenrad Gladys.
Da verschlägt es einen aus der BBC bekannten Puppenspieler Rupert Porson und seine junge Gehilfin in den kleinen Ort. Durch eine Autopanne zu einem längeren Aufenthalt gezwungen, werden sie spontan vom Vikar zu zwei Aufführungen genötigt und von Flavia dabei unterstützt. Aber am Ende der zweiten Aufführung ist Weiterlesen

Zweifel : Roman / Leif GW Persson

null
Der schwedische Reichstag hebt Anfang 2010 die Verjährung für Mord auf: 2011 wäre der bis heute ungeklärte Mord an Olof Palme im Jahr 1986 endgültig verjährt. Lars Martin Johansson, der Polizeichef von Stockholm, nimmt mit seinem Team um Anna Holt, Lisa Mattei und Jan Lewin die verpfuschten Ermittlungen unter dem Vorwand, das Material neu sortieren zu wollen, wieder auf. Schon bald stossen sie auf merkwürdige Weiterlesen