Startseite » Bücher » Der Schmetterlingssammler / Joel Haahtela

Der Schmetterlingssammler / Joel Haahtela

null
»Am dritten April wurde mir in einem Schreiben mitgeteilt, dass ich eine Erbschaft gemacht hatte. Ich las den Brief wieder und wieder und war mir sicher, keinen Mann namens Henri Ruzicka zu kennen“. Mit diesen lakonischen Worten beginnt der nüchtern erscheinende Erzähler seinen von leiser Melancholie getragenen Bericht über das Geheimnis eines seltsam erscheinenden Erbes. Als er die Kanzlei in seiner Heimatstadt Helsinki aufsucht, die ihm die Mitteilung vom Erbe macht, stellt sich heraus, dass er ein Haus und eine kleine Geldsumme im äussersten Süden Finnlands geerbt hat. Dort findet er eine Schmetterlingssammlung und umfangreiche Literatur dazu, Briefe aus den 70er Jahren mit einer Verbindung zu einer Anna Prinz in Pirna, Ostdeutschland – und in einer kleinen Kiste ein seltsames Stück Stoff mit einem roten Fleck. Da die Freundin des Erzählers für mehrere Monate im Ausland ist, nimmt er sich Urlaub und beschliesst, nach Pirna zu fahren, um herauszufinden, wer Henri Ruzicka war und in welcher Verbindung er zu ihm stand. Doch seine Reise führt ihn nicht nur zu Anna Prinz in Pirna, sondern weiter nach Süden an den Gardasee und tief hinein in Ruzickas Vergangenheit – und seine eigene. Bis er am Ende entdeckt, wonach Ruzicka sein Leben lang gesucht hat und warum sein Leben mit dem Ruzickas auf seltsame Weise verknüpft ist.
Haahtelas Roman berührt mit seiner wunderbaren, kitsch- und klischeefreien Sprache und einer Geschichte, in der sich die Melancholie und die am Ende offensichtliche Verlorenheit des Erzählers mehr und mehr verdichten. Auf dem Weg des Erzählers stehen die Schmetterlinge für den flüchtigen Zauber und das Wunder des Lebens als auch – in der sich bereits auflösenden Schmetterlingssammlung des Henri Ruzicka – für den Zerfall und die Zerbrechlichkeit. Am Ende entdeckt er, auf welche geheimnisvolle Weise sein Leben mit dem Ruzickas verbunden ist – und findet in der Erinnerung seines eigenen und der Enthüllung und Rückschau auf Ruzickas Leben zu sich selbst. Eines jener Bücher, deren leise, doch kraftvolle Sprache und gut erzählte Geschichte einen so fesseln, dass man sie nicht mehr aus der Hand zu legen vermag.

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..