Es beginnt mit einer Stechmücke: der renomierte Evolutionsbiologe Menno Schilzhuizen steht in einem überfüllten Verbindungsgang der Londoner U-Bahn und beobachtet eine frisch geschlüpfte Stechmücke des Gattung Culex pipiens molestus. Die Gegenwart von Stechmücken in modernen U-Bahnsystemen mag vielen egal sein und einige wenige beunruhigen. Tatsächlich ist diese Stechmücke unter dem Weiterlesen
Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Stadt'
Schlagwort-Archive: Stadt
Zitat am Freitag : Nye über das Fahrrad
Bicycling is a big part of the future. It has to be. There’s something wrong with Weiterlesen
Wind und der geheime Sommer / Antonia Michaelis. Zeichnungen von Claudia Carls
John-Marlon ist klein, etwas pummelig und eher unsportlich. In seiner Klasse steht er nicht gerade am oberen Ende der Beliebtheitsskala – und er hat immer das Gefühl, dass er seinen sportbegeisterten Vater enttäuscht. Mitten im Sommer entdeckt er hinter einem Bauzaun ein seit langem sich selbst überlassenes Grundstück. Dort trifft er Weiterlesen
Zitat am Freitag : Mumford über Verkehr
Breitere Straßen zu bauen, um den Stau zu verringern, ist Weiterlesen
Stadtwild : Von Amsel bis Zauneidechse : 99 Tiere, die man in der Stadt entdecken kann / Nicolas Bogislav von Lettow-Vorbeck
Aufgrund der zunehmenden Industrialisierung der Landwirtschaft und dem damit einhergehenden großflächigen Artenschwund erweist sich die Natur in den Städten mittlerweile oft als erstaunlich vielfältig: Der Journalist und Naturfreund Lettow-Vorbeck, der unter anderem auch für Landlust und Yps schreibt, stellt in seinem Buch 99 Tierarten vor, die man mit etwas Geduld im städtischen Raum entdecken und beobachten kann.
Darunter sind altbekannte Stadtbewohner wie Weiterlesen
Zitat am Freitag: Benjamin über das Verirren in der Stadt
In einer Stadt sich aber zu verirren, wie man in einem Weiterlesen
Zitat am Freitag : Mumford über das Auto
Das Recht, mit einem privaten Auto jedes Gebäude in der Stadt zu erreichen, ist in Weiterlesen
How To Survive als Radfahrer: Wie man auf dem Fahrrad in der Stadt überlebt / Juliane Schumacher
Wer sich mit dem Fahrrad beschäftigt, sich gar mit dem Kauf eines neuen Fahrrads herumschlägt oder gar immer konkreter werdende Pläne für ein Traumvelo verfolgt, wird nicht nur auf die Webseiten der Fahrradhersteller, Internetforen und einschlägige Magazine, sondern auch auf eine wachsende Zahl von Blogs stoßen, die sich auf die unterschiedlichste Art mit dem Fahrrad und seinen Möglichkeiten beschäftigen. Kurz nach dem Erwerb meines Traumrades stieß ich unter anderem auch auf den Blog Radelmädchen von Juliane Schumacher, das sich laut Untertitel (Das Fahrrad. Die Großstadt. Das Drumherum) auf vielfältige Weise mit dem Fahrradfahren auseinandersetzt.
Knapp vor dem 200jährigen Jubiläum des Fahrrads hat das Radelmädchen nun ein Buch herausgebracht, in dem sie persönliche Erfahrungen mit dem Fahrrad in der Großstadt Berlin mit allgemeinen Betrachtungen zum Fahrrad in unsere Zeit verbindet. Neben Mode, Technik und Lebensgefühl nimmt dabei auch Weiterlesen
Das grosse Hamburg-Erklärbuch : durch die Stadt mit Jan & Jörn / Jan Kruse und Jörn Tietgen
Vom Hafen bis zu Alster und Fleeten, von Kunst, Kultur und Wirtschaft über Sport und Natur bis hin zur Vielfalt ihrer Bewohner wird hier die Stadt Hamburg vorgestellt. Das ansprechend und vor allem anschaulich illustrierte große Buch wartet neben den vielen Bildern auch mit ausführlichen Erläuterungen auf und lässt sich ebenso zum linearen Durchlesen wie zum Stöbern und Entdecken verwenden. Dabei erweist sich Weiterlesen
Der Fuchs in der Stadt / Lutz Artmann
Mit der Veränderung der Landschaft durch die industrialisierte Landwirtschaft, Flurbereinigung und Flächenversiegelung ging nicht nur die Vielfalt an Flora und Fauna vielerorts verloren: die immer noch idealisierten ländlichen Räume gleichen mittlerweile nicht selten Agrarwüsten. Zeitgleich fanden und finden erstaunlicherweise immer mehr wilde Tiere ihr Auskommen in der Stadt, darunter auch der Fuchs.
Lutz Artmann geht in seinem Buch dieser Besiedlung der Stadt durch den Fuchs nach, beschreibt Weiterlesen
Zitat am Freitag: Bansky über moderne Städte
Sie kommen jeden Tag und verunstalten unsere Städte. Sie hinterlassen überall ihre Weiterlesen
Zitat am Freitag: Gropius über die moderne Stadt
Die Krankheit unserer heutigen Städte und Siedlungen ist das traurige Resultat unseres Weiterlesen
Shaun das Schaf – Der Film / Regie: Mark Burton, Richard Starzak. – Aardman Animations
Kaum zu fassen, dass Shaun das Schaf mittlerweile schon zwanzig Jahre alt wird. Unvergessen ist sein erster, relativ kurzer Auftritt im legendäre Film „A Close Shave – Unter Schafen“ mit Wallace & Gromit aus den auf Stop-Motion-Animationen spezialisierten Aardman-Studios. Zwölf Jahre später im Jahr 2007 begann Shauns beispiellose Karriere mit der britisch-deutschen Fernsehserie „Shaun das Schaf“, in der er nicht nur Kinder mit seinem Charme, seinen Einfällen und seinem frechen Humor begeistert. Es wurde Zeit für …
… den ganz großen Kinofilm. Seit dem 19.2.2015 ist er nun in den deutschen Kinos zu sehen. Am Sonntag nahmen wir die Gelegenheit beim Wollschopf und begaben uns ins Abaton-Kino, um Shaun im Kinoformat zu erleben – und wurden nicht enttäuscht.
Zur Geschichte: Jeden Morgen spielt sich auf dem Bauernhof das gleiche Ritual ab. Die Schafe müssen aufstehen, werden vom Bauern und dem Hütehund Bitzer zur Weide getrieben und gezählt. Und immer wieder werden sie auch geschoren. Shaun hat die tägliche Routine mächtig satt. Bitzer wird geschickt abgelenkt und der Bauer mit Hilfe der anderen Schafe abgelenkt, in den Tiefschlaf versetzt und in einen alten Wohnwagen gelegt. Zeit für die Party in der nun sturmfreien Bude des Bauern. Doch dann Weiterlesen
Film am Mittwoch: Libraries now — a film about Helsinki and libraries
Nicht mehr ganz taufrisch, beeindruckt das kleine Filmchen, das 2011 debütierte anlässlich des Weiterlesen
Film am Mittwoch: Amsterdam Public Library
Wieder einer jener schönen Bibliotheksneubauten, der zeigt, was Weiterlesen
Library Space is Community Place
Kleiner, feiner Film, der Aufmerksamkeit verdient und in dem Weiterlesen
Großstadttiere / Nadia Budde
In den Städten ohne große Gewässer ist es oft nicht lustig. Die Großstadtmöwe gibt sich deshalb besonders viel Mühe. Täglich findet ihre Vorstellung statt. Laut umkreischt sie die städtischen Mülldeponien, so dass man meinen könnte, ein Strand sei in der Nähe. (Zizat)
Es ist ja bekannt: unter dem Pflaster liegt der Strand und die Wildnis ist Weiterlesen
Our Idiot Brother / Regie: Jesse Peretz. Darst.: Paul Rudd, Elizabeth Banks, Zooey Deschanel, Emily Mortimer …
Der Narr am Hofe hielt dem König den Spiegel vor und konnte ihn dadurch manchmal und (meistens) ungestraft dazu bringen, Dinge zu überdenken. Auch und gerade heute brauchen wir Narren, um uns den Spiegel vorzuhalten. Einen Narren wie Ned, den Protagonisten der hier vorzustellenden amerikanischen Low-Budget-Produktion.
Ned arbeitet als biodynamischer Farmer auf dem Hof seiner Freundin Janet und zeichnet sich durch seine naive, kindliche Art und seine unerschütterliche Ehrlichkeit aus: er verkauft Officer Washburn auf dessen dringende Bitte hin gutgläubig eine Portion Haschisch – und muss prompt für acht Monate ins Gefängnis. Und das halt ungeahnt weitreichende Folgen:
Als er auf die Farm zurückkehrt, ist Jenny auf einmal mit Billy zusammen und weigert sich, Neds Hund „Willie Nelson“ herauszurücken. Sie macht Ned aber das großzügige Angebot, für eine Übergangszeit von zwei Monaten im Weiterlesen
Bicycle Diaries: Ein Fahrrad, neun Metropolen / David Byrne
Dies ist beileibe nicht nur ein Reisebericht, sondern viel mehr: ein Erlebnisbericht über das Radfahren in modernen, autogerecht zugerichteten Großstädten, ein Plädoyer für das Rad als Fortbewegungsmittel, eine Sammlung von Impressionen, Anekdoten und Gedanken eines global mobilen und lokal radelnden Künstlers und Musikers, angereichert mit Reflexionen über Weiterlesen
Das Zentrum / Jose Saramago
Ein Dorf in Portugal. Cipriano Algor, ein alternder Töpfer, fertigt in seiner Töpferei Tonwaren für ein gigantisches Einkaufzentrum in der Stadt. Täglich fährt er mit seinem Schwiegersohn, der im Zentrum als Wachmann arbeitet, dorthin und liefert die Waren ab. Täglich verbiegen sie sich gegenüber dem Zentrum, um weiter von ihrer Hände Arbeit leben zu können, und bewahren sich doch im tiefsten Inneren ihren Stolz. Doch eines Tages ist Weiterlesen
Wer fängt den Fisch? : eine turbulente Verfolgungsjagd / Laurent Moreau
Ein Angler auf seinem roten Fahrrad radelt durch die Stadt und will zum Meer. Ein Vogel mit rotem Schnabel auch. Auf jedem Bild sind sie zu sehen auf ihrem Weg durch die Stadt: plötzlich passiert ein Unfall mit einem Zirkuswagen – und das Leben in der kleinen Stadt gerät ein wenig durcheinander. Fragen kommen auf: wohin fliegt der Papierflieger, warum spaziert da plötzlich eine alte Frau mit einem Riesenvogel durch die gegend, was geschieht mit dem Auto und seinem hochrot wütenden Autofahrer, der ein Boot auf einem Hänger hinter sich herzieht. Und für wen ist der rotgesiegelte Brief? Gebannt folgt der aufmerksame Betrachter dem Angel und dem kleinen Vogel durch dieses Buch ohne Worte, entdeckt staunend die kleinen Geschichten darin und erheitert die Antwort auf die Frage, die der Buchtitel stellt.
Ein wunderbar auf das wesentliche reduziertes Bilderbuch ab ca. 3 Jahren, in dem es vieles zu entdecken gibt.