Die Krankheit unserer heutigen Städte und Siedlungen ist das traurige Resultat unseres
Versagens, menschliche Grundbedürfnisse über wirtschaftliche und industrielle Forderungen zu stellen
Walter Gropius (1883-1969), deutscher Architekt, Begründer des Bauhauses
Quelle: Totale Architektur. In: Walter Gropius: Architektur – Wege zu einer optischen Kultur. Fischer Bücherei Frankfurt/Main 1956. S. 129 f.. Zitiert nach Wikiquote (Aufruf am 10.04.2015, 7:04 Uhr)
Und hier ist ein Beitrag über die post-moderne Stadt:
http://laputa-verlag.blogspot.de/2015/03/dieses-buch-ist-besser-als-pop.html
Gefällt mirGefällt mir
Danke schön für den interessanten Link
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ein wahrer Satz der in den 50ern galt, aber eigentlich erst heute mit dem Fokus auf wirtschaftlichen Ertrag und Vermarktbarkeit so richtig ausgelebt wird und wo Stadtplanung ein Fremdwort oder bestenfalls eine verbeamtete Planstelle ist und menschenfreundliche Kreativität ein Schimpfwort, wie der berühmt-berüchtigte Gutmensch. Traurig. Und im Urlaub fahren wir dann alle nach Barcelona um uns da die lustigen Sachen von Gaudi anzustaunen oder nach Wien zu den 100wasserbauten.
Liebe Grüsse
Kai
Gefällt mirGefällt mir
Ja, leider ist das wirklich so, lieber Kai. Allein die Gestaltung öffentlicher Plätze, der Agora der Neuzeit, ist heutzutage ein Graus: man mag (und soll) sich da ja nicht zu gemütlich fühlen. Da waren selbst die 1950er oft noch weiter …
Liebe Grüße von Jarg
Gefällt mirGefällt mir
Da spricht er mir aus der Seele !
Gefällt mirGefällt mir
so wahr.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, in den 1910ern und 1920ern war man gedanklich hier weiter als heute. Und praktisch auch, wie einige schöne Siedlungen aus der Zeit zeigen.
Gefällt mirGefällt mir
Man war weniger den Aktionären als dem hergestellten Produkt verbunden und Manager hatten damals noch echtes Interesse am Fortbestehen einer Frima.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das ist heute selten. Ebenso wie Politiker, die den öffentlichen Raum noch als moderne Fortsetzung der Agora sehen können. Ist ja bloß Platz, der vermarktet oder verkehrsgerecht gestaltet werden muss.
Gefällt mirGefällt 1 Person