Mein Vater, das Kondom und andere nicht ganz dichte Sachen / Gudrun Skretting

Es ist nicht leicht für den 13jährigen Anton: er ist klein, trägt eine Brille, hat zu grosse Ohren und an einer bestimmten Stelle wächst nur ein einziges Haar. Er lebt nach dem Unfalltod der Mutter allein mit seinem Vater zusammen, der Klohäuschen verkauft und in seiner Trauer verharrt. Als Anton erfährt, dass er seine Existenz lediglich einem undichten Kondom verdankt, ist er am Boden zerstört.

Zum Glück hat Anton noch Ine, seine beste Freundin. Als er beschliesst, seinem Vater eine neue Frau zu suchen, ist Weiterlesen

Wind und der geheime Sommer / Antonia Michaelis. Zeichnungen von Claudia Carls

John-Marlon ist klein, etwas pummelig und eher unsportlich. In seiner Klasse steht er nicht gerade am oberen Ende der Beliebtheitsskala – und er hat immer das Gefühl, dass er seinen sportbegeisterten Vater enttäuscht. Mitten im Sommer entdeckt er hinter einem Bauzaun ein seit langem sich selbst überlassenes Grundstück. Dort trifft er Weiterlesen

Die Abenteuer des Tom Sawyer / Mark Twain

Der Waise Tom Sawyer wohnt bei seiner Tante Polly, die ihn trotz eines relativ strengen Regiments nicht wirklich im Griff hat: der abenteuerlustige, wilde und kaum zu bändigende Tom ist voller verrückter Ideen und Streiche, raucht, rauft, fischt, schummelt in der Schule und treibt sich heimlich nachts draussen herum. Tom träumt davon, einen Schatz zu finden – doch als er nachts mit Huckleberry Finn auf einem Friedhof abergläubische Rituale durchführen will, werden beide Zeuge eines Weiterlesen

Die Nacht, in der ich supercool wurde / Juma Kliebenstein

Martin und Kalli, vormalige Klassenunderdogs, haben es nach ihren Erlebnissen im Feriencamp leichter: sie machen Musik, sind mit Luna und Stella befreundet und werden von den Fabs, einer Gruppe eingebildeter Jungs in ihrer Klasse, nicht mehr so gemobbt wie vorher.

Als plötzlich an der Schule ein Wettbewerb um die neue Schülerband ausgeschrieben wird, sind sie Feuer und Flamme: Martin beginnt Schlagzeugunterricht zu nehmen und Kalli, der schon cool singen kann, befasst sich mit dem E-Bass. Sie wollen sich „Die Freaks“ nrnben und finden mit Oli und Liam auch noch zwei richtig gut spielende Bandmitglieder. Doch zu Weiterlesen

Gangsta-Oma / David Williams, Tony Ross (Ill.)

Es ist nicht leicht für Ben. Seine Eltern sind Tanzshowfanatiker, die keine Sendung ihres Lieblingsimpresarios verpassen, und haben kein Verständnis dafür, dass Ben, der Tanzen hasst und nichts mehr liebt als Rohre, Abwassersysteme und Siphons liebt, leidenschaftlich gerne Klempner werden würde. Außerdem muss er jeden Freitag zu seiner langweiligen Oma, die am liebsten Kohl ist, dementsprechende Flatulenzen absondert und für ihr Leben gern Scrabble spielt.

Doch eines Tages findet Ben heraus, dass seine Oma eine berühmte Juwelendiebin war und Weiterlesen

Der Tag, an dem ich cool wurde / Juma Kliebenstein

Martin hat es nicht leicht: er hat ein paar Pfunde zuviel, trägt eine Brille und ist nicht eben sportlich. Dazu trägt er auch noch merkwürdige Klamotten. Für den sich cool gebenden Lucas und seine FabFive ist er damit das perfekte Ziel für allerlei Gemeinheiten. Als der dünne Karli mit seiner Piepsstimme in die Klasse kommt, der Martins Leidenschaft für Rockmusik teilt, freundet sich Martin mit ihm an.

Doch die Hänseleien richten sich jetzt auf beide Jungs, die von den FabFive nur noch als „Freaks“ bezeichnet werden. Als die FabFive es einmal gehörig Weiterlesen

Die Qualze und die sieben Brüder / Helga Weymar. Bilder von F. J. Tripp

Die Liebe hat so ihre Tücken: das muss auch Prinzessin Xagarixa von Afralien erleben, die mit keinem der angereisten Kandidaten so recht zufrieden ist und selbst den letzten names Afralix, der vielleicht noch am ehesten in Frage käme, ziehen lässt. Afralix ist beleidigt bis ins Mark und beschließt, die Qualze zu töten, eine ziemlich von sich selbst eingenommene fette Hexe, die immer ganze Landstriche in Afralien mitsamt ihrem Qualzenberg heimsucht und verzaubert.

Natürlich klappt das nicht: so hört man schon bald einen lauten Weiterlesen

Die Geheimnisse von Ravenstorm Island – Die verschwundenen Kinder / Gillian Philip

Molly und ihr kleiner Bruder Jack sind Kinder von Zauberkünstlern. Während ihre Eltern auf Tournee sind, fliegen sie zu abgelegenen Insel Ravenstorm Island, um dort den Urlaub bei ihrem Cousin Arthur und seiner Familie zu verbringen. Arthurs Eltern sind Antiquitätenhändler und haben auf Ravenstorm ein heruntergekommenes Schloss gekauft. Schnell stellt sich heraus, dass manches auf Ravenstorm sehr Weiterlesen

Die Schule der magischen Tiere (Band 1) / Margit Auer ; Nina Dulleck (Ill.)

Ida ist nach dem Umzug, mit dem sie auch den Kontakt zu ihrer besten Freundin zu verlieren droht, in eine neue Schule gekommen. Doch unter den neuen Mitschülern findet sie nicht so rasch Freunde. Einzig vom zurückhaltenden Benni erhofft sie sich mehr, doch dann benimmt er sich so blöd. Doch mit ihrer Lehrerin Miss Cornfield scheint sich etwas zu ändern: die erzählt der ungläubigen Klasse nämlich das Geheimnis von Weiterlesen

Superhelden – Das Handbuch / Sébastien Perez ; Benjamin Lacombe

Leider wird „Superheld“ als Berufswunsch von Kindern meistens nicht sehr ernst genommen oder als vorpubertäre Spinnerei abgetan. Mit „Superhelden – Das Handbuch“ liegt nun endlich ein Buch zum Thema vor: passenderweise setzt es früh an, denn Superheld ist natürlich nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung, die eine frühe Ausbildung und Prägung verlangt, um zum Erfolg zu führen.

Natürlich ist Superheld sein ein wunderbarer Beruf – aber auch einer, bei dem man Weiterlesen

Freunde der Nacht / Matthias Morgenroth. Regina Kehn (Ill.)

Sie ist Jo-Jos beste Freundin und für viele Überraschungen gut. Als sie ihn eines Abends am Mitsommer dazu überredet, unten am Fluss ein Feuer zu machen, reagiert Jojo zunächst ablehnend. Doch Lea, die ihm unvermittelt eröffnet, dass sie am nächsten Tag wegzieht, hat einen Plan: nur in der Weiterlesen

Alea Aquarius – Der Ruf des Wassers (Alea Aquarius Band 2) / Tanya Stewner, Claudia Carls (Ill.).

Nachdem Alea erfahren hat, dass sie ein Meermädchen ist (s. dazu auch Band 1), macht sie sich zusammen mit Lennox und der Besatzung des Schiffes Crucis, der Alpha Cru unter der Führung des 18jährigen Ben, auf nach Weiterlesen

Alea Aquarius – Der Ruf des Wassers / Tanya Stewner, Claudia Carls (Ill.).

Den ganzen Tag schon ist Alea allein am Hafen. Ihre Pflegemutter Marianne hatte einen Herzinfarkt und Alea, die ihre Eltern nicht kennt, weiß nicht, wie es für sie ohne Marianne weitergehen soll. Da läuft mit der etwas heruntergekommen erscheinenden Crucis ein seltsames Schiff in den Hafen ein. Alea lernt den 18jähirgen Ben, seinen Bruder Sammy und das französische Mädchen Tess kennen, die zusammen als Alpha Cru übers Meer schippern und sich in den Hafenstädten ein wenig Geld mit Musik verdienen. Rasch fühlt die Weiterlesen

Ada von Goth und das Vollmondfest / Chris Riddell (Text & Ill.)

Auf Schloß Gormengraus steht das Vollmondfest an und alle sind furchtbar aufgeregt und beschäftigt. Zahllose Gourmetköche aus dem ganzen Land sind angereist, um ihre Kunst beim Backwettbewerb unter Beweis zu stellen, obwohl Mrs Beat’em, die Schlossköchin, William Flake, Mary Huckleberry, Nigellina Sugarspoon, Heston Harboil und all die anderen Kochkünstler am liebsten gar nicht in ihre Küche lassen möchte. Seltsame Gestalten treffen auf Gormengraus ein, darunter auch die ballonreisenden Weiterlesen

Ada von Goth und die Geistermaus / Chris Riddell (Text & Ill.)

Ada von Goth ist das einzige Kind von Parthenope und Lord Goth. Leider starb ihre Mutter, eine wunderschöne Seiltänzerin, früh durch einen Sturz vom Dach. Jetzt lebt sie mit ihrem Vater, dem berühmten radfahrenden Poeten Lord Goth, etlichen schrägen Angestellten im merkwürdigen Schloss Gormengraus: dort gibt es Seltsamkeiten wie den Wilden Wildpark, eine Steckenpferdrennbahn, den düsteren gebrochenen Flügel des Schlosses, den Hinterletzten Garten (noch nicht fertiggestellt) oder das Ernste Lustschloss. Da Lord Goth seit dem Tod seiner Frau der Meinung ist, dass man Kinder Weiterlesen

Cephalox, die Riesenkrake (Sea Quest 1) / Adam Blade

Beim Angriff der Riesenkrake Cephalox auf die Unterwasserstadt Aquira wird der Vater von Max entführt. Max will ihn befreien, hat aber Pech: als sein U-Boot leck Weiterlesen

Die Festung im All (Sternenritter 1) / Michael Peinkofer

Eigentlich sind sie ganz normale Kinder: Ben, Mia und Sammy gehen zur Schule, haben Hobbys, treiben Sport. Als Ben und Sammy eine alte leerstehende Villia mit ihren Taschenlampen untersuchen wollen, schließt sich Mia ihnen an. Schnell stellen sie fest, dass in dieser Villa einiges seltsam ist. Am Ende stoßen sie sogar auf eine Sternenwarte und einen seltsamen, altertümlichen Spiegel. Plötzlich verschwindet Ben – und schon kurze Zeit später finden sich die drei in Weiterlesen

Kekse im Kosmos / Philip Reeve ; Sarah McIntyre

Für die 10jährige Astra ändert sich alles, als ihre Eltern ihr eröffnen, dass sie zum 199 Lichtjahre von der Erde entfernten Planeten Nova Muni umziehen werden. Zum Glück werden alle Reisenden in Tiefschlaf versetzt für die lange Reise – und Astra hat keine Langeweile zu befürchten. Doch dann wacht sie plötzlich mitten im Flug auf. Mit ihrem Roboterhund Pillpall streift sie durch die Gänge des Schiffes. Was zunächst wie eine nervige Weiterlesen

Alice im Wunderland. Alice hinter den Spiegeln / Lewis Carroll ; Floor Rieder

In ein Wunderland versetzt,
Durch die Tage träumend hin,
Durch die Sommer träumend jetzt,

Eingewiegt am Ufersaum –
Leis auf der Fahrt im goldnen Strom –
Leben: Bist du nicht nur Traum?

Die Geschichte von Alice im Wunderland ist hinlänglich bekannt: das Mädchen verliert sich, während seine ältere Schwester ihm vorliest, in seiner bizarren, Weiterlesen

Der Fremde (Das Dorf Bd. 1) / Karl Olsberg

Das kleine Dorf, in dem Primo, der Sohn des Schmiedes, mit seinem besten Freund Kolle, dem Bibliothekarssohn lebt, liegt am Rande einer tiefen Schlucht. Alles in dem Dorf ist wohlgeordnet nach den Regeln des Gottes Notch, über deren Einhaltung der schlicht denkende Priester Magolus wacht. Doch der aufmüpfige Primo ist Weiterlesen

Insel der blauen Define / Scott O’Dell

Auch wenn ich viel gelesen habe als Kind – manche Kinderbücher sind komplett an mir vorbeigegangen, auch wenn ich vermutlich unsere örtliche Bibliothek (respektive Öffentliche Bücherhalle) einmal komplett durchgelesen habe und am liebsten dort eingezogen wäre. Zu diesen Büchern zählt die „Insel der blauen Delfine“ – ein Buch, das in Deutsch erstmals 1962 erschien, seither immer wieder aufgelegt wurde.

Jetzt begegnete mir in der Bibliothek meines Vertrauens eine schöne Oetinger-Ausgabe – und da ich das Buch schon immer mal lesen wollte, bot es sich als Buch für das abendliche Vorlesen regelrecht an. Die Zwillinge waren zunächst skeptisch, dann jedoch rasch gefangen von der Geschichte des Weiterlesen

Der Galimat und ich / Paul Maar

Es ist nicht so einfach, wenn man zehn Jahre alt ist, wegen der Geheimagententätigkeit der Eltern bei Onkel und Tante Leben muss, sich durch ein fotografisches Gedächtnis alles merken kann und deshalb als Besserwisser gilt. Da trifft es sich gut, dass in Jims Zimmer eines Nachts ein Galimat auftaucht: ein kugelförmiges Wesen aus einer anderen Galaxie, dass sich unsichtbar machen und Dinge materialisieren kann und außerdem das letzte Wort am Satzende immer zweimal wiederholt.

Jims größter Wunsch ist es nämlich, wenigstens Weiterlesen

Der Yark / Bertrand Santini. Illustrationen von Laurent Gapaillard

Geschwätzig, gefräßig, launisch, ängstlich, nichtsnutzig und faul wie sie sind, kann man aus Kindern zwar ein gutes Gulasch bereiten, aber sonst sind sie zu nichts nütze. (Zitat)

Man hat es ja nicht immer leicht als Monster. Auch und gerade dann, wenn man ein schreckliches Monster ist wie der fürchterliche Yark, kann es einem ganz schön die Laune verhageln: denn der Yark ernährt sich von braven Kindern. Die aber sind mittlerweile Mangelware und von den bösen und ungezogenen Kindern wird Weiterlesen

Mein kaputtes Königreich [Die erstaunlichen Abenteuer der einzigartigen, ungewöhnlich spektakulären, grenzenlos mirakulösen Maulina Schmitt] / Finn-Ole Heinrich ; Rán Flygenring

Es läuft nicht gut für Paulina Schmitt, aufgrund ihrer schnell aufkommenden Wut „Maulina“ genannt: ihre Eltern haben sich getrennt und sie muss mit ihrer Mutter aus ihrem geliebten Königreich „Mauldawien“ nach „Plastikhausen“ in der ödesten Ecke der Stadt umziehen. Dummerweise sind noch siebeneinhalb Jahre, bis sie endlich erwachsen ist und ihr niemand mehr reinreden kann. Aber der „Mann“, der sie aus Mauldawien rausgeworfen hat und mit dem sie seither kein Wort mehr redet, wird Weiterlesen

Der Schatz auf Pagensand / Uwe Timm

Das Motiv der Schatzsuche prägt etliche Kinder-und Jugendromane, verbinden sich damit doch Assoziationen von Abenteuer, Gefahr, Geheimnis und freundschaftlichem Zusammenhalt, nicht selten in Kombination mit Elementen von Verrat, Betrug und Ruchlosigkeit, denen die Hauptpersonen trotz ihres Alters in der Regel kindliche Phantasie und Kreativität, Witz und jene unerschuetterliche hartnaeckigkeit entgegensetzen, die ein Ziel verfolgende Kinder auszeichnet. So ist es bei modernen Interpretationen dieses Motivs von Seeräubermoses bis …, von der Klassiker wie der Schatzinsel oder …. ganz zu schweigen.

Uwe Timms Abenteuer spielt im Jahr 1954 in Hamburg. Benno, Georg, Jan und Jutta, alle um die 11 Jahre alt, stehen kurz vor Ende des Schuljahres. Der aufgeweckte, intelligente Benno, der aus einfachen Verhältnissen stammt, hat Probleme mit der Rechtschreibung, wird von seinem Deutschlehrer fies gemobbt und das Gymnasium verlassen müssen. Georg , Jan und Jutta sind zunächst skeptisch, als er ihnen vorschlägt, auf einer Elbinsel nach Störtebekers Schatz zu suchen. Doch Benno, der alles zu dem Thema gelesen und sogar im Staatsarchiv recherchiert hat, überzeugt die drei: sie legen ihr Taschengeld zusammen und Weiterlesen

Von Meerjungfrauen, Kapitänen & fliegenden Fischen : Geschichten & Gedichte rund ums Wasser / herausgegeben von Renate Raecke mit Bildern von Stefanie Harjes

Wasser hat auch in unserer Zeit nichts von seiner Anziehungskraft verloren: Menschen zieht es zum Wasser hin, sind fasziniert von seiner Kraft, seinen bekannten Eigenschaften, Extremen und Bewohnern, seinen verborgenen Geheimnissen und den altbekannten und neuen Geschichten. Die Literatur für alle Altersgruppen ist voll von Anspielungen auf das Wasser, von Erzählungen, die am Wasser spielen, mit dem Wasser verbunden sind oder sich mit seinen metaphorischen Eigenschaften beschäftigt.

Renate Raecke fischt mit „Von Meerjungfrauen, Kapitänen & fliegenden Fischen“ tief im Meer der Literatur und präsentiert uns einen Weiterlesen

Sommersprossen auf den Knien / Maria Parr. Deutsch von Christel Hildebrandt. Illustrationen von Heike Herold

Glimmerdal ist ein besonderes Tal und Sommers wie Winters wunderschön. Mitten im Glimmerdal wohnt die fast zehnjährige Tonje, der Wirbelwind vom Glimmerdal, der mit allen Erwachsenen gut auskommt. Außer vielleicht mit dem miesepetrigen Klaus Hagen von Campingplatz. Besonders aber liebt Tonje ihren besten Freund, den alten, etwas schrulligen Gunnvald mit seiner Geige, der etwas weiter oben im Tal wohnt und alle Verrücktheiten mitmacht, die Tonje sich ausdenkt.

Aber dann bekommt Gunnwald eines Tages einen Weiterlesen

Die tollkühne Rückkehr von JanBenMax / Zoran Drvenkar

Drei Tage waren JanBenMax verschwunden – und kehren zur Erleichterung ihrer Eltern und ihres Onkels heim. Doch sie haben sich verändert: Jan hat Weiterlesen

Das Schiff im Baum : ein Sommerabenteuer

Betenbüttel klingt nicht gerade nach einem verlockenden Urlaubsort für Kinder: ein Ort ohne Schwimmbad, WLan und Fernseher. Ole und Katharina bleibt aber nichts anderes übrig, als in den Sommerferien zur alten Tante Polly und ihrem Mann Onkel Fiete zu fahren, da ihre Mutter Pauline zur Kur muss. Es kann sie auch nicht überzeugen, dass ihre Mama schon als Kind in Betenbüttel Urlaub gemacht hat.
Auch der manchmal leicht verwirrte, kautzige Onkel Fiete ist keineswegs Weiterlesen

Latte Igel / Sebastian Lybeck. Mit Bildern von Karin Lechler. Aus dem Schwed. v. Ilse Czigens u. Herta Weber-Stumfohl.

Ich kann mich nicht bewußt erinnern, ob die Ende der 1950er, Anfang der 1960er erstmals in Deutschland veröffentlichten seither immer wieder neu aufgelegten Abenteuer von Latte Igel mich in meiner Kindheit bereits begleitet haben. Möglich wäre es, und der kleine Held dieser Abenteuer erscheint mir auch auf seltsame Weise vertraut. Aber die Erinnerung ist eine trügerische Sache.
Wie auch immer es sich damit verhält: mittlerweile gibt es auch ein neues Abenteuer mit Latte Igel, für das der 1929 geborene schwedischsprachige, doch finnische Autor Sebastian Lybeck zusammen mit Daniel Napp verantwortlich zeichnet. Daher wurde es mittlerweile mit fortgeschrittenem (Vor)Lesealter der Zwillinge Zeit für Latte Igel, auch bei uns zu Gast zu sein – und zwar mit dem Sammelband, der „Latte Igel und der Wasserstein“ und „Latte Igel reist zu den Lofoten“ enthält und von Karin Lechler sparsam, doch mit freundlichem Strich illustriert wurde.

Im ersten Abenteuer „Latte Igel und der Wasserstein“ muss Latte Igel seinen Weiterlesen

Geschichten aus der Vorstadt des Universums / Shaun Tan

null
„Kannst du dich an den Wasserbüffel erinnern, auf dem leeren Grundstück am Ende unserer Straße? Oder an den Taucher, den wir bei der Unterführung getroffen haben? Und weißt du warum Hunde mitten in der Nacht bellen?“
Eine fantastische, magische, skurrile Welt entfaltet sich in diesem Buch, beunruhigend und beglückend zugleich: wir erfahren, wie man sich ein Haustier macht, was es mit den Stockgestalten auf sich hat, dass Hochzeiten mit vielen Gefahren verbunden sein können, was mit den vielen Gedichten geschieht, die geschrieben werden. Nur hier, in der Vorstadt des Universums, scheint es Innenhöfe zu geben, die zwischen Weiterlesen