Es ist nicht leicht für Ben. Seine Eltern sind Tanzshowfanatiker, die keine Sendung ihres Lieblingsimpresarios verpassen, und haben kein Verständnis dafür, dass Ben, der Tanzen hasst und nichts mehr liebt als Rohre, Abwassersysteme und Siphons liebt, leidenschaftlich gerne Klempner werden würde. Außerdem muss er jeden Freitag zu seiner langweiligen Oma, die am liebsten Kohl ist, dementsprechende Flatulenzen absondert und für ihr Leben gern Scrabble spielt.
Doch eines Tages findet Ben heraus, dass seine Oma eine berühmte Juwelendiebin war und nicht nur voller spannender Geschichten steckt, sondern noch genug kriminelle Energie aufbringt, um mit ihm die britischen Kronjuwelen zu stehlen. Omas plötzliche Krankheit und Bens aus einem Missverständnis heraus geplanter Tanzauftritt in einer Liveshow scheinen die Pläne zunichte zu machen. Aber Omas sich sollte man nie unterschätzen …
David Williams ist ein herrlich komisches Buch gelungen, das in der zweiten Hälfte deutlich an Fährt aufnimmt und dabei neben unzähligen Lachsalven auch manchen nachdenklichen Moment provoziert. Williams findet immer wieder Anlässe und Wendungen, um die Spannung hochzuhalten. Dabei schafft er es bei aller Komik, zwischen den Zeilen auch von der Einsamkeit des Alters und der Bedeutung von Familie zu erzählen. Tony Ross findet dazu in seinem typischen Stil wunderbar schräge Bilder.
Ein herrlich komisches Buch mit ernsten Zwischentönen und einem unerwarteten Ende, das wir mit großem Vergnügen gelesen haben. Für kleine und große Kronjuwelenräuber ab ca. 10 Jahren und durchaus nicht nur für Jungs.