Ada von Goth ist das einzige Kind von Parthenope und Lord Goth. Leider starb ihre Mutter, eine wunderschöne Seiltänzerin, früh durch einen Sturz vom Dach. Jetzt lebt sie mit ihrem Vater, dem berühmten radfahrenden Poeten Lord Goth, etlichen schrägen Angestellten im merkwürdigen Schloss Gormengraus: dort gibt es Seltsamkeiten wie den Wilden Wildpark, eine Steckenpferdrennbahn, den düsteren gebrochenen Flügel des Schlosses, den Hinterletzten Garten (noch nicht fertiggestellt) oder das Ernste Lustschloss. Da Lord Goth seit dem Tod seiner Frau der Meinung ist, dass man Kinder nicht sehen, sondern nur hören soll, muss Ada in den Fluren und Gängen des Schlosses immer große, schwere Stiefel tragen, damit er rechtzeitig in seinem Arbeitszimmer verschwinden und ungestört arbeiten kann, wenn sie naht. So sieht Ada ihren Vater nur sehr selten und meist nur beim wöchentlichen gemeinsamen Teetrinken. Ansonsten kümmern sich allenfalls ihre in einem Wandschrank lebende, nur im Geheimen arbeitende scheue Kammerzofe und wechselnde Gouvernanten um Ada.
Da Ada es liebt, vor allem nachts durchs Schloss zu streifen, zieht sie so oft wie möglich die Seiltanzschuhe ihrer Mutter an, um auf leisen Sohlen in den Gängen und Fluren zu schleichen. Bei einem ihrer Rundgänge trifft sie auf Ishmael, die Geistermaus. Durch Ishmael macht sie eine furchtbare Entdeckung über die alljährlich bevorstehende, vom furchteinflößenden Kammerwildhüter Maltravers geplante Kammerjagd. Zusammen mit ihren Freunden versucht Ada, dem Geheimnis von Maltravers auf den Grund zu gehen. Zum Glück bekommt sie unverhoffte Unterstützung durch ihre neue Gouvernante … denn die Kammerjagd droht diesmal einen anderen, schrecklicheren Ausgang zu nehmen als beabsichtigt.
Chris Riddells Buch ist eine kleine Entdeckung. Der englische, unter anderem für seine Bilderbuchillustrationen bekannte Illustrator hat mit diesem ersten Abenteuer der Ada von Goth ein furioses Gruselabenteuer geschaffen, in dem zahlreiche Horror- und Gruselklassiker auf kindgerechte Art zitiert werden oder in verfremdeter Art als Querverweise, Namensverballhornungen oder Subtextanspielungen wieder auftauchen. Riddell weiß spannend und mitreissend zu erzählen und seine schaurige Geschichte mit den zahllosen Anspielungen auf literarische Klassiker zu einem kinderliterarischen Hochgenuss zu entwickeln mit liebevoll gezeichneten Charakteren, skurrilen Volten und geistreichen Bonmonts, voller Sprachwitz, Phantasie und feinem Humor. Dazu kommen die meisterhaften schwarzweißen Illustrationen von Riddell.
Eine herrlich gruselige, phantastische und absurd komische Schauergeschichte mit einer starken Protagonistin und viel Liebe zum schrägen Detail. Für Vor- und Selberleser ein echter literarischer Genuss mit all seinen Anspielungen. Allen kleinen und großen Gruselfans ab 10 Jahren wärmstens empfohlen.
Das liest sich ungemein reizvoll – wie kommst Du nur immer an diese wunderbaren Bücher, lieber Jarg!? Ich erblasse vor Neid, ganz und gar goth-tauglich, natürlich 😉
LikeLike
Mein Geheimnis willst du wissen? Ich habe das große Privileg, in einer Bibliothek arbeiten zu dürfen & 6000 neue Medien pro Jahr an mir vorbeiziehen zu sehen und sie immer bestens versorgt zu sein. Manchmal ärgere ich mich aber auch grün, weil ich all diese Medien niemals ALLE werde lesen, hören, sehen oder spielen können!
LikeLike
Wie unfair! Ich will auch sofort in einer Bibliothek arbeiten *menno* 😉
LikeGefällt 1 Person
Schnell studieren – der Generationswechsel ist im vollen Gang 😉
LikeLike
… naja das Problem dürfte dann sein, dass ich inzwischen eher zu der weg- als der hinwechselnden Generation gehören dürfte … 😉
LikeLike
Das erhöht natürlich den Schwierigkeitsgrad 😉
LikeLike
Und: ja, Ada von Goth ist sehr zu empfehlen. Man kann nur hoffen, dass mehr als die bisherigen zwei Bände übersetzt werden.
LikeLike