Startseite » Bücher » Alea Aquarius – Der Ruf des Wassers / Tanya Stewner, Claudia Carls (Ill.).

Alea Aquarius – Der Ruf des Wassers / Tanya Stewner, Claudia Carls (Ill.).

Den ganzen Tag schon ist Alea allein am Hafen. Ihre Pflegemutter Marianne hatte einen Herzinfarkt und Alea, die ihre Eltern nicht kennt, weiß nicht, wie es für sie ohne Marianne weitergehen soll. Da läuft mit der etwas heruntergekommen erscheinenden Crucis ein seltsames Schiff in den Hafen ein. Alea lernt den 18jähirgen Ben, seinen Bruder Sammy und das französische Mädchen Tess kennen, die zusammen als Alpha Cru übers Meer schippern und sich in den Hafenstädten ein wenig Geld mit Musik verdienen. Rasch fühlt die schüchterne Alea sich zu den Dreien hingezogen – und als sich die Möglichkeit ergibt, sich den Kindern anzuschließen, zögert sie nicht lang. Dabei hat sie panische Angst vor Wasser, den aufgrund ihrer Kaltwasserallergie könnte jede Berührung mit kaltem Wasser für sie tödlich enden.

Alea kann die Alpha Cru überzeugen, in die Niederlande zu fahren, weil sie hofft, dem Geheimnis ihrer Herkunft näherzukommen. Doch als das Schiff in einen schweren Sturm gerät, geht Alea über Bord und stürzt ins Wasser. Danach ist nichts mehr, wie es vorher war …

Ich war zunächst leicht skeptisch gegenüber diesem Buch, da genretypische fantastische Romane in der Regel nicht wirklich in mein Leseportfolio gehören, doch nachdem der Zwillingssohn eine Rezension in einer Kinderzeitschrift gelesen hatte, die das Buch empfahl, habe ich es nochmal ausgeliehen und bin ehrlich überrascht. Tanya Stewner nutzt das Genre, um eine spannende Geschichte zu erzählen, die mit differenzierten Charakteren, Tiefgang, Humor und Empathie geschickt die Themen Toleranz und Freundschaft mit Elementen des fantastischen Abenteuerromans und aktuellen Aspekten der Umweltproblematik verbindet.

Die Protagonisten und ihre Entwicklung im Laufe der Handlung sind authentisch und glaubwürdig – und was zunächst als eher traurige Geschichte eines Mädchens beginnt, das anders ist, nimmt langsam aber stetig Fahrt auf. Dabei baut Stewner geschickt Spannung auf und verbindet die Geschichte mit Fantasyelementen, ohne diese zum vorherrschenden inhaltlichen Faktor werden zu lassen. Stets bleiben die Charaktere der Kinder im Vordergrund, die sich im Laufe der Handlung weiterentwickeln, die anderen Seiten ihrer Schwächen entdecken und zusammenwachsen, während das zweite Thema – Meeresverschmutzung – fast beiläufig einfließt und mehr und mehr an Bedeutung gewinnt.

Tanya Stewner ist ein ausgesprochen spannender, berührendes und überzeugendes Fantasybuch gelungen, dass wohltuend aus dem nicht selten kitschigen und banalen, oft sprachlich seichten Einerlei des Genres herausragt. Die mit Humor gewürzte, auch sprachlich überzeugende Geschichte hält und steigert bis zum Schluss die Spannung und macht mehr als neugierig auf den bereits erschienenen zweiten Band. Gute Jugendliteratur für alle ab 10 Jahren, die gerne Abenteuer mit Tiefgang mögen und auch in fantastischen Geschichten authetisch erscheinende Protagonisten zu schätzen wissen, die Ecken und Kanten haben.

2 Kommentare zu “Alea Aquarius – Der Ruf des Wassers / Tanya Stewner, Claudia Carls (Ill.).

  1. Ich finde Fantasy sogar ziemlich häufig besser als ihren Ruf und freue mich über jede/n, der/dem es ebenso geht. Es gibt sie, die Perlen, man muss sich nur umschauen (oder den Buchhändler des Vertrauens fragen, was in Hamburg nicht wirklich schwer ist).
    Liebe Grüße
    Christiane

    Gefällt 1 Person

    • Ja, zum Glück gibt es die Perlen so wie diese hier, die nicht so holzschnittartig daherkommen. Die kann ich dann auch gut & mit Freude lesen (wenn ich auch sonst im Bereich Fantasy eher bei Terry Pratchett & Co. zu verorten bin).
      Liebe Grüße von
      Jarg

      Like

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..