Wind und der geheime Sommer / Antonia Michaelis. Zeichnungen von Claudia Carls

John-Marlon ist klein, etwas pummelig und eher unsportlich. In seiner Klasse steht er nicht gerade am oberen Ende der Beliebtheitsskala – und er hat immer das Gefühl, dass er seinen sportbegeisterten Vater enttäuscht. Mitten im Sommer entdeckt er hinter einem Bauzaun ein seit langem sich selbst überlassenes Grundstück. Dort trifft er Weiterlesen

Die Abenteuer des Tom Sawyer / Mark Twain

Der Waise Tom Sawyer wohnt bei seiner Tante Polly, die ihn trotz eines relativ strengen Regiments nicht wirklich im Griff hat: der abenteuerlustige, wilde und kaum zu bändigende Tom ist voller verrückter Ideen und Streiche, raucht, rauft, fischt, schummelt in der Schule und treibt sich heimlich nachts draussen herum. Tom träumt davon, einen Schatz zu finden – doch als er nachts mit Huckleberry Finn auf einem Friedhof abergläubische Rituale durchführen will, werden beide Zeuge eines Weiterlesen

Die Geheimnisse von Ravenstorm Island – Die verschwundenen Kinder / Gillian Philip

Molly und ihr kleiner Bruder Jack sind Kinder von Zauberkünstlern. Während ihre Eltern auf Tournee sind, fliegen sie zu abgelegenen Insel Ravenstorm Island, um dort den Urlaub bei ihrem Cousin Arthur und seiner Familie zu verbringen. Arthurs Eltern sind Antiquitätenhändler und haben auf Ravenstorm ein heruntergekommenes Schloss gekauft. Schnell stellt sich heraus, dass manches auf Ravenstorm sehr Weiterlesen

Freunde der Nacht / Matthias Morgenroth. Regina Kehn (Ill.)

Sie ist Jo-Jos beste Freundin und für viele Überraschungen gut. Als sie ihn eines Abends am Mitsommer dazu überredet, unten am Fluss ein Feuer zu machen, reagiert Jojo zunächst ablehnend. Doch Lea, die ihm unvermittelt eröffnet, dass sie am nächsten Tag wegzieht, hat einen Plan: nur in der Weiterlesen

Cephalox, die Riesenkrake (Sea Quest 1) / Adam Blade

Beim Angriff der Riesenkrake Cephalox auf die Unterwasserstadt Aquira wird der Vater von Max entführt. Max will ihn befreien, hat aber Pech: als sein U-Boot leck Weiterlesen

Die Festung im All (Sternenritter 1) / Michael Peinkofer

Eigentlich sind sie ganz normale Kinder: Ben, Mia und Sammy gehen zur Schule, haben Hobbys, treiben Sport. Als Ben und Sammy eine alte leerstehende Villia mit ihren Taschenlampen untersuchen wollen, schließt sich Mia ihnen an. Schnell stellen sie fest, dass in dieser Villa einiges seltsam ist. Am Ende stoßen sie sogar auf eine Sternenwarte und einen seltsamen, altertümlichen Spiegel. Plötzlich verschwindet Ben – und schon kurze Zeit später finden sich die drei in Weiterlesen

Der Fremde (Das Dorf Bd. 1) / Karl Olsberg

Das kleine Dorf, in dem Primo, der Sohn des Schmiedes, mit seinem besten Freund Kolle, dem Bibliothekarssohn lebt, liegt am Rande einer tiefen Schlucht. Alles in dem Dorf ist wohlgeordnet nach den Regeln des Gottes Notch, über deren Einhaltung der schlicht denkende Priester Magolus wacht. Doch der aufmüpfige Primo ist Weiterlesen

Insel der blauen Define / Scott O’Dell

Auch wenn ich viel gelesen habe als Kind – manche Kinderbücher sind komplett an mir vorbeigegangen, auch wenn ich vermutlich unsere örtliche Bibliothek (respektive Öffentliche Bücherhalle) einmal komplett durchgelesen habe und am liebsten dort eingezogen wäre. Zu diesen Büchern zählt die „Insel der blauen Delfine“ – ein Buch, das in Deutsch erstmals 1962 erschien, seither immer wieder aufgelegt wurde.

Jetzt begegnete mir in der Bibliothek meines Vertrauens eine schöne Oetinger-Ausgabe – und da ich das Buch schon immer mal lesen wollte, bot es sich als Buch für das abendliche Vorlesen regelrecht an. Die Zwillinge waren zunächst skeptisch, dann jedoch rasch gefangen von der Geschichte des Weiterlesen

Der Schatz auf Pagensand / Uwe Timm

Das Motiv der Schatzsuche prägt etliche Kinder-und Jugendromane, verbinden sich damit doch Assoziationen von Abenteuer, Gefahr, Geheimnis und freundschaftlichem Zusammenhalt, nicht selten in Kombination mit Elementen von Verrat, Betrug und Ruchlosigkeit, denen die Hauptpersonen trotz ihres Alters in der Regel kindliche Phantasie und Kreativität, Witz und jene unerschuetterliche hartnaeckigkeit entgegensetzen, die ein Ziel verfolgende Kinder auszeichnet. So ist es bei modernen Interpretationen dieses Motivs von Seeräubermoses bis …, von der Klassiker wie der Schatzinsel oder …. ganz zu schweigen.

Uwe Timms Abenteuer spielt im Jahr 1954 in Hamburg. Benno, Georg, Jan und Jutta, alle um die 11 Jahre alt, stehen kurz vor Ende des Schuljahres. Der aufgeweckte, intelligente Benno, der aus einfachen Verhältnissen stammt, hat Probleme mit der Rechtschreibung, wird von seinem Deutschlehrer fies gemobbt und das Gymnasium verlassen müssen. Georg , Jan und Jutta sind zunächst skeptisch, als er ihnen vorschlägt, auf einer Elbinsel nach Störtebekers Schatz zu suchen. Doch Benno, der alles zu dem Thema gelesen und sogar im Staatsarchiv recherchiert hat, überzeugt die drei: sie legen ihr Taschengeld zusammen und Weiterlesen

Die tollkühne Rückkehr von JanBenMax / Zoran Drvenkar

Drei Tage waren JanBenMax verschwunden – und kehren zur Erleichterung ihrer Eltern und ihres Onkels heim. Doch sie haben sich verändert: Jan hat Weiterlesen

Das Schiff im Baum : ein Sommerabenteuer

Betenbüttel klingt nicht gerade nach einem verlockenden Urlaubsort für Kinder: ein Ort ohne Schwimmbad, WLan und Fernseher. Ole und Katharina bleibt aber nichts anderes übrig, als in den Sommerferien zur alten Tante Polly und ihrem Mann Onkel Fiete zu fahren, da ihre Mutter Pauline zur Kur muss. Es kann sie auch nicht überzeugen, dass ihre Mama schon als Kind in Betenbüttel Urlaub gemacht hat.
Auch der manchmal leicht verwirrte, kautzige Onkel Fiete ist keineswegs Weiterlesen

Latte Igel / Sebastian Lybeck. Mit Bildern von Karin Lechler. Aus dem Schwed. v. Ilse Czigens u. Herta Weber-Stumfohl.

Ich kann mich nicht bewußt erinnern, ob die Ende der 1950er, Anfang der 1960er erstmals in Deutschland veröffentlichten seither immer wieder neu aufgelegten Abenteuer von Latte Igel mich in meiner Kindheit bereits begleitet haben. Möglich wäre es, und der kleine Held dieser Abenteuer erscheint mir auch auf seltsame Weise vertraut. Aber die Erinnerung ist eine trügerische Sache.
Wie auch immer es sich damit verhält: mittlerweile gibt es auch ein neues Abenteuer mit Latte Igel, für das der 1929 geborene schwedischsprachige, doch finnische Autor Sebastian Lybeck zusammen mit Daniel Napp verantwortlich zeichnet. Daher wurde es mittlerweile mit fortgeschrittenem (Vor)Lesealter der Zwillinge Zeit für Latte Igel, auch bei uns zu Gast zu sein – und zwar mit dem Sammelband, der „Latte Igel und der Wasserstein“ und „Latte Igel reist zu den Lofoten“ enthält und von Karin Lechler sparsam, doch mit freundlichem Strich illustriert wurde.

Im ersten Abenteuer „Latte Igel und der Wasserstein“ muss Latte Igel seinen Weiterlesen