Fast vergessen : Handwerkliches Erbe / Christine Frenkenberger ; Walter Seitz-Krautstorfer ; Björn Thönicke

Eine ganze Reihe von Berufen sind durch die Mechanisierung oder den Wandel von Bedürfnissen und Gewohnheiten fast ausgestorben oder in Vergessenheit geraten, andere haben sich aus ähnlichen Gründen so stark verändert, dass ursprüngliche Elemente des Berufes fast komplett verloren gegangen sind. Zur erstgenannten Gruppe gehören sicher Sattler, Hutmacher, Messermacher oder Ofenkeramiker, zur zweiten könnte man den Bäcker zählen, der zwar als Ausbildungsberuf noch vorhanden ist, als handwerklicher Beruf allerdings schon fast als ausgestorben gelten kann, wenn man sich die Produkte in den meisten Bäckereien und Supermärkten ansieht. Dann gibt es natürlich noch Handwerksberufe, die relativ exotisch sind wie etwa den Blechblasinstrumentenbauer, den Harfenbauer oder den Säckler.
Basierend auf einer Fernsehserie, berichtet „Fast vergessen“ in zwanzig Kapiteln über die vorgenannten Berufe und darüber hinaus über etliche weitere wie den Latschenölbrenner oder den Weiterlesen

Das Zentrum / Jose Saramago

null
Ein Dorf in Portugal. Cipriano Algor, ein alternder Töpfer, fertigt in seiner Töpferei Tonwaren für ein gigantisches Einkaufzentrum in der Stadt. Täglich fährt er mit seinem Schwiegersohn, der im Zentrum als Wachmann arbeitet, dorthin und liefert die Waren ab. Täglich verbiegen sie sich gegenüber dem Zentrum, um weiter von ihrer Hände Arbeit leben zu können, und bewahren sich doch im tiefsten Inneren ihren Stolz. Doch eines Tages ist Weiterlesen

Das lässt sich ändern : Roman / Birgit Vanderbeke

null
Sie, die Erzählerin, war immer drinnen: Bildungsbürgertum, etabliert, scheinbar heile Welt, beste Aussichten und für alles andere hat man Fachleute oder Personal. Er, Adam, der mit den vier Geschwistern und der verrückten Mutter, war immer draussen, riecht nach Metall und Öl, hat stets schmutzige Hände, repapiert alles selbst und kämpft gegen eine seelenlose Welt, in der der Mensch alles vergisst, was er in vielen tausend Jahren gelernt hat. Natürlich sind die Eltern, deren eigene Ehe längst eine Farce ist, dagegen. Doch Adam Czupek und die Erzählerin werden Weiterlesen