Leider wird ja auch in Kinderzimmern heutzutage immer weniger gesungen. Dabei können Kinderlieder auch den Eltern so viel Spaß machen, wie man am Beispiel der hier vorgestellten Sammlung von 150 Kinderliedern, zu der es auch eine CD gibt, gut nachvollziehen kann.
Viele bekannte und weniger bekannte Reime, Lieder und Singspiele enthält das mehrfach preisgekrönte Buch, illustriert von renate Habinger mit frech-witzigen Bildern. Das Spektrum reicht von Häschen in der Grube bis zu den Chinesen mit dem Kontrabass, vom Kuckuck und dem Esel bis zur Nudeldicken Dirn. Macht großen Spaß … und wenn man erstmal angefangen hat mit Singen und Vorsingen, mag man gar nicht mehr aufhören!
Startseite » Bücher » Simsalabim Bamba Saladu Saladim: Nilpferdwalzer, Zungenschnalzer und viele ander Lieder / Gerda Anger-Schmidt [u.a.]
… tja, das kenne ich. Unsere Zwillinge singen abends auch noch gerne ein wenig … echte „Mucker“ halt, würde meine Frau sagen. Leider kommt Singen ja heute oft zu kurz in vielen Familien (genauso wie das Lesen, aber das ist ein anderes Thema).
LikeLike
Wie schön! Sind auch Zungenbrecher dabei?
LikeLike
Eigentlich mehr Lieder, aber dafür besonders reizvolle!!
LikeLike
Danke, wieder einmal für den Hinweis! Als Kinder haben wir abends, wenn wir bereits in den Betten lagen, stundenlang noch heimlich gesungen, so erinnere ich es und so sagt es auch unsere Mutter. Teilweise so laut und leidenschaftlich und selbstvergessen, dass sie ins Kinderzimmer kam und uns, eigentlich gegen ihren Willen, ermahnte, endlich Ruhe zu geben und zu schlafen.
Wenn Zwillinge sich ein Kinderzimmer teilen … …
LikeLike