Hördur / Regie.: Ekrem Ergün. Darst.: Almila Bagriacik ; Felicitas Woll, Hilmi Sözer (…)

Die 17jährige Außenseiterin Aylin lebt zusammen mit ihrem kleinen Bruder und ihrem sich mit Gelegenheitsarbeiten durchschlagenden Vater in einer heruntergekommenen Wohnung in Mannheim. Nach dem Tod der Mutter liegt ein Schatten über der Familie, dem Aylin nur in einem immer wiederkehrenden Traum entfliehen kann, in dem sie ein langer Pfad in klarer Luft durch einen nebligen Wald führt. Als ein Streit in der Schule in Gewalt eskaliert, wird Aylin Weiterlesen

Eine schöne junge Frau : Roman / Tommy Wieringa

Als bekäme man exakt eine Chance – und wenn man die vermasselt, fällt die Tür zu und das Wunder wird sich nie wiederholen.

Der karrierebewußte Edward ist Anfang Vierzig, als Virologe international anerkannt, arbeitet hart und reist viel. Mit Frauen verbinden ihn mehr Affären als feste Liebesbeziehungen. Da trifft er die 15 Jahre jüngere Ruth, eine Soziologiestudentin, und verliebt sich in sie. Vier Jahre später heiratet das Paar. Doch der Altersunterschied macht Weiterlesen

Das Schicksal ist ein mieser Verräter / John Green

Ich kann nicht von unserer Liebe sprechen, also spreche ich von Mathematik. Ich bin keinn Mathematiker, aber ich weiß so viel: Es gibt unendlich viele Zahlen zwischen null und eins: 0,1 und 0,12 und 0,112 und eine unendliche Zahl anderer. Zwischen 0 und 2 gibt es natürlich noch viel mehr unendlich viele Zahlen und zwischen 0 und einer Million erst recht. Manche Unendlichkeiten sind größer als andere Unendlichkeiten […]. Es gibt Tage, viele Tage, an denen ich bedaure, dass die Unendlichkeit meiner Zahlen so klein ist. Ich hätte gern mehr, als mit wahrscheinlich zusteht […]

Erwachsen zu werden an sich ist schon nicht einfach, und zahllose bekannte und weniger bekannte Romane widmen sich eindrücklich und auf unterschiedliche Weise diesem spannenden, von großen physischen und psychischen Veränderungen begleitetem Lebensabschnitt wie etwa der oft erwähnte J.D. Salinger („Fänger im Roggen“) und beispielhaft einige der bereits auf Jargsblog besprochenen Bücher wie etwa von Stephen Chbosky („Vielleicht lieber morgen“), Dirk Witteborn („Unter Wilden“), Steve Toltz („Vatermord …“), Finn-Ole Heinrich („Räuberhände“) und andere.

„Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ stellt Protagonisten in den Mittelpunkt der Handlung, die schwer an Krebs erkrankt sind: die sechzehnjährige Hazel leidet an den Folgen einer Krebserkrankung der Schilddrüse mit Metastasen in der Lunge. Durch ein neues Medikament konnte das Wavhstum des Tumors gebremst werden. Trotzdem ist ihr Leben starken Einschränkunegn unterworfen wie der permanent notwendigen zusätzlichen Sauerstoffversorgung ihrer Lunge. Hazel, einziges Kind ihrer Eltern, geht Freundschaften aus dem Weg, hasst es, bemitleidet zu werden und geht nur widerwillig zu einer Selbsthilfegruppe von an Krebs erkrankten Jugendlichen.

Doch eines Tages sitzt ihr in der Selbsthilfegruppe Gus gegenüber, der durch Knochenkrebs ein Weiterlesen

Ein Tick anders / Regie u. Drehb.: Andi Rogenhagen. Darst.: Jasna Fritzi Bauer, Waldemar Kobus, Victoria Trautmannsdorff …

null
Die 17 Jahre alte Eva fühlt sich wohl und geborgen im Kreise ihrer Familie, auch wenn alle etwas seltsam sind: der Vater, der plötzlich arbeitslos wird und mit Krawatte und Anzug im wald sitzend Bewerbungen schreibt, die kaufsüchtige Mutter, die lebenskluge Oma, die immer mal wieder ungestört im Bett sterben möchte, aber auch mal den Staubsauger sprengt oder Birkenblätter herbstgelb anmalt, und Onkel Bernie, der ewig von der Karriere als Musiker träumt und sich mit kleinen Gaunereien durchschlägt. Eva selbst hat das Tourette-Syndrom, aber in ihrer gewohnten Umgebung hat sie alles bis auf ein paar derbe Flüche gut im Griff: zur Schuke geht sie wegen ihrer Ticks nicht mehr und entspannt sich am besten im Wald bei de
Da eröffnet sich ihrem Vater plötzlich die Chance, in Weiterlesen

Die Geschichte der Liebe / Nicole Krauss


Alles dreht sich um ein Manuskript namens „Die Geschichte der Liebe“, vor über sechzig Jahren in Polen geschrieben von Leo Gursky für Alma, die große Liebe seines Lebens, die er in den Wirren des Holocaust ebenso aus den Augen verlor wie das Manuskript, das einem Freund anvertraut war und verschollen ist. Jetzt ist Leo, der in New York wohnt, über achtzig, gebrechlich und hat Angst vor dem Verschwinden. Wo er auch ist, macht er auf sich aufmerksam, um sich nicht unsichtbar zu fühlen. Er weiß, dass Alma die Flucht gelungen ist und sie einen anderen geheiratet hat, trotz des Kindes, dass sie von ihm bekam, nachdem der Holocaust sie viele Jahre trennte. Aber er weiß nicht, dass Weiterlesen

Als der Tag begann / Liz Murray


New York, 1980. Liz Murray wird ein Jahr nach ihrer Schwester Lisa geboren. Beide Eltern sind zu diesem Zeitpunkt bereits stark drogenabhängig und abhängig von der Sozialhilfe. Die Drogensucht der Eltern bestimmt den Alltag der beiden Mädchen: ein Großteil der Sozialhilfe wird bereits am Monatsanfang in Kokain und Alkohol investiert. Liz und ihre Schwester erleben nicht nur hautnah den Drogenalltag mit: beide Kinder werden stark vernachlässigt und die Familie verelendet zusehends. Liz – noch nicht Teenager – schwänzt bald mehr und mehr die Schule, treibt sich mit anderen Kids auf der Strasse herum und versucht bereits mit 9 Jahren, Geld zu verdienen um die Familie finanziell unterstützen zu können. Psychische Erkrankungen ihrer Mutter Jean erfordern immer wieder den Aufenthalt in Kliniken, aus denen sie für kurze Zeit clean zurücklehrt, um wenige Wochen darauf wieder im Drogensumpf abzurutschen. Als feststeht, dass Jean HIV-positiv ist, rutscht Liz mit 15 Jahren Weiterlesen

Ein langer Brief an September Nowak / Markus Berges

null
Brieffreundschaften sind so eine Sache, vor allem, wenn man sich noch nie gesehen hat und ein Fotoverbot zu den Regeln gehört: Betti Lauban, 19 Jahre und aus der kleinen Provinzstadt Warendorf, hat seine Jahren eine Brieffreundschaft zu September Nowak. Die lebt in Monaco in einem Chateau, tanzt Ballett, badet ihm Sommer lange im Freibad am Hafen und fährt im in die Berge, wo die Familie eine Skihütte hat. Sie muss schön sein, polyglott und mondän, reich und begehrenswert. Betti reist los, nach Monaco, um sie jetzt endlich kennenzulernen. Doch am Bahnhof wartet Weiterlesen

Sturm / Nicholas Shakespeare

null
Alex hat mit elf Jahren seine Eltern bei einem Unfall verloren und kehrt mit 23 Jahren aus England in sein Geburtstädtchen Wellington Point zurück, ein tasmanisches Provinznest: im Umland der Stadt will er – begeistert von der atemberaubend schönen meeresnahen Landschaft und trotz mangelnder Kenntnisse – die heruntergekommene Farm seiner Eltern allein übernehmen. Ausser der Farm findet er nur im Bau von Flaschenschiffen Erfüllung und gilt sonst als Aussenseiter und Sonderling. Wenige Jahre später begegnet er der acht Jahre jüngeren Merridy: zusammen mit ihrer Mutter und ihrem sterbenskranken Vater ist sie nach Wellington gekommen. Merridys Leben ist von einem tragischen Verlust überschattet, den sie seit fünfzehn Jahren aus ihrem Leben verdrängt.
Alex und Merridy, beide von tragischen Ereignissen geprägt, finden Weiterlesen

Die Glut der Sonne / C. E. Morgan

null
Kentucky, USA, in einem heissen, dürren Sommer. Die junge Aloma hat früh ihre Eltern verloren, wächst bei Verwandten auf und lernt auf der Missionsschule Klavierspielen. Musikalisch hochbegabt, träumt sie von einem Glück ausserhalb ihrer Welt, von Freiheit und Leidenschaft. Dann lernt sie Orren kennen, einen jungen Tabakfarmer, der durch einen tragischen Unfall Weiterlesen

Whatever works – Liebe sich wer kann / Regie und Drehb.: Woody Allen. Kamera: Harris Savides. Darst.: Larry David ; Evan Rachel Wood ; Ed Begley ; Patricia Clarkson …

null
Im Leben des notorischen Schwarzsehers, Atheisten und Pessimisten Boris Yellnikoff ist alles schiefgelaufen: er, das Physik-Genie, hat wiederholt den Nobelpreis nicht bekommen, seine Ehe ist gescheitert und selbst seine Selbstmordversuche sind fehlgeschlagen. Er schlägt sich als vom Unvermögen seiner Schüler geplagter Schachlehrer durch, leidet unter fortgeschrittener Hypochondrie und wacht jede Nacht mit Panikattacken auf. Besonderheit von Boris ist, dass er sich im Film direkt an das Filmpublikum wenden kann, worauf seine Mitprotagonisten mit totaler Verständnislosigkeit reagieren.
Da quartiert sich die junge, ungebildete Ausreisserin Melody St. Ann Celestine bei ihm ein, die vor ihrem erzkonservativen Südstaaten-Elternhaus in die große Stadt geflohen ist. Trotz der Unterschiede zwischen der naiven jungen Frau und dem überheblichen Genie wird Weiterlesen

Sehnsucht nach Elena / Joel Haahtela

null
Nehmen Sie sich Zeit für dieses Buch in einer störungsfreien, ruhigen Atmosphäre, denn wie bereits bei „Der Schmetterlingssammler“ gibt es neben dem sprachlichen Genuss etwas zu entdecken. Der namenlose Erzähler in „Sehnsucht nach Elena“, von dem wir wenig mehr wissen als dass er viel Zeit zu haben scheint, sitzt jeden Morgen auf einer Bank im Park, um eine junge Frau auf dem Weg zur Arbeit an sich vorbeigehen zu sehen. Er stellt sich vor, dass er aufsteht, sie anspricht – und tut es doch nie. Er kennt nur ihren Namen – und weiss doch, dass ihr Gesicht die Welt für ihn „zu einem besseren Ort macht“. Die Zuneigung zu Elena wächst mit jedem Tag … bis sie eines Tages Weiterlesen

No & ich : Roman / Delphine de Vigan

null
Lou Bertignac ist 13, aber ihrem Alter weit voraus: doch ihre hohe Begabung macht sie auch zur Einzelgängerin und Aussenseiterin. Sie zieht sich auf die beobachtung der Welt zurück, macht merkwürdige Experimente und Versuchsreihen und leitet aus ihren Beobachtungen eigenwillige Theorien über die Welt ab. Einzig ihr Mitschüler Lucas vermag ihr ein wenig näher zu kommen. Daheim herrscht Erstarrung und Traurigkeit, seit ihre Schwester Thais als Kleinkind den plötzlichen Kindstod starb: die depressive Mutter verlässt schon seit Jahren die Wohnung nicht mehr, und der traurige Vater versucht verzweifelt den Eundruck von Normalität zu wahren. Dann trifft Lou auf einem ihrer Streifzüge die 18jährige Obdachlose No: aus einem durch die Begegnung inspirierten Weiterlesen