Ich bin, was ich darf: Wie die Gerechtigkeit ins Recht kommt – und was Sie damit zu tun haben / Volker Kitz

Ein funktionierendes Rechtssystem ist ein wesentlicher Bestandteil einer demokratischen, offenen Gesellschaft. Aber was genau darf der Staat, darf das Recht uns vorschreiben? Wo schützt mich der Staat – und wo überlässt er mich der eigenen Verantwortung?

Volker Kitz geht anhand von realen Fällen den wesentlichen Fragen von Recht und Gerechtigkeit nach: dabei wird schnell deutlich, dass Weiterlesen

Zitat am Freitag : Deschner über Rache und Gerechtigkeit

“… gerächt ist nicht gerecht, Rache nicht Gerechtigkeit … Je primitiver ein Mensch, je ahnungsloser, unbelehrter, und sei er noch so gelehrt, desto Weiterlesen

Brennendes Eis : Roman / David Adams Richards

null
„Ihre Welt würde ohne mein Zutun zerbröckeln, genau, wie mein Vater es vorhergesagt hatte. Diejenigen, die die Hand gegen einen erheben, erheben sie gleichzeitig auch gegen sich selbst. Hätte ich ihm damals auch nur ein ganz klein wenig geglaubt, wäre ich vielleicht jetzt noch frei.“ (Brennendes Eis, D. A. Richards, S. 316).
Ein kleiner Ort in der kanadischen Provinz mit rauem Klima und ebensolchen Menschen. Terrieux, ein ehemaliger Polizist, bekommt Besuch vom jungen Lyle Henderson: durch die Rettung eines Jungen vor vielen Jahren hat er unwissentlich entscheidend dazu beigetragen, dass das Leben der Familie Henderson durch Ausgrenzung, Gewalt und Demütigung geprägt war. Der ganze Ort ist daran beteiligt bis auf zwei Menschen, die zu ihnen halten. Lyles Vater Sydney, ein äußerst belesener Arbeiter, hat in jungen Jahren in einer dramatischen Situation geschworen, in seinem Leben niemals Weiterlesen

Appaloosa / Regie: Ed Harris. Darst.: Ed Harris ; Viggo Mortensen ; Renée Zellweger …

null
Der Rancher Randall Bragg (Jeremy Irons) und seine Bande haben die kleine Stadt Appaloosa vollstänig unter ihrer Kontrolle und haben schon mehrere Sherrifs beseitugt, die ihnen in die Quere kamen. In der Stadt herrscht Angst und Schrecken, und so sind die Stadtvter nur zu gerne bereit, dem impulsiven, unbeugsamen US-Marshall und Friedensrichter Virgil Cole (Ed Harris) und seiner rechten Hand Everett Hitch (Viggo Mortensen) die Stadt quasi zu überschreiben. Rasch hängen sie ihre selbst geschriebenen Gesetze aus und erschiessen mehrere Banditen, um für Ruhe und Ordnung zu sorgen.
Schnell, sauber und effizient wollen sie ihren Job erledigen, denn sonst sind sie rasch tot. Gefühle können sie sich dabei nicht erlauben. Geschickt treiben sie Bragg in die Enge. Doch dann verliebt sich Cole in die kürzlich in die Stadt gekommene Witwe Allison French (Renée Zellweger) – und wird für Bragg plötzlich verwundbar.
Die altbekannte Westernthematik (Bande beherrscht Stadt, Helden befreien die Stadt) wird klassisch inszeniert, verbunden mit der engen, von beredtem Schweigen erfüllten Freundschaft zwischen Cole und Hitch sowie einer Dreiecksgeschichte. Der knorrig-entrückte Cole und der allzeit präsente, nie um eine Fremdwortergänzung verlegene Everett Hitch bilden ein wunderbares Paar, ergänzt von der vielschichtigen Witwe Allison French.
Fesselnde Dialoge, komische Sequenzen, stringente Handlung – ein klassischer Western mit modernen Elementen. Kann man gerne auch zweimal sehen.