Startseite » Bücher » Ich bin, was ich darf: Wie die Gerechtigkeit ins Recht kommt – und was Sie damit zu tun haben / Volker Kitz

Ich bin, was ich darf: Wie die Gerechtigkeit ins Recht kommt – und was Sie damit zu tun haben / Volker Kitz

Ein funktionierendes Rechtssystem ist ein wesentlicher Bestandteil einer demokratischen, offenen Gesellschaft. Aber was genau darf der Staat, darf das Recht uns vorschreiben? Wo schützt mich der Staat – und wo überlässt er mich der eigenen Verantwortung?

Volker Kitz geht anhand von realen Fällen den wesentlichen Fragen von Recht und Gerechtigkeit nach: dabei wird schnell deutlich, dass Recht sich nicht allein in sich selbst begründet, sondern etwa auch von unserer Geschichte, aktuellen Erkenntnissen der Naturwissenschaften und von Philosophie beeinflusst wird und damit auch über die Zeit Veränderungen ausgesetzt ist.

Nicht wenige der von Kitz geschilderten Fälle landeten irgendwann auch beim Bundesverfassungsgericht: so etwa die Frage nach der Definition von Gewalt in Zusammenhang mit Sitzblockaden oder der Fall, in dem Polizisten einem Kindesentführer Gewalt androhten in der Hoffnung, ihm dadurch das Versteck des Kindes zu entlocken. Ob Rauschmittel, das Recht auf Vergessenwerden (Google), Gleichberechtigung oder die Frage, ob Soldaten als Mörder bezeichnet werden können: Kitz widmet sich seinem Thema mit großer Sorgfalt und Akribie und vermag es gleichzeitig, seine Fälle und die damit verbundenen Reflexionen und Argumentationen ungemein spannend zu erzählen.

Wer jemals dachte, dass das Thema Recht ein trockenes Sujet sei, kann sich von Volker Kitz eines besseren belehren lassen. Sein ungemein anregendes, packendes und zugleich lehrreiches Buch möchte ich jedenfalls kaum aus der Hand legen. Allen, die daran interessiert sind zu wissen, wie das Recht zum Funktionieren unserer Gesellschaft beiträgt, sei dieses Buch wärmstens ans Herz gelegt.

5 Kommentare zu “Ich bin, was ich darf: Wie die Gerechtigkeit ins Recht kommt – und was Sie damit zu tun haben / Volker Kitz

  1. Huj! Ein einzelnes Buch über etwas, das den Lauf der Welt bestimmt. Ambitioniertes Unternehmen. Ääh, der Unterschied zwischen Recht und Gerechtigkeit ist schon allen bekannt, ja? Auch der Unterschied zwischen Zeiten und Kulturen? Ein System wie das RECHT kann nur an einem begrenzten Ort für eine begrenzte Gruppe von Personen existieren. Sobald diese Grenzen überschritten werden, wird alles hinfällig. Die Auflösung all dieser Grenzen bringt uns, wie die Chinesen sagen, ‚Interessante Zeiten‘.

    Like

  2. Spannend! Ich kenne so ein Buch bisher nur fürs chinesische Recht (wenn auch dem Anschein nach etwas wissenschaftlicher geschrieben). Gerade für das deutsche Rechtssystem ist es sicher auch interessant, weil man über vieles hier nicht mehr wirklich nachdenkt und als Nicht-Jurist sicher auch einfach nicht weiß.

    Like

    • Hallo Tring,
      Es ist intellektuell anregend – und spannend. Gerade auch für Nicht-Juristen! Es ist lange her, dass ich mich mit Recht befasst habe (Wirtschaftsrecht in dem Fall als Teil eines Studiums), aber das Buch hat mich zur damaligen Faszination wieder zurückgeführt. Nicht, dass ich jetzt Jurist werden wollte – aber ohne Recht und ein funktionierendes Rechtssystem ist eine zivilissierte Gesellschaft schwerlich denkbar. Auch und gerade nach der Lektüre dieses Buches
      Herzlich grüßt Dich
      Jarg

      Gefällt 1 Person

      • Hallo Jarg,
        gerade deshalb finde ich es wichtig, die Zusammenhänge und den kulturellen Kontext mitzusehen – weil dann nämlich Recht eben alles andere als trocken ist (und auch ich bin kein Jurist). Das Buch ist jedenfalls gemerkt und sobald ich etwas mehr Zeit habe, werde ich es sicherlich lesen. Danke dir für die Empfehlung, das wäre mir sonst mit Sicherheit durchgerutscht! Tring

        Like

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..