Das ganze Geheimnis des Lebens läuft darauf hinaus, dass es keinerlei Sinn hat; dass aber jeder von uns dennoch einen ausfindig macht!
Emile Michel Cioran (1911-1995), rumänischer Philosoph
Quelle: Gedankendämmerung, Lehre vom Zerfall. Zitiert nach Wikiquote, Aufruf am 8.3.17 um 2:35 Uhr
Ja, der gute, alte Cioran – immer „auf den Gipfeln der Verzweiflung“. Wenn es einem mal richtig schlecht geht, dann kann man Cioran lesen und sieht: es gibt einen, dem ging es auf jeden Fall schlechter. Naja, oder man begeht dann Selbstmord.
Aber ich mag Cioran.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, man könnte alles hinwerfen, so sinnfrei ist es. Oder man betrachtet es als absurden „Unendlichen Spaß“ und macht einfach weiter. Mir persönlich gefällt das mit dem Sinn: bei mir besteht der im Augenblick dran, ziellos mit dem Rad weite Strecken durch die Stadt zu fahren und den Rausch de Bewegung zu spüren. Im engen ICE sitzen mit einem Gegenüber, das Fischbrötchen ist, kann einen allerdings schon zu unendlich hohen Verzweiflungsgipfeln treiben.
Beste Grüße zum Wochenende!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Beste Grüße zurück und schönes Radeln! Das Wetter lädt ja momentan zu ziellosem Handeln im Freien ein!
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Jarg,
ich finde das Zitat heute nicht nur sehr gut ausgesucht, es steckt für mich auch mehr als ein Quäntchen Wahrheit drin, mit der man bei näherer Betrachtung erstmal klar kommen muss.
Mit dem Emil M. Cioran kenne ich mich leidet gar nicht aus, aber es scheint mir in Richtung Nihilismus zu gehen und mich dünkt, der hatte was mit Sartre und Beauvoir in Paris (ich meine einen philosophischen Diskurs, nix sexuelles, obwohl
Einen lieben Gruß vom
alten 🎪🐎Kai
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieber Kai,
Cioran war schon speziell, hatte seine biografischen Brüche und galt manchen als „sinnenfroher Menschenfeind“. Und ja, Nähe zu Sartre, aber auch von Nietzsche beeinflusst. Sah sich selbe manchmal nur als Schalk. Über die hier zitierten Worte kann man lange sinnieren: Camus berühmtem Sisyphusarbeit kommt er da auch nah.
Aus dem ICE Richtung Mannheim, wo ich aus naheliegenden Gründen zum Urlaubsbeginn die Ausstellung „200 Jahre Fahrrad“ besuchen werde, liebe Grüße vom Velosophen
Jarg
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hat das < vor "Sinn" einen Sinn (Sorry, den Kalauer konnte ich mir nicht verkneifen 🙂 )?
Wie immer ein tolles Zitat, dass ich mir heute im Kopf herumrollen lassen werde – meinen Dank!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, gern geschehen!
Und das < vor Sinn hat null Sinn, ist also Unsinn. Da hat WordPress gespackt oder die Tastatur oder der zugekokste Blogpraktikant.
Gefällt mirGefällt 2 Personen