Haben Sie sich schon mal gefragt, wie die Chinesen mit ihren über 2000 Zeichen am Computer Texte tippen können? Oder welches Gewicht alle Ameisen der Welt auf die Waage bringen und ob Elefanten Popel im Rüssel haben? Vielleicht sind Sie auch verwundert, weshalb Comicfiguren nur vier Finger haben, Falten leicht ins Papier hinein, aber nicht wieder herausgehen und Erwachsenen beim Karussellfahren leichter schwindlig wird als Kindern?
Diese und andere Fragen rund um alltägliche Dinge, Menschen und Tiere werden in Jürgen Braters ansprechend illustrierten Buch auf jeweils einer bebilderten Doppelseite kurz und gehaltvoll beantwortet. Sämtliche Fragen eint, dass fast alle Menschen sie sich so oder ähnlich schon mal gestellt haben oder aus der alltäglichen Erfahrungen zumindest das Thema vertraut scheint. Zugegeben: Vielleicht weniger bei den Rüsselpopeln, wenn man nicht wie wir beim Zoo wohnt.
Ein Buch, dass zu kuriosen Fragen des Lebens ebenso einleuchtende wie oft verblüffende Antworten gibt, die kurz und knackig das Wesentliche zum Thema gut verständlich transportieren. Zusammen mit Zusatzinformationen und etlichen Quizfragen ergibt sich daraus ein überaus anregendes Sachbuch für kleine und große Leute ab ca. 10 Jahren.
Und was macht nun der U-Bahn-Fahrer? Beine zusammenkneifen, vermute ich.
LikeGefällt 1 Person
Steht alles im Buch. Ehrlich. 😉
LikeGefällt 1 Person