Startseite » Aktuelles über Jargsblog » Jargsblogs beste Bücher: Nachlese Kindersachbücher 2016

Jargsblogs beste Bücher: Nachlese Kindersachbücher 2016

Kindersachbücher sind ja oft auch für Erwachsene ein Gewinn – vor allem dann, wenn sie Wissen ebenso anschaulich wie ästhetisch überzeugend aufzubereiten wissen. Unter den Kindersachbüchern, die 2016 den Weg in meine Hände fanden, sind die folgenden besonders überzeugend und schön gestaltet.

Aladjidi und Tchoukriel gelingt ein kindgerechter und darüber hinaus wunderschön illustrierter Einstieg ins Thema Insekten: die knappen, wesentliche oder auffallende Merkmale erläuternden Informationen zu den insgesamt 65 Insektenarten geben einen guten ersten Eindruck über die Vielfalt dieser überaus erfolgreichen Tiergruppe und machen neugierig auf mehr. Ein ebenso bezauberndes wie informatives Buch für kleine und große Kerbtierfreunde ab ca. 5 Jahren. (Zur vollständigen Rezension geht es hier)

„Was geschah wann?“ widmet sich der gesamten Weltgeschichte und führt in 70 Karten durch alle Epochen. Das ist naturgemäß auf 158 Seiten eine herausfordernde Aufgabe, die jedoch hervorragend gelingt: von der Vor- und Frühgeschichte bis in die Gegenwart führt das Buch mit hervorragenden, angereicherten Karten und kurzen, knappen und dennoch treffenden Informationen durch alle wesentliche historischen Ereignisse und Entwicklungen samt ihren Verflechtungen. Wesentliches wirdn dabei an den passenden Stellen in den Fokus genommen, um so die Wirkung auf den Fortgang der Ereignisse anschaulich und altersgerecht deutlich machen zu können. Ein in jeder Hinsicht hervorragend gemachtes und gestaltetes Buch für Leserinnen und Leser ab ca. 10 Jahren, das ebenso zum Stöbern einlädt wie zum kompletten Durchlesen und die Neugier für geschichtliche Zusammenhänge und Entwicklungen nachhaltig zu wecken vermag.(Zur vollständigen Rezension geht es hier)

Haben Sie sich schon mal gefragt, wie die Chinesen mit ihren über 2000 Zeichen am Computer Texte tippen können? Oder welches Gewicht alle Ameisen der Welt auf die Waage bringen und ob Elefanten Popel im Rüssel haben? Lauter Fragen rund um alltägliche Dinge, Menschen und Tiere werden in Jürgen Braters ansprechend illustrierten Buch auf jeweils einer bebilderten Doppelseite kurz und gehaltvoll beantwortet. Sämtliche Fragen eint, dass fast alle Menschen sie sich so oder ähnlich schon mal gestellt haben oder aus der alltäglichen Erfahrungen zumindest das Thema vertraut scheint. Ein Buch, dass zu kuriosen Fragen des Lebens ebenso einleuchtende wie oft verblüffende Antworten gibt, die kurz und knackig das Wesentliche zum Thema gut verständlich transportieren. Zusammen mit Zusatzinformationen und etlichen Quizfragen ergibt sich daraus ein überaus anregendes Sachbuch für kleine und große Leute ab ca. 10 Jahren. (Zur vollständigen Rezension geht es hier)

Kennen und lieben Sie so wie ich „Das große Mammutbuch der Technik“, einen echten Klassiker zu technischen Fragen von großen und kleinen Leuten? Dann werden Sie dieses Buch lieben, denn „So geht Technik“ verfolgt einen ähnlichen Ansatz.Besonders ist zum einen die außergewöhnliche Detailfreude, die wesentliche, für die Funktion der beschriebenen Dinge notwendige Teile sichtbar macht, ohne zu viel zu zeigen. Dabei finden sich wie im oben erwähnten Buch viele witzige Details, belebt von kleinen wuselnden Männchen wie etwa ein kleiner Kran, der einen Küchenquirl ins Wasser hält – und damit die Beimischung von Chemikalien im Klärwerk veranschaulicht. Kurze, gehaltvolle und gleichzeitig leicht verständliche Erläuterung ergänzen die Grafiken, auf denen es neben den eigentlichen Abläufen auch viele lustige Dinge zu entdecken gibt, ohne dass die Übersichtlichkeit leidet. Wer selbst gerne Technikbüchern mag und Kinder die Hintergründe unserer faszinierenden Alltagswelt anschaulich näherbringen möchte, kommt an diesem Buch für kleine und große Technikfreunde ab ca. 8-10 Jahren nicht vorbei. (Zur vollständigen Rezension geht es hier)

Ist das Kunst oder ein Buch? Dieter Braun führt uns mit „Die welt der Wilden Tiere im Norden“ durch Nordamerika, Europa und Asien. Wenige Sachinformationen zu ausgewählten Tierarten ergänzen die Bilder dieses Buches, dass vor allem durch die äußere und handwerklich gute Gestaltung und die Qualität der Illustrationen seine Wirkung entfaltet: schnell ist man gefesselt von der Schönheit der durch die Evolution geformten Tiere der Gegenwart und wird alleine dadurch neugierig, mehr über sie zu erfahren. Auch wenn man dafür dann eher andere Bücher zu Rate zieht, kann man sich dennoch an den Illustrationen Dieter Brauns nicht satt sehen, der ein überaus ästhetisches, den Zauber der Lebewesen meisterhaft einfangendes Buch geschaffen hat, das ich allen Tierfreunden und Ästheten ab vier Jahren und darüber hi8naus gern ans Herz legen mag. (Zur vollständigen Rezension geht es hier)

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..