Endlich gibt es diesen Klassiker für kleine und grosse Technikfreunde wieder, der auf den neuesten Stand gebracht wurde und dennoch nichts von seinem Charme und seiner Anschaulichkeit verloren hat (zur Besprechung der alten Ausgabe geht es hier). Auch das Mammut hüpft wieder unbedarft durch die Seiten, auf denen neben altbekannten Dingen jetzt auch neuere Errungenschaften wie Energiesparlampen, Smartphones und verschiedene Entwicklungen im Bereich Digitalisierung erklärt werden.
Kennzeichnend für das Buch ist weiterhin das vermittelte Grundlagenwissen: Mechanik von den einfachsten Grundprinzipien (Keil, schiefe Ebene) an, Elektrizität, Licht und Wellen sowie die Elemente werden durch überaus anschauliche Graphiken, klare Erläuterungstexte für jeden verständlich dargestellt. Danach geht es in Themenbereiche wie Automatisierung, Maschinen und schliesslich zu den Entwicklungen im digitalen Bereich. Am Ende führt ein kleiner Epilog nochmal durch die Geschichte technischer Entwicklungen und Erfindungen und markiert wesentliche Meilensteine.
Ob Magnetismus oder Molekülaufbau, Flaschenzug oder Touchscreen, Hydraulik oder Kältetechnik, Dosenöffner oder Kernfusion – kaum ein Thema bleibt unberührt. Bei aller Klarheit der Darstellung gibt es jedoch zahllose Details zu entdecken und der Humor kommt auch nicht zu kurz.
Wer die Funktionsweise alltäglicher Dinge verstehen und auf ebenso unterhaltsame wie anschauliche Art erklärt haben möchte, kommt an „Das neue Mammutbuch der Technik“ nicht vorbei. Für neugierige kleine und grosse Leute ab 8 Jahren, die Spass an Technik haben.