Zugegeben: der Untertitel des vorliegenden Buches klingt ein wenig arg reißerisch und natürlich geht es nicht nur um Insekten, sondern auch um andere Tiere wie Spinnen oder Skorpione, die oft fälschlicherweise den Insekten zugeordnet werden. Dennoch sollte man sich nicht täuschen lassen, denn im Inneren dieses mit einem knalligen Einband versehenen Bildbandes finden sich atemberaubend schöne, doppelseitige Bilder von Insekten, ihrem Innenleben sowie von Bau und Funktion spezieller Organe und Körperteile. Dazu gibt es knapp gehaltene Texte, die wesentliche Merkmale und Fähigkeiten des jeweils vorgestellten Kerbtieres erläutern.
„Superinsekten“ – nach einem einleitenden Beitrag über wirbellose Tiere und ihre Systematik gegliedert in die Kapitel „Körperbau“, „Besondere Fähigkeiten“, „Geschickte Jäger“, „Lästig und gefährlich“ sowie „Lebensweisen“ – geht dabei nicht nur auf erstaunliche Jagdfähigkeiten und entsprechende „Waffen“ der Insekten ein, sondern zeigt etwa auch den faszinierenden Aufbau eines Libellenauges, das bis zu 100 Grad heisse Chemikalien ausstossende Schussorgan eines Bombardierkäfers oder den feinen inneren Körperbau einer Biene. Wunderbare Fotos und detaillierte 3D-Schnittgraphiken illustrieren anschaulich die Vielfalt und die Fähigkeiten etlicher exemplarisch vorgestellter Arten dieser erfolgreichsten Tiergruppe der Erde. Manche Fakten sind überaus verblüffend wie etwa jene über die größte Heuschrecke der Erde, die immerhin fast faustgroß ist. Über das Bärtierchen mit seinen erstaunlichen Fähigkeiten wiederum hat man schon viel gelesen, wann aber einmal eine so faszinierende Abbildung gesehen wie hier.
Ein wunderbares Buch aus dem für die Ausstattung seiner Bücher zu Recht bekannten Dorling-Kindersley-Verlag für alle Liebhaber der faszinierenden Welt der kleinen und manchmal erstaunlich grossen Kerfe. Für alle von 5-99 Jahren.