Startseite » Bücher » Was geschah wann? : in 70 Karten durch die Weltgeschichte

Was geschah wann? : in 70 Karten durch die Weltgeschichte

Wer Kindern ein Gefühl für die noch kurze Geschichte der menschlichen Zivilisation vermitteln will, greift am besten zu gut illustrierten Büchern, die ebenso informieren wie faszinieren, um so das notwendige Interesse für unsere historischen Wurzeln zu wecken. Dabei kann man den Fokus auf einzelne Epochen oder Regionen legen oder sich übergreifenden Darstellungen der Weltgeschichte zuwenden. „Was geschah wann?“ widmet sich dem Letztgenannten und führt in 70 Karten durch die gesamte Weltgeschichte. Das ist naturgemäß auf 158 Seiten eine herausfordernde Aufgabe, die jedoch hervorragend gelingt: von der Vor- und Frühgeschichte bis in die Gegenwart führt das Buch mit hervorragenden, angereicherten Karten und kurzen, knappen und dennoch treffenden Informationen durch die Weltgeschichte.

Wesentliche Entwicklungen, Erfindungen oder in ihrer Bedeutung einflussreiche Personen werden dabei an den passenden Stellen in den Fokus genommen, um so die Wirkung auf den Fortgang der Ereignisse anschaulich und altersgerecht deutlich machen zu können. Natürlich werden bei dieser überblicksartigen Darstellung historische Zusammenhänge verkürzt dargestellt, was der Solidität der Darstellung jedoch insgesamt keinen Abbruch tut.

Fazit: ein in jeder Hinsicht hervorragend gemachtes und gestaltetes Buch für Leserinnen und Leser ab ca. 10 Jahren, das ebenso zum Stöbern einlädt wie zum kompletten Durchlesen und die Neugier für geschichtliche Zusammenhänge und Entwicklungen nachhaltig zu wecken vermag.

10 Kommentare zu “Was geschah wann? : in 70 Karten durch die Weltgeschichte

    • Ganz normal im Buchhandel. Als Ergänzung würde ich „Factfulness“ empfehlen: ganz so katastrophal, wie es uns scheint, haben wir uns dann doch nicht entwickelt – auch wenn längst nicht alles gut ist. Mir hat das Buch von Hand Rosling gerade wegen der vielen negativen Nachrichten der letzten Jahre sehr geholfen: er sieht uns durchaus vor zum Teil existentiellen Herausforderungen stehen, zeigt aber auf, dass wir entgegen unseren Vermutungen weltweit bereits sehr viel erreicht haben im Bereich Bildungschancen, Gesundheit, Ernährung und es darauf aufzubauen gilt.
      Liebe Grüße von
      Jarg

      Gefällt 1 Person

      • Danke, Jarg für den Hinweis. Bei meinem eigenen Leben, sehe ich ich all die positiven Seiten und Entwicklungen. Luxus ohne ende, zum Beispiel, dass ich ein Jahr lang jeden Tag an einem Buch arbeiten konnte, Übrigens suche ich ein Lektorat und überlege noch, ob es wirklich 1500 €, den Preis der Verbandslektoren kosten muss. Hast Du damit Erfahrung?

        Like

      • Tut mir leid, mit Lektoratssachen kenne ich mich gar nicht aus. Ist ja schon schwierig mit dem Lektoratspraktikanten für dieses Blog, der meine Schreibfehler kontinuierlich übersieht und deshalb regelmäßig zum Ausfegen des Blogkellers verdonnert wird.😉

        Like

  1. Das Buch möchte ich haben. -habe zwar schon etwas vergleichbares aber kriege nicht genug von dem Thema. Warum? Es klärt meinen Blick auf die diesen Homo Sapiens, der seit Jahrzehntausenden das Gleiche macht: Krieg, Pogrom, Vertreibung, Ausbeutung, Plünderung, Eroberung. Und wenn ich dann die Nachrichten sehe, rege ich mich nicht mehr so auf. Was da berichtet wird, ist seit ewigen Zeiten das „Business as usual“ unserer räuberischen Spezies. -Leider.

    Gefällt 1 Person

  2. Auch wenn es ’nur‘ ein Buch für Kinder ist, das Ding interessiert mich. Bei all meiner Beschäftigung mit Geschichte und/oder Historie sind mir sooo viele Ungereimtheiten aufgefallen,da möchte ich gerne andere Sichtweisen kennenlernen. Wer hat es übrig, kann es einem armen Hartz-IV-Empfänger schicken (jammer, jammer)?

    Gefällt 1 Person

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..