Startseite » Bücher » Claas Mähdrescherbuch : Abenteuer-Ferien mit Sophie und Moritz / Lea Knöte

Claas Mähdrescherbuch : Abenteuer-Ferien mit Sophie und Moritz / Lea Knöte

Kinderbuch und Corporate Publishing müssen kein Widerspruch sein

Gastrezension von Volker Schönenberger von „Die Nacht der lebenden Texte

Moritz ist alles andere als begeistert. Seine Mutter schickt ihn in der letzten Woche der Sommerferien einfach aufs Land, wo sein Onkel Ralf einen Bauernhof betreibt. Langweilig! Auf seine Cousine Sophie hat er auch nicht unbedingt Lust. Die hat er seit mindestens zwei Jahren nicht mehr gesehen. Das kann ja heiter werden. Doch als ihnen auf dem Weg vom Bahnhof zum Bauernhof ein mächtiger Mähdrescher entgegenkommt, merkt Moritz schnell, dass es wohl doch kein so langweiliger Aufenthalt werden wird.

Wem es angesichts des typischen Designs des Fahrzeugs auf dem Cover und des markanten „Claas“-Schriftzugs noch nicht klargeworden ist: Beim „Mähdrescherbuch“ handelt es sich um Corporate Publishing, mithin eine Publikation, die der bekannte Landmaschinen-Hersteller aus Ostwestfalen beim Verlag Delius Klasing in Auftrag gegeben hat. Das heißt aber noch lange nicht, dass die Veröffentlichung nichts in Kinderbuchregalen verloren hat. Ich habe jedenfalls keine Hemmungen, das „Mähdrescherbuch“ dem Bücherstapel meiner Kinder hinzuzufügen. Es vermittelt auf ebenso unterhaltsame wie kenntnisreiche Weise Wissenswertes über Ackerbau und interessante Informationen über landwirtschaftliche Maschinen. Dass es sich logischerweise um Maschinen von Claas handelt, mag für das Unternehmen ein positiver Effekt sein, für Kinder ist das irrelevant.

Aus der hohlen Hand fallen mir als Stadtmensch gar keine Wettbewerber des Unternehmens ein, höchstens bei Traktoren die Marke Fendt, obwohl es natürlich eine Vielzahl von Traktoren-Herstellern gibt. Weitere namhafte Hersteller von Mähdreschern und anderen Landtechnik-Geräten und -Fahrzeugen sind John Deere, Case New Holland, AGCO und Kubota. Das muss als Ausgleich aber auch reichen.

Verschiedene Aspekte der Landwirtschaft erfährt der Leser, indem Sophie ihrem Vetter Moritz das Landleben zeigt – auch mal nachts als kleines Abenteuer. Klar, dass auch ein Besuch des „Technoparc“ von Claas in Harsewinkel (Kreis Gütersloh) auf dem Programm steht, aber das Thema Corporate Publishing hatten wir ja schon. Wir erfahren etwas vom Weg des Getreides vom Saatgut zum fertigen Brot, von Erntemethoden früher und heute und lernen in Auszügen den weltweiten Erntekalender kennen. Erwartbarer Bestandteil des Buchs ist darüber hinaus, wie ein Mähdrescher funktioniert und wie er gebaut wird.

Das „Mähdrescherbuch“ eignet sich gut, um Stadtkindern einige Elemente der Landwirtschaft zu vermitteln und Landkindern ihr tägliches Erleben ins Kinderzimmer zu holen. Vermutlich wird manch ein Landwirt mit Claas-Mähdrescher auf dem Hof das Buch seinem Nachwuchs schenken. Dagegen ist nichts auszusetzen. Auf einer anderen Ebene: Wer sich – beispielsweise als in der Öffentlichkeitsarbeit eines Unternehmens tätiger Angestellter – dafür interessiert, wie man Corporate Publishing und Content Marketing nutzen kann, findet mit dem „Mähdrescherbuch“ ein gelungenes Beispiel vor.

Autorin: Lea Knöte
Illustrationen: Tobias Pahlke
Deutsche Erstveröffentlichung: 28. Oktober 2015
48 Seiten, 45 farbige Abbildungen
Verlag: Delius Klasing
Preis: 16,90 Euro

Copyright 2016 by Volker Schönenberger
Cover & Fotos: © 2015 Delius Klasing

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..