Und wieder eine beeindruckende Bibliothek, diesmal entworfen von dem legendären norwegischen Architekturbüro Snøhetta Arkitektur og Landskap, die auch die neue Bibliothek von Alexandria entworfen: die 2013 eingeweihte, technisch zukunftsweisende Hunt Library in North Carolina mit Gaming Spaces, Whiteboards, etlichen Arbeitsräumen, Arbeitsplätzen mit Aussicht und einem – der kleine Technikfreund in mit jubelt – beeindruckenden hochautomatisiertem Hochregalsystem.
Startseite » Aus Bibliotheks- und Bücherwelten » Film am Mittwoch: The Hunt Library Story
Lieber Jarg,
bin sehr beeindruckt von dieser Bibliothek. Spaces sind das Thema für alle Lerneinrichtungen, nicht nur Bibliotheken, da bin ich mir sehr sicher. Aber mit sowas wie dieser Bibliothek können Bibliotheken (bin immer noch auf der Suche nach dem wirklich passenden Begriff für dass, was wir da machen) das oder zumindest ein Zentrum fürs Lernen sein, für Bildung, Information, Kommunikation, Innovation, Offenheit. Also all das, was diese Welt in Zukunft ausmachen wird. Hoffentlich verpassen wir diese Chance nicht.
Die Frage nach dem Geld ist wichtig. Deshalb, weil sie immer noch so gestellt wird (wie ich das hier in einem der Kommentare auch verstehe), als ginge es hierbei um eine Art Luxus. Tjaha, da sind wir dann schon wieder beim Neuland angekommen…
Liebe Grüße, Kai
LikeLike
Lieber Kai,
die Raumfrage wird sicher ganz entscheidend für die Bibliotheken. Leider gibt es immer noch genug Bibliotheksträger, die in der Bibliothek eine Einrichtung sehen, in der Bücher über den Tresen geschubst werden. Da liegt viel Überzeugungsarbeit vor uns. Aber andererseits: was für eine Chance für die Bibliothek, sich als Ort der Begegnung, des Lernens, des Rückzugs und der (kommunalen) Vernetzung neu zu definieren, dem Bürger auch räumlich und in der technischen Ausstattung Ansatzpunkte für verschiedene Bedürfnisse zu bieten? Zum Glück sehen das viele junge Kolleginnen und Kollegen auch so (jedenfalls hatte ich bei unseren Vorstellungsgesprächen den Eindruck): da besteht also Hoffung auf Rückhalt bei den entsprechenden Überzeugungsarbeiten vor Ort. Damit es eben kein Luxus bleibt, sondern deutlich wird, dass es Grundausstattung ist und dazugehört. Spannende Zeit.
Liebe Grüsse und ein zauberhaftes Wochenende!
Jarg
LikeLike
architektur, die mich begeistert…und hier mit tollem innenleben! super
LikeLike
Nicht wahr?! Da würde ich gerne mal ein paar Tage verbringen.
LikeLike
Hat dies auf Der Ascheberger rebloggt und kommentierte:
Beeindruckende Biliothek in beeindruckenden Bilder
LikeLike
Danke für das Rebloggen!
LikeLike
Ich finde so eine Bibliothek auch schön. Locker, luftig und modern. Auch klassisch ist möglich. Locker, luftig und auch modern.
Welche Bedürfnisse werden von wem befriedigt?
Wer bezahlt das alles, wie ist der Zugang zu den Inhalten geregelt, und wer sucht die Inhalte aus… Da gibt es sicher noch viel mehr Fragen.
LikeLike
Räume werden nach meiner Überzeugung sehr wichtig werden für die Bibliothek der Zukunft. Da schlägt die hier vorgestellte Bib interessante Wege ein. Aber klar: wer bezahlt das und wie breche ich das herunter auf die kleine Feld-Wald-Wiesen-Bibliothek an der Ecke?
LikeLike
Da will ich sofort einziehen!!!!
LikeLike
Nicht wahr? Das hat schon etwas.
LikeLike