Willkommen bei Habib oder das Glück des Verlierens

Ein Sommer in Stuttgart. Eigentlich könnte es so schön sein, aber durch den Streik der Müllabfuhr wabern unschöne Gerüche durch die augustwarem Stadt. Doch während die Stadt unter nicht entsorgten Müllsäcken leidet, treten die ungelösten Problemen und seelischen Altlasten der vier Protagonisten zutage: der gut integrierte 50jährige Dönerimbissbesitzer Habib trifft unerwartet auf die Weiterlesen

Im Kielwasser : Roman / Per Petterson

„Und er sagte: ‚Schliesst die Augen, atmet die Luft ganz tief ein und laßt sie langsam wieder raus, ihr werdet sehen, das hilft‘. Und wir taten es im Chor, atmeten tief und laut japsend ein, und es wurde ganz still im Wald um uns herum, alles hielt die Luft an, wenn wir die Kuft anhielten, und als wir sie wieder herausließen, kamein Windstoß und nahm uns auf und trug uns mehrere Jahre fort, bis er nichts mehr tragen konnte. Und ich fragte mich nie, weshalb, sah nie zurück, um herauszufinden, ob er noch dastand, doch jetzt setze ich mich auf, an diesem Berghang noröstlich von Oslo, die Füße gegen den Stamm einer Fichte gestemmt, damit ich nicht wegrutsche, und atme tief ein, halte die Luft lang an und lasse sie langsam wieder heraus … “ (a.a.O., S. 69)

Kennen Sie das? Sie haben ein Buch von einem Autor gelesen und fühlen sich von seiner Art, eine Geschichte zu erzählen, so angezogen, dass Sie wie im Rausch weitere von ihm lesen möchten. So geht es mir derzeit mit Per Petterson, der mich bereits mit „Sehnsucht nach Sibirien“ und „Pferde stehlen“ in seinen Bann schlug und mich jetzt mit dem von Ina Kronenberger ins Deutsche übertragenenen Roman „Im Kielwasser“ erneut schwer beeindruckt und tief berührt hat.
Zur Geschichte: Norwegen, in den 1990er Jahren. Der 43jährige, relativ erfolglose, heruntergekommene und dem Alkohol ergebene Schriftsteller Arvid verlor vor sechs Jahren bei einem Schiffsbrand seinen Weiterlesen

Nothing personal / Regie u. Drehb.: Urszula Antoniak. Darst.: Stephen Rea ; Lotte Verbeek …

null
Sie lässt alles hinter sich, bricht alle Brücken ab, verlässt die Niederlande und reist nach Irland, auf der Flucht vor ihrer Vergangenheit, ohne dass wir wissen, was ihr wiederfahren ist. Dort sucht sie die Einsamkeit, schläft in der Natur, geht zu Fuß, hält sich von Menschen fern. Dann sieht sie ein Haus auf mitten in der Einsamkeit Westirlands, auf einer kleinen Halbinsel in Connemara. Dort trifft sie ihn, den alternden Intellektuellen, der hier allein lebt nach dem Tod seiner Frau. Sie schliessen eine Weiterlesen

Es klopft / Franz Hohler. Gelesen von Franz Hohler. Regie: Klaus Grimmer

null
Es fing mit dem Klopfen einer unbekannten Frau an die Scheibe des abfahrenden Zuges an, damals, als der junge Hals-, Nasen-und Ohrenarzt Manuel Ritter, glücklich verheiratet, von einem Kongress über Tinnitus in Basel heimfuhr. Ein paar Tage später begegnet er der schönen fremden Frau in seiner Praxis – und sie hat einen ungewöhnlichen Wunsch. Wie in Trance Weiterlesen

Edwardson, Ake: Der Jukebox-Mann

null
Als Autor von Krimis – vor allem um den schwedischen Kommissar Erik Winter war Ake Edwardson auch in Deutschland bereits bekannt, als 2004 in Deutschland sein Roman „Der Jukebox-Mann“ erschien. Der Roman ist Hommage und Abgesang auf die Jukebox-Ära, die in den frühen Sechziger Jahren unwiderruflich endete: Der Jukebox-Mann ist Johnny Bergman, der in seinem alten Volvo lebt und Weiterlesen

Broken Flowers / Regie u. Drehb.: Jim Jarmusch. Darst.: Bill Murray, Jeffrey Wright, Sharon Stone, Jessica Lange, Julie Delpy …

null
Der schon leicht angewelkte, lethargische und vom Leben leicht angeödete Computerspezialist und Jungeselle Don Johnston sieht seine wildesten Jahre hinter sich liegen sieht: er hat zwar ausgesorgt, verbringt aber jeden seiner ereignislosen, einsamen Abende nach dem Ende seiner letzten Liebesaffäre zu Hause, wenn er nicht bei seinem Nachbarn Winston, einem engagierten Hobbydetektiv, und dessen Familile vorbeischaut. Doch eines Tages ist das dieser getippte Brief auf rosa Papier einer längst verflossenen Liebe, der ihm verkündet, dass er Weiterlesen