Riad, Saudi-Arabien: die elfjährige Wadjda wächst unter guten materiellen Bedingungen bei ihrer Mutter und dem oft abwesenden Vater auf. Nichts wünscht sich das selbstbewusste Mädchen mehr als ein eigenes Fahrrad: nicht irgendein Fahrrad, sondern das schöne grüne Rad vom Händler um die Ecke. Mit diesem Fahrrad könnte sie dem nervigen Nachbarsjungen Abdullah schnell davonflitzen. Doch Fahrradfahren von Mädchen und Frauen gilt in dem konservativen islamischen Land als Weiterlesen
Startseite » Scheibenwelt » Film » Spielfilm » Sozialkritik
Archiv der Kategorie: Sozialkritik
Ein Dorf sieht schwarz – Bienvenue à Marly-Gomont / Regie: Julien Rambaldi. Darst.: Aïssa Maïga, Bayron Lebli, Médina Diarra, Jean Jean-Benoît, Rufus […]
Paris 1975. Seyolo Zantoko aus Zaire (heute: Kongo) hat es geschafft und feiert mit anderen die Abschlussprüfung zum Arzt. Alles scheint ihm offen zu stehen – aber ein Angebot, Leibarzt des Diktators Mobutu zu werden, schlägt der freiheitsliebende Seyolo aus. Als der verzweifelte Bürgermeister eines nordfranzöischen Provinznestes ihm die Stelle des Landarztes anbietet, schlägt er zu und überrascht seine Frau und die zwei Kinder mit dem Umzug in den kleinen Weiler Marly-Gomot. Seine Familie Weiterlesen
Tigermilch / Regie u. Drehbuch: Ute Wieland nach einem Buch von Stefanie de Velasco. Darst: Flora Thiemann, Emily Kusche, Narges Rashidi (…)
Berlin, Gropiusstadt. Nini und Jameelah sind 14 Jahre alt und beste Freundinnen. Beide kommen aus nicht gerade einfachen Verhältnissen: während Ninis Mutter Alkoholikerin ist, den Tag auf dem Sofa verbringt und ihr Lebensgefährte dem Ganzen hilflos zusieht, ist Jameelah im Alter von vier Jahren aus dem Irak geflohen, wo ihr Vater und ihr Bruder ermordet wurden. Beide planen für diesen Sommer ihre „Entjungferung“ und haben sich schon zwei Jungs im Auge, mit denen sie sich das vorstellen können.
Der erste Versuch auf einer wilden Party in einer Grunewalder Villa scheitert. Daraufhin beschließen die beiden, es mit Weiterlesen
Madame / Regie: Amanda Sthers. Darst.: Toni Collette, Rossy de Palma, Harvey Keitel [u.a.]
Anne und Bob, ein reiches amerikanisches Ehepaar, bewohnen ein edles Stadtpalais in Paris. Während Bob damit beschäftigt ist, aus Liquiditätsgründen einen wertvollen Carravaggio zu verkaufen, plant die gelangweilte Anne ein aufwändiges Abendessen mit Freunden und Bekannten aus der High Society,m bei dem auch der von Bob für den Verkauf eingespannte reiche Kunsthändler David anwesend sein wird. Unglücklicherweise ist für 13 Personen eingedeckt, sodass Anne ihre spanische Hausangestellte Mariua überredet, an dem Essen teilzunehmen und sich als schweigsame reiche Spanierin auszugeben. Die strenggläubige Maria fühlt sich überrumpelt und überfordert, lässt sich aber am Ende überreden, wächst schliesslich nach ein paar Gläsern Wein über sich selbst hinaus und trägt mit einem Weiterlesen
Parked – Gestrandet / Regie: Darragh Byrne. Darst.: Colm Meaney, Colin Morgan, Milka Ahlroth, Michael McElhatton (…).
Der Uhrmacher Fred Daly, ein zurückhaltender Mann Ende 50, kehrt nach vielen Jahren im Ausland in das noch von der Finanzkrise gebeutelte Irland zurück und versucht in Dublin wieder Fuss zu fassen. Doch man verweigert ihm Sozialhilfe, weil er keinen festen Wohnsitz hat, und den festen Wohnsitz, weil er mittellos ist. Also wohnt Fred Weiterlesen
Die letzte Sau / Regie & Drehb.: Aron Lehmann. Darst.: Golo Euler, Rosalie Thomass, Thorsten Merten, Bernd Stegemann, Heinz-Josef Braun (…)
„So gots net weida!“. Scheißdreck. Der schwäbische Bauer Huber schlägt sich seit dem Ableben der Eltern mit Ach und Krach durch: Verschuldet bis unters Dach, immer auf dem letzten finanziellen Loch pfeifend, gehen die Tage dahin und gegenüber seiner geliebten Birgit, Tochter des Großbauern Obermeier, bringt er auch nichts heraus. Als Birgit nach Ostdeutschland geht, um die neue Schweinemastanlage ihres Vaters zu leiten, sein bester Freund, der letzte Schlachter im Dorf, aufgibt, sich bei einem missglückten Weiterlesen
The Idealist : Geheimakte Grönland / Regie: Christina Rosendahl. Darst.: Peter Plaugborg, Søren Malling […]
1968 in den Zeiten des Kalten Krieges. Auf dem zu Dänemark gehörenden Grönland sind auch Amerikaner stationiert. Dänemark, dass Atomwaffen ablehnt,besteht aber darauf, dass keine Atomraketen dort aufgestellt oder gelagert werden sollen. Da stürzt in einer Januarnacht ein amerikanische B52-Bomber in der Nähe des amerikanischen Luftwaffenstützpunkts bei Thule ab und bohrt sich in das Eis. Rasch stellt sich heraus, dass vier scharfe Kernwaffen an Bord waren. Das Unglück wird als Atomunfall eingestuft und beide Regierungen vermitteln den Eindruck, alles unter Kontrolle zu haben. Schon acht Monate später Weiterlesen
Purely Belter / Regie: Mark Herman. Darst.: Chris Beattie, Greg McLane …
Alles beginnt im Fußballstadion bei Nacht. Man hört die Stimmen zweier Jungs – und plötzlich geht das Flutlicht an und die beiden gehen stiften mit einem Stück Rasen, verfolgt von Sicherheitskräften. Die Freunde Gerry und Sewell sind nicht auf der Sonnenseite des Lebens geboren und leben – wie es so schön heißt- unter prekären Verhältnissen. Gerry hat die Schule zum Verdruss seiner schwerkranken Mutter weitestgehend geschmissen. Er lebt mit ihr und seiner Schwester, die ein uneheliches Kind hat, in einer vom Sozialamt gestellten Wohnung in ständiger Angst, dass Weiterlesen
Moderne Zeiten / Regie: Charles Chaplin. Darst.: Charles Chaplin, Paulette Goddard,
Wer mich kennt, weiss, dass ich ein bekennender, ja leidenschaftlicher Verehrer von Charlie Chaplin und seiner Filmkunst bin. So war schon bei der Geburt der Zwillinge klar, dass irgendwann Chaplin zum Thema werden würde, was bei mir mit einer gewissen Vorfreude verbunden war, aber natürlich auch mit elterlichen Abwägungen, wann denn der richtige Zeitpunkt gekommen ist. Schliesslich ist nichts schlimmer, als vom Vater in guter Absicht mit irgendwelchen Filmen und Musiken gequält zu werden, von denen man als Erwachsener dann garantiert nichts mehr wissen will.
Kurz gesagt: an Chaplins frühe Kurzfilme mit der Figur des Tramp hatten wir uns schon gewagt, so etwa an den Klassiker „Kid Auto Races at Venice“. Jetzt war Zeit für einen von Chaplins großen Filmen, und die Wahl traff nach dem mittäglichen Maiskolbenessen nicht ganz zufällig auf „Moderne Zeiten“.
Charlie, der Tramp, arbeitet zu Beginn des Films in einer gigantischen Fabrik am Fliessband. In der gigantischen Maschinerie werden absurde Arbeiten durchgeführt, überwacht per Kamera von einem auf Bildschirmen allgegenwärtigen Chef, der am liebsten noch die Pausen einsparen würde und sich zu diesem Zweck eine automatische Weiterlesen
Brassed off – Mit Pauken und Trompeten / Regie und Drehb.: Mark Herman. Kamera: Andy Collins. Musik: Trevor Jones. Darst.: Pete Postlethwaite ; Tara Fitzgerald ; Ewan McGregor …
Grimley, eine vom Kohlebergbau geprägte Kleinstadt in Yorkshire. Die Wirtschaftlichkeit der örtlichen Zeche soll überprüft werden und es droht auch hier steht die Schliessung und damit für viele in der Bergarbeitersiedlung die Arbeitslosigkeit. Viele verlässt angesichts des drohenden sozialen Abstiegs der Mut, und so trötet auch die traditionsreiche Blaskapelle von Grimley, einst ganzer Stolz des Ortes, nur noch lustlos vor sich hin. Aber der alternde Danny (Pete Postlethwaite ), der Dirigent der Kapelle und selbst todkrank, will sich damit nicht abfinden. Er mobilisiert alle seine Kräfte, um Weiterlesen