Die letzte Sau / Regie & Drehb.: Aron Lehmann. Darst.: Golo Euler, Rosalie Thomass, Thorsten Merten, Bernd Stegemann, Heinz-Josef Braun (…)

„So gots net weida!“. Scheißdreck. Der schwäbische Bauer Huber schlägt sich seit dem Ableben der Eltern mit Ach und Krach durch: Verschuldet bis unters Dach, immer auf dem letzten finanziellen Loch pfeifend, gehen die Tage dahin und gegenüber seiner geliebten Birgit, Tochter des Großbauern Obermeier, bringt er auch nichts heraus. Als Birgit nach Ostdeutschland geht, um die neue Schweinemastanlage ihres Vaters zu leiten, sein bester Freund, der letzte Schlachter im Dorf, aufgibt, sich bei einem missglückten Weiterlesen

Urlaub mit Jargsblog: Schwaben, Schlammfüsse und Libellenflug

Urlaub im Schwabenland, genauer im weithin unterschätzten Hohenlohe und noch genauer unweit von Schwäbisch-Hall, ist natürlich nicht mit Urlaub in Angeln zu vergleichen bis auf die Tatsache, dass Radfahren auch dort Spaß macht (jedenfalls mir) und andere Herausforderungen stellt (Steigung statt Gegenwind).

Natürlich wären wir auch gerne mit so einem alten Reisebus angereist, der hier an der Neufelser Mühle vorbeirauscht, um an der Gegenseite die steile Anfahrt hinaufzufahren. So aber trug uns unser Weiterlesen

Besondere Läden : „Spielewahnsinn“ in Schwäbisch-Hall

Groß war zunächst der Schreck, als wir beim Schwabenurlaub den geplanten Besuch in einem unserer Haller Lieblingsläden absolvieren wollten, um ein paar neue, spannende Spiele und ein paar Mitgebsel für das anstehende Halb-Acht-Fest der zwillinge zu erstehen: schon von weitem sahen wir, dass die Weiterlesen

Die Kirche bleibt im Dorf : eine schwäbische Komödie / Regie: Ulrike Grote. Darst.: Karoline Eichhorn, Natalia Wörner, Julia Nachtmann …

Die Rubrik „Film am Mittwoch“ macht immer noch Sommerpause. Daher geht es heute per Spielfilm nach Schwaben.

Oberrieslingen und Unterrieslingen liegen idyllisch in der beschaulichen schwäbischen Provinz. Doch leider sind die beiden gemeindes einandern nicht grün: im einen Dorf steht die Kirche, im anderen liegt der Friedhof. Das sorgt für Zank und Streit seit Jahren. Und seit einiger Zeit ist dann auch noch dieses tiefe Schlagloch genau auf der Grenze der beiden Gemeinden, für dass sich niemand zustänig fühlt bzw. alle die Zuständigkeit der jeweils anderen Gemeinde in die Schuhe schieben.

Als wäre das nicht genug, stirbt eines Tages Oma Häberle aus Oberrieslingen nach einem Besuch in Unterreislingen – und dann will noch ein reicher Amerikaner für viel Geld die Kirche im Dorf kaufen. Den Unterrieslingern reicht es: der Streit eskaliert und bekommt zusätzlichen Schwung durch einen uralten Fluch, eine Bestattung neben dem Komposthaufen und ein brisantes Weiterlesen