Startseite » Bücher » Einfach genial entscheiden : die 50 wichtigsten Erkenntnisse für Ihren beruflichen Erfolg / Hartmut Walz

Einfach genial entscheiden : die 50 wichtigsten Erkenntnisse für Ihren beruflichen Erfolg / Hartmut Walz

Betriebswirtschaftsbücher auf Jargsblog? Ja, das kann passen – vor allem, wenn ein solches Buch weit über sein angestammtes Genre hinausreicht, für alle Lebenslagen und -bereiche nützlich erscheint und dabei auch noch anregend geschrieben ist. In medias res: Manche schwören ja darauf, Entscheidungen aus dem Bauch heraus zu treffen, manche bedienen sich statistischer Modelle, schreiben vergangene Entwicklungen fort oder setzen ganz auf die vermeintlichen Erfolgsmodelle unbekannter oder prominenter Vorbilder. Doch ganz so einfach ist die Wirklichkeit nicht – und oft gehen wir in Entscheidungen von falschen Annahmen aus, bewerten Dinge zu stark, unterschätzen sie oder lassen uns blenden, weil die eigentlich wesentlichen, eine Entscheidung in einer konkreten Situation beeinflussenden Fakten ausserhalb unseres Wahrnehmungs- oder Erfahrungshorizontes liegen.

Hartmut Walz, Professor an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein, zeigt in „Einfach genial entscheiden“, wie wesentlich gut vorbereitete und analysierte Entscheidungen für einen nachhaltigen Erfolg sind, helfen sie doch, Fallstricke zu erkennen, Denk- und Logikfehler zu vermeiden und im Falle des Falles zumindest die besseren Karten auf der Hand zu halten. Nun könnte man das vorliegende Buch beim ersten Hinsehen für ein dröges Handbuch betriebswirtschaftlicher Aspekte halten – wird aber bei genauer Lektüre rasch vom Gegenteil überzeugt sein, vermittelt Walz doch sein Wissen ausgesprochen praxisnah, anschaulich und zudem auch noch humorvoll und prägnant.

Es begegnen uns dabei klassische Entscheidungssituationen vom „Gefangenendilemma“ über die „Schiefe Ebene“, die „Deckstuhlanordnungsoptimierung auf der sinkenden Titanic“, „Kontrasteffekt“, „Skalierbarkeit“ und die „Plausibilitätsfalle“ bis hin zum „Picasso-Effekt, aber auch weniger populäre Entscheidungssituationen und -effekte wie der „Schluchtsprung“ oder die „Emotionale Nullinie“. Das Schöne dabei ist, dass Walz seine 55 Erkenntnissse stets auf die gleiche Weise darstellt: auf eine Episode, die das Problem verdeutlichen soll, folgt eine knappe Erläuterung des Entscheidungsfehlers samt nachfolgender Begründung, gefolgt von weiteren Beispielen. Am Schluss fasst der Autor alles nochmal in wenigen Zeilen zu „Erkenntnissen, Tipps und Tricks“ zusammen, ergänzt um ein paar knackige Zitate und Redewendungen, weiterführenden Literturangaben und Querverweisen innerhalb des Buches zu ähnlichen oder nahe verwandten Problemkomplexen.

Die Folgen von schlechten Entscheidungen können manchmal banal, oft aber auch sehr drastisch sein, wie uns Walz anhand seiner Beispiele, von denen manche erkennbar aus der Welt der „wahren Wirtschaft“ stammen, deutlich vor Augen führt. Er zeigt uns beispielsweise versteckte Kosten, Argumentationsfallen und rückblickende Verklärungen ebenso gnadenlos wie die Tricks von Verhandlungsführern, uns in eine Situation zu locken, in deren vermeintlich kein Zurück mehr gibt.

Ein ausgesprochen anschauliches Buch, dass ausserdem noch mit intellektuellem Lesegenuss und einem auch in den privaten Bereich reichendem Erkenntnisgewinn verbunden ist, ertappt man sich doch häufig dabei, diese oder jene private oder berufliche Entscheidung in den im Buch beschriebenen Szenarien zu erkennen und sich dabei selbst bei einer schlechten Entscheidung zu ertappen. Ein hervorragendes Buch nicht nur für Betriebswirtschaftler, sondern für alle, die sich privat oder beruflich oft entscheiden müssen und dafür eine bessere Grundlage haben möchten: ich persönlich entscheide mich jetzt für einen Kaffee und bin ziemlich sicher, diese Entscheidung plausibel begründen zu können.

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..