Radler lassen sich ja in mehrere Kategorien einteilen: Sonntagsradler, Genussradler, Schönwetterradler und ganzjährige Alltagsradler. Angesehen davon, dass die Zahl der Fahrradfahrer, die das ganze Jahr über auf dem Sattel sitzt und Wind und Wetter trotz, immer mehr zuzunehmen scheint, wächst auch die Zahl jener, die nicht nur für lange Radreisen mit vollgestopften Fahrradtaschen in die Pedale treten, sondern sich für das kleine, knackige Abenteuer mit wenig Vorbereitung und smarter, kompakter Ausrüstung um die Ecke interessieren.
Gunnar Fehlau, der sich auf vielen Fahrrädern heimisch fühlt, hat in seinem Buch alles wesentliche für das sogenannte Microadventure zusammengestellt und verknüpft das Thema passend mit dem Bikepacking-Trend, der seit zwei Jahren um sich greift. Sein Radgeber reicht von Technik, Radauswahl und Ausrüstung bis hin zu Wetter, Routenwahl und Unterkunft. Dem Winter als des Radlers härtester Zeit widmet er dabei ein besonders ausführliches Kapitel. Fehlaus Buch zeichnet sich dabei nicht nur durch die fundierten, kompakt aufbereiteten Informationen aus, sondern auch dadurch, dass dem Autor seine Leidenschaft fürs Thema anzumerken ist. So macht er Lust auf die etwas andere Art des velocipädischen Ausflugs und bereitet einen zugleich mit erprobten Wissen darauf vor.
Sehr empfehlenswert für alle, die mal neue Wege gehen wollen oder sich spezifisch auf einzelne technische und ausrüstungsbezogene Herausforderungen vorbereiten möchten.