In den letzten Jahren sind einige bemerkenswerte Bücher zum Thema Fahrradgeschichte erschienen. Auch Florian Freund taucht fundiert und tief in die faszinierende und von zahlreichen Wechselfällen geprägte Geschichte des Fahrrads ein und spannt den Bogen vom Beginn bis in die 1980er Jahre. Dabei nimmt er auch bisher unbekannte deutsche Hersteller wie renommierte ausländische Schmieden in den Fokus und präsentiert in Wort und Bild zum Teil ungewöhnliche technische Spezialitäten. Wie andere Technikhistorien zum Thema auch, setzt das Buch die verschiedenen Entwicklungsstufen auch immer wieder in den jeweiligen gesellschaftliche und wirtschaftlichen Kontext, was die Einbindung des Fahrrads in die geschilderten Zeitläufte besonders anschaulich macht.
Überragend ist Freunds Buch aber vor allem aufgrund seiner wundervollen Gestaltung, die der Auswahl und Inszenierung der vorgestellten Räder und mancher ihrer Details bis hin zu Satz, Druck und buchtechnischer Gestaltung reicht. Ein wunderschönes, überaus ästhetisch gestaltetes Buch für den Radliebhaber und Velo-Connaisseur, in dem man gerne blättert und liest.
Super Tipp! 👍🏻
LikeGefällt 1 Person
Gerne. Ist wirklich schön, das Buch!
LikeLike