Als Vater einer origamisch hochbegabten Tochter, die eigene, scheiternde Faltversuche gerne mit blitzschnellen trockenen Analysen wie „Da musst du ja auch erst die Grundform falten“ kommentiert, schleppe ich ja jedes einigermaßen interessante Buch über Origami nach Hause, das mir in die Finger gerät. Zwar kommt klassisches Origami ohne Kleber aus und verwendet normalerweise kein Tonpapier: dennoch stellt das vorliegende Buch eine spannende Ergänzung dar, da es die üblicherweise auf Dekorationszwecke beschränkten Origamikünste um praktische Anwendungen bereichert. Neben Kreisel, einem im Dunklen leuchtenden Wurfstern und Tangram kann man unter anderem auch faltend einen Salto-Grashüpfer, Sternschnuppenschleudern, Würfel, eine richtig funktionierende Gummiband-Pistole bauen.
Bemerkenswert an dem Buch ist auch, dass hier ein gerade mal 18jähriger die Ergebnisse langjähriger Origamileidenschaft in Buchform bringt: das ansprechend aufbereitete und illustrierte Buch wartet mit guten Anleitungen auf und bietet eine kleine, feine Auswahl an Faltideen, die gleichzeitig Spielspaß beinhalten. Sehr empfohlen für alle Faltfetischisten und Falzfreunde.
Gute Idee und die Geschicklichkeit wird auch gefördert☺
LikeLike
Unbedingt.
LikeLike
klingt cool, ich liebe Origami 🙂
LikeLike
Ist wirklich nett mit den kleinen Spielereien. Für meine Falt-Tochter natürlich ein Klacks … 😉
LikeGefällt 1 Person