Startseite » Zitat am Freitag » Zitat am Freitag: Bashō über das Meer

Zitat am Freitag: Bashō über das Meer

Das dunkle Meer
und ein Wildentenruf
im verschwommenen Weiß.

(Original jap.: „海くれて鴨のこゑほのかに白し – Umi kurete // kamo no koe // honokani shiroshi.)

Matsuo Bashō (1644-1694), japanischer Dichter und bedeutender Vertreter der japanischen Versform Haiku.

Haiku, ins Deutsche interpretiert von v. Nino Barbieri
Quelle: Wikiquote

14 Kommentare zu “Zitat am Freitag: Bashō über das Meer

  1. Zum Kommentar vom 4.August:
    Lieber Jarg,

    das war dann wohl nicht so schön mit der Rohrverstopfung und dem Frittierfett der Nachbarn sehr jung oder sehr blöd?) Ich hoffe, der Anblick Deiner Küche ist inzwischen wieder ein wenig erfreulicher. DIESE Art von Wasser ist in der Tat eine ziemliche Sauerei, habe gerade imvon meiner Mutter geerbten Haus einen Wasserschaden im Dach bemerken dürfen – und das grade jetzt, wo das Haus verkauft wird… aber auch da hätte Basho sicher ein paar horizonterweiternde Zeilen gewusst.
    Schön jedenfalls, dass die Zeit an Kocher, Jagst und Hohenlohe eine schöne war, da kann man doch am Ende noch länger von zehren, wie man sich über die Verstopf´fing und die Frittenfettnachbarn ärgern muss.
    Liebe Grüsse
    Kai

    Like

    • Lieber Kai,
      viel sieht man auf den ersten Blick nicht, da die eigentlich nur für das Blumengiessen zuständige Nachbarin ganze Arbeit geleistet. Schaut man genauer hin, sieht man, welche enormen Kräfte Holz in Verbindung mit Wasser entwickeln kann – und hofft auf die Versicherung. Kein Wunder, dass die alten Ägypter Steine aus dem Fels gesprengt haben, in dem sie Holzpflöcke in Bohrungen steckten und mit Wasser tränkten. Die eigentlichen Verursacher erkennt man bei so etwas ja nie, solange noch keine Genanalysen von Frittenfett gemacht werden …
      Ich hoffe, der Wasserschaden steht dir beim Hausverkauf nicht zu sehr im Wege … und verbleibe mit einem Zitat von Basho, in dem es zwar auch um Wasser geht, vor allem aber die Stille, die man nach solchem Unbill noch mehr brauchen kann als je.
      Liebe Grüsse von
      Jarg

      Like

      • Lieber Jarg,
        eine Genanalyse vom Frittierfett, also ich finde, das müsste sofort erfunden werden, das klingt grossartig – oder nach Galgenhumor…
        Unser Wasserschaden war glücklicherweise nicht ganz so schlimm und der Dachdecker hat ihn schon wieder repariert (naja, ein Geld hat es schon gekostet…) und jetzt denke ich, der Käufer wird’s zufrieden sein.
        Das Frosch-Haiku passt hier natürlich hier wunderbar, ich glaube, das ist sein bekanntestes zumindest in westlichen Hemisphären, weil es am Ende doch ein auch fürs westlich-phantasiefreie Denken einfach ein Bild entstehen lässt…
        Liebe Grüsse
        Kai

        Like

      • Lieber Kai,
        das Frosch-Haiku ist sicher zugänglicher als so manches andere und ein guter Einstieg.
        Liebe Grüsse von
        Jarg, dessen Wasserschaden sich in der Rückschau als glimpflich bezeichnen lässt 🙂

        Like

    • Lieber Kai,
      die Ostseeentwässerung hat trotz schweren Gerätes (vier Schaufeln, zwei Eimer) natürlich wieder nicht ganz geklappt. Aber jetzt leiten wir die Ohrn und danach den Kocher um. Selbst schuld, wenn die auf Kinderspielplätzen archimedische Schrauben installieren, die in den Bachlauf ragen und Vater gerade am Muskelzuwachs arbeitet 😉
      Liebe Grüsse aus dem Brezelparadies von
      Jarg

      Like

      • Lieber Jarg,
        dann bin ich ja gespannt, wohin die beiden Flüsschen in dieser herrlichen Gegend danach fliessen werden. Und natürlich erwarte ich, dass Du Dein Avatar gelegentlich gegen die muskelbepackte Version Deiner selbst austauschst…

        Habe gerade nochmal das Haiku oben gelesen, es wird immer besser, man sieht immer mehr. Was ein Glück, dass unsere so Haiku-fremde Unterhaltung über das Meer und das Umleiten von anderen Gewässern direkt hier beim Meister stattfindet. So lese ich die Verse jesesmal neu.
        Liebe Grüsse, Kai

        Like

      • Lieber Kai,
        die beiden Fluesschen sind leider direktemang in unsere Kueche geflossen (Rohrverstopfung), womit mein Verhältnis zum Wasser kurzzeitig eine kleine Störung erfuhr, da ich als bisher einziger Urlaubsrueckkehrer jetzt auf abmontierte Fuss- und Sockelleisten und demontierte Kuechenteile blicken muss. Basho hätte sicher passende Zeilen zu derlei Unbill gefunden, die dem flüchtenden Menschlein sofort den Blick wieder weiten und von solchen Trivialitaeten ablenken. In der Tat ist es ja erstaunlich, welche seltsamen Wege sich Wasser durch menschliche Konstrukte bahnt … womit das Verhältnis zum unschuldigen Wasser wiederhergestellt ist und sich die Zornesfalte eher im Gedanken an Nachbarn bilden, die ihr Frittenfett und andere Unaussprechlichkeiten nonchalant im Ausguss entsorgen.
        Kocher, Jagst und Hohenlohe waren natürlich mal wieder wunderbar. Zumal bei DIESEM SOMMER.

        In diesem Sinne sonnige Gruß SSE aus dem Norden von

        Jarg

        Like

  2. Nachdem ich mich selbst in Haikus versucht habe, ohne Kenntnis allerdings, lerne ich nach und nach dazu und diese Gedichtform mehr und mehr schätzen.

    Dieser hier ist ein sehr schöner, will mir scheinen.

    Lieber Gruß
    Herr Hund

    Like

    • Basho war halt ein echter Meister, in wenige Worte eine ganze Welt zu verpacken. Leider sind Gedichte jedweder Form ja vom Aussterben bedroht … oder feiern als grauenvolle Gelegenheitslyrik, bei der es einem die Nackenhaare straeubt und die Fussnaegel hochklappt, fröhliche Urstaend.

      Like

    • Lieber Kai,
      das ist das Wunderbare an der kleinen Form wie dem Haiku. Wirkt wie japanische Kalligraphie: statt mit wenigen Strichen erreichen sorgfältig gesetzte wenige Worte eine tiefe Wirkung. Morgen stehe ich am Meer. Mal sehen, was da so vorbei fliegt, tatsächlich und in Gedanken.
      Liebe Grüsse von
      Jarg

      Like

      • Lieber Jarg,
        genau das ist es, was mich an der Form so fasziniert.
        Wenn Du dann am Meer stehst sag ihm bitte einen schönen Gruss von mir, ich bin leider grade etwa immobil aber ich arbeite dran, noch mal hinzukommen…
        Liebe Grüsse, Kai

        Like

      • Meergruesse ausgerichtet, lieber Kai! Noch ist es da, aber wir arbeiten fleißig daran, die Ostsee zu entwaessern. Beste kuestennahe Gruesse von Jarg

        Like

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..