Startseite » Bücher » Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt : Kurioses aus dem Cockpit / Stephan Orth …

Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt : Kurioses aus dem Cockpit / Stephan Orth …

null
Wenn Sie unter Flugangst leiden und morgen dienstlich nach Brisbane fliegen müssen, lesen Sie jetzt nicht weiter. Wenn Sie keine Flugangst kenne, geht es Ihnen vielleicht wie mir: als durchaus technikfreundlichen, gern mit Flugzeugen reisenden Sohn eines Lufthansa-Technik-Mitarbeiters kann einen ja nichts schocken. Weder Statistiken zur Sicherheit des Luftverkehrs (danach sind andere Verkehrsmittel zumindest im Bezug auf die Anzahl der Passagierbewegungen deutlich sicherer) noch dieses Buch werden mich also davon abhalten können, in ein Flugzeug zu steigen und abzuheben. Dennoch … es ist schon starker Tobak, wovon Leser des SPIEGEL in diesem Buch berichten, das zahllose Kurzberichte von kuriosen, witzigen, aber eben auch von ganz und gar beunruhigenden, ja haarsträubenden Erlebnissen vor und beim Start, beim Flug, bei der Landung oder danach umfasst. Ein Mechaniker schneidet aus einer Coladose ein Blechstück heraus und verbaut es sichtbar für alle am Gate auf die Maschine wartenden Passagiere im Triebwerk. Eine Stewardess beruhigt den Passagier wegen einer nicht richtig geschlossenen Tür, die würde sich schon durch den steigenden Kabineninnendruck im Verlauf des Starts schliessen. Wenn der Pilot während der Landung durchstartet, möchte man wohl auch nicht gerne wissen, dass eine Boing 747 auf der Landesbahn im Weg stand. Ob die Passagiere eines in Paris endenden Fluges es wirklich interessant fanden, das ein Pilot seine Maschine auf dem Flughafen herumkurven liess, weil er in einer Ecke des Airports eine alte russische Propellermaschine entdeckte, die ih selbst vor vielen Jahren fürs Fliegen begeistert hat? Anders als das teilweise unfaire „Senk ju for travelling …. “ ist „Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt“ kein Buch, was den Luftverkehr mit den Mitteln der Lächerlichkeit in Grund und Boden kritisiert. Die hier geschilderten Erlebnisse sind zwar nicht selten haarsträubend, und bei mancher Airline wird man danach (wenn sie denn genannt ist) sicher nicht mitfliegen wollen … doch das Buch ist ausgewogen genug, auch den souveränen, humorvollen Umgang von Piloten und Cabin-Crew mit wetterbedingungen, technischen Problemen, Verspätungen und anderem Unbill aufzuzeigen.

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..