Ida ist 12 Jahre alt und hat eine Leidenschaft: Freiklettern. Sie ist befreundet mit Jonas und Sebastian, die beide in sie verliebt sind und um die Aufmerksamkeit von Ida streiten. Idas Vater, der bis zu einem Sturz selbst Bergsteiger war, betreibt eine Go-Cart-Bahn, während Idas Mutter ihr Geld als Sicherheitsberaterin von Banken verdient.
Plötzlich erkrankt Idas Vater schwer: eine rettende Operation ist nur für viel Geld in den USA möglich. Ida will alles tun, um das Geld für die Operation zu beschaffen. Als alle Pläne scheitern, bleibt nur noch einer übrig: Ida will die neue CCT-Bank mit dem sichersten Tresor der Welt ausrauben. Zusammen mit Jonas und Sebastian plant sie den spektakulärsten Raub, den Dänemark je gesehen hat …
Kletter-Ida erschien 2002 und hat bis heute nichts von seinem Reiz verloren: der Heist-Movie um eine 12jährige Bankräuberin und ihre zwei Komplizen, die für einen guten Zweck die sicherste Bank der Welt ausrauben wollen, gehört für mich immer noch zu den besten Kinderfilmen der jüngeren Filmgeschichte. Regisseur Wullenweber gelingt es zusammen mit den Protagonisten und einer ausgefeilt komponierten, raffiniert inszenierten Geschichte, den Zuschauer bis zum Ende zu fesseln. Feiner Humor, ansehnliche Effekte und aufwändige Stunts sowie der nachhaltige Spannungsaufbau bis zum furiosen Finish lassen den Zuschauer gebannt vor dem Heimkino sitzen.
Bemerkenswert sind dabei die Leistungen der Kinderdarsteller, die auch im Verhältnis zu den Erwachsenen ein souveränes, überzeugendes Spiel zeigen. Der Film „Kletter-Ida“ zeigt sich dabei in Raffinesse und Spannung vielen amerikanischen Filmen vergleichbarer Art weit überlegen, schafft er es doch, gleichermaßen Kinder wie Erwachsene mit seiner Geschichte zu fesseln, die nicht zu Unrecht als „‚Mission Impossible‘ im Kinderformat“ bezeichnet wurde.
Ein wunderbarer Film, wie er vielleicht nur in Dänemark entstehen konnte und dessen amerikanisches Remake von 2004 geradezu fahl wirkt, verglichen mit dem Einfallsreichtum, der Subtilität und dem Charme des dänischen Originals.
Zwillingsgetestet und für Heist-Movie-Fans ab ca. 8-10 Jahren wärmstens empfohlen.
Leider kenne ich nur das Remake, fand das ganz gut. Das Original möchte ich mir jetzt aber auch anschauen. 😊
LikeLike
Unbedingt. Das Original ist so viel besser.
Viel Spaß wünscht dir
Jarg
LikeGefällt 1 Person
Daaanke! 🙂
LikeLike