Ein kleines Dorf in der Schweiz: die 80jährige Martha sieht sich nach dem Tod ihres Mannes am Ende ihres Lebens und möchte ihm am liebsten nachfolgen. Beim Besuch in einem Stoffladen in der Stadt werden Erinnerungen an einen Jugendtraum wach: von einem Dessousgeschäft an den Camps Elysses träumte die junge Lingerie-Schneiderin Martha – landete stattdessen aber im dörflichen Tante-Emma-Laden ihres Mannes. Ermutigt von einer Freundin packt sie es an, modelt den verstaubten alten Laden um zum „Petit Paris“ und bietet fortan Unterwäsche unter anderem in Form von mit Trachtenmotiven bestickten Seidenhemdchen an. Doch damit bringt sie die Herren der Schöpfung gegen sich auf, angeführt von ihrem Sohn, dem keineswegs unbescholtenen Dorfpfarrer Walter, und dem konservativen Politiker und Bauern Fritz, die vehement gegen die „Reizwäsche“ kämpfen und auch vor rabiaten Aktionen nicht zurückschrecken. Doch sie haben die rechnung ohne Martha und ihre betagten Freundinnen gemacht, und „Petit Paris“ weitet sein Angebot dank eines Computerkurses und des Internets über das Dorf hinaus aus.
Eine wunderbare Komödie über Freundschaft und das Glück des Neubeginns, über dörfliche Enge und Doppelmoral sowie den Mut, sich ihr entgegenzustellen, und über eine andere, fröhlichere und mutigere Variante des Älterwerdens, als wir jungen Menschen sie vielleicht für möglich halten. Stephanie Glaser, zum Erscheinungszeitpunkt des Films bereits 86 Jahre alt, glänzt in der Hauptrolle der Martha. die aus ihrer Trauer zaghaft, dann mit immer mehr Kraft herausfindet.
Startseite » Scheibenwelt » Film » Die Herbstzeitlosen / Regie: Bettina Oberli. Drehb.: Sabine Pochhammer … Kamera: Stéphane Kuthy. Musik: Luk Zimmermann … Darst.: Monica Gubser ; Annemarie Düringer ; Stephanie Glaser …
Übrigens spielt sie auch in „Nur ein Sommer“ mit – leider nur in einer kleinen Rolle …
LikeLike
oh….ein schweizer film. ich glaube der war bei uns der erfolgreichste film bis anhin in der schweiz. bin mir aber nicht sicher. frau glaser ist in diesem streifen richtig süss, ne?
LikeLike
Stephanie Glaser ist in dem Film einfach unschlagbar klasse und süss – und wenn man selbst in dem Alter noch so hellwach ist wie sie, kann man sich sicher glücklich schätzen … „Die Herbstzeitlosen“ sollen wohl laut Wikipedia in der ewigen Schweizer Bestenliste auf Platz 2 hinter „Die Schweizermacher“ liegen, die ich leider noch nicht kenne, aber mit meinem Schweizfaible (habe mal ein halbes Jahr in Helvetien gearbeitet) vielleicht wohl kennen sollte …?!
LikeLike
ah da kann ich dich aber beruhigen. den film schweizermacher hab ich auch nicht gesehen, und ich bin schweizerin lach! 🙂
verstehst du dann auch schweizerdeutsch? da gibts nämlich nen witzigen film, den ich total lustig finde: http://www.artfilm.ch/komiker.php
wünsche dir noch ein tolles weekend 🙂 keep on blogging!
LikeLike
Doch, einigermaßen – habe damals alle gebeten, mit mir Norddeutschen gnadenlos Schweizerdeutsch zu sprechen. War hart, aber am Ende konnte ich im Dialekt zählen und auch den einen oder anderen Fluch auf Schweizerdeutsch. Schöne Mundart (im Gegensatz zu Sächsisch)!
„Komiker“ klingt vielversprechend, muss ich mir unbedingt merken, zumal unsere Zentralbibliothek es leider trotz grosser Filmabteilung nicht hat …
Dir auch ein zauberhaftes Wochenende!!
LikeLike
Ja gopferdeckel! 🙂 Das ist ja toll. Dann kann ich hier ja CH-Dütsch schreiben? 😉
Lass mich dann wissen, ob er Dir gefallen hat. Hoffe, der ist auch für Nicht-Schweizer lustig.
Bis bald und liebe Grüsse aus der Schwiz 😀
Virginia
LikeLike