Wenn auch die Fähigkeit zu täuschen ein Zeichen von Scharfsinn und Macht zu sein scheint, so beweist doch die Absicht zu täuschen ohne Zweifel Bosheit oder Schwäche.
René Descartes (1596-1650), französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler
Quelle: Betrachtungen über die Grundlagen der Philosophie 4
Es kommt immer drauf an, wen man für wa täuscht. Die Absicht einen Mächtigen aus einem moralisch vertretbaren Gurnd zu täuschen, offenbart weder Boshaft noch Schwäche, sondern im Gegenteil sogar eine gewisse Stärke.
LikeLike
„Wenn auch die Fähigkeit zu täuschen ein Zeichen von Scharfsinn und Macht zu sein scheint, so beweist doch die Absicht zu täuschen ohne Zweifel Bosheit oder Schwäche.“ – René Descartes
Ja, das irritiert.
Denn wir spüren, „die Fähigkeit zu täuschen“ ist nicht einfach nur dumm. Wir können sehen, daß Scharfsinn darin steckt, Cleverness, Gedächtnisleistung, Kombinationsgabe, Klugheit, sogar Intelligenz.
Dennoch merken wir: Das Ding ist faul.
Diese Art Paradox bleibt uns noch so lange erhalten, bis wir die Referenz der GEISTIGEN REIFE mit in die Betrachtung einbeziehen.
Täuschung korreliert mit der Reife-Ebene von Kindern (2).
Es benötigt viel Klugheit, um eine Atombombe oder eine Biologische Waffe herzustellen. Das sind keine dummen Leute, die das tun! Und sie sind „aus den besten Familien“!
Aber auf der geistigen Ebene (nicht zu verwechseln mit der intellektuellen) braucht es mindestens die Erwachsenen-Reife (4) um so etwas nicht zu tun.
Die Krux ist, daß wir gemeinhin einen hohen Notenstand, bestimmte Fähigkeiten, hohes Ansehen, Intellektualität (Bildung), beeindruckende Rhetorik und anderes… bereits mit Geistiger Reife gleichsetzen. Dabei hat das Eine mit dem Anderen gar nichts zu tun.
Der Begriff „Reifezeugnis“ ist entsprechend irreführend, denn für Geistige Reife hatte sich bis dato niemand interessiert; kein Lehrer, kein Schüler. Statt dessen wurden wesentlich der Umgang mit Wissen und… die Anpassung trainiert.
René Descartes…
Die Liebe zur Wahrhaftigkeit setzt einen
hohen (!) Grad an Geistiger Reife voraus.
🌞
Allen ein sonnig-warmes
und heiteres Wochenende
wünscht Nirmalo
PS: Das gestrige Zitat „vom Donnerstag“ (Albert Camus) ist in den Weiten des Internets abhanden gekommen?
LikeLike
Danke für deinen feinen Kommentar zum heutigen Freitagszitat? Und ja, das noch nicht veröffentlichungsreife Zitat wurde erstmal wieder eingezogen und der verantwortliche Redaktionspraktikant abgemahnt.
Auch dir ein feines Wochenende!
Herzlich
Jarg
LikeLike