We’re Not the Ones We Thought We Were / Alin Coen Band

Seit ich nicht mehr Samstags mit dem Auto zur Arbeit fahre, entdecke ich manche Musik ja erst mit erheblicher Verzögerung, da der heimische CD-Spieler von Teufelskicker & Co. beherrscht wird und im Regionalexpress und der U-Bahn das Buch mein bevorzugter Begleiter ist. So ging es mir auch mit der Alin Coen Band und ihrem dritten Album „We’re Not the Ones We Thought We Were“, das erst vor kurzem den Weg in meine Ohren fand.

Mit dem zurückhalten vorgetragegen, von dazugesampelten Geräuschen und Klängen unterstützen Song Weiterlesen

Heimliche Aufforderung : Lieder von Richard Strauss / Christiane Karg (Sopran). Malcolm Martineau (Piano). Felix Klieser (Horn)

Über 200 Lieder hat Richard Strauss komponiert, darunter viele für seine Frau, die Sopranistin Pauline de Ahna. Die junge Sopranistin Christiane Karg, die 2006 bei den Salzburger Festspielen debütierte, hat daraus eine Auswahl von 24 Liedern getroffen, die sie mir ihrer Weiterlesen

Lieder von Liebe und Tod / Bobo

Ein Album mit deutschen Volksliedern und vertonten klassischen und romantischen Gedichten weckt nicht unebdingt hohe Erwartungen: viele Volkslieder kennt man in den unterschiedlichsten klassischen Interpretationen. Auch das vertonte Gedicht lässt einen zunächst eher an die klassisch-strenge, von zumeist zeitgenössischer Musik inspirierte und umspielte Variante denken.
Bobo (In White Wooden Houses) alias Christiane Bobolina Hebold, der ausgewiesene Theatermusiker Sebastian Herzfeld (präpariertes Klavier) und Annette Kaftan (Saxophon und Bassklarinette) wagen mit „Lieder von Liebe und Tod“ eine Neuinterpreation, die gekennzeichnet ist von extrem Weiterlesen

Traveller / Anoushka Shankar

null
Ihre berühmte Halbschwester Norah Jones kennt mittlerweile jeder, und auch ihr Vater, der Sitarvirtuose Ravi Shankar dürfte vielen nicht ganz unbekannt sein. Die 1981 geborene Anoushka Shankar hat sich im Gegensatz zu Jones früh der traditionelle indischen Musik verschrieben und trat bereits mit 13 Jahren als Sitarspielerin öffentlich auf. Nach etlichen Auftritten mit ihrem Vater brachte sie 1998 ihr erstes Soloalbum heraus und musizierte seitdem nicht nur mit ihrem Vater und mit ihrer Halbschwester, sondern bereits mit Sting, Jethro Tull, Herbie Hancock und anderen.
„Traveller“ ist ein besonderes Album, denn Anoushka Shankar vertritt damit die gewagte musikalische These, dass Weiterlesen

Mutual Friends / BOY

null
„This is the beginning“ – mit diesem wunderschönen Song beginnt das erste Album von BOY, bestehend aus der Zürcher Sängerin Valeska Steiner und der Hamburger Musikerin Sonja Glass (unterstützt vom Schlagzeuger Thomas Hedlund). Dies ist der Anfang, hofft denn auch der begeisterte Hörer nach dem ersten Durchgang durch das Album und hofft, dass es irgendwann ein zweites Album geben möge. Steiner und Glass haben sich im Hamburger Popkurs kennengelernt und treten als BOY bereits seit 2007 auf Konzerten auf. Bei Grönemeyers Grönland Records haben sie jetzt ihr erstes Album aufgenommen.
Bemerkenswert an BOY ist, dass Steiner und Glass alle Instrumente bis auf die in eingängigen Songs vom Hedlund gegebene Schhlagzeugunterstützung selbst spielen. Und wie sie das tun: das Album versammelt wohltuend Weiterlesen

Zaz / Zaz

null
Jarg neigt ja manchmal zu Extremen. So trinkt er schon seit Wochen – obwohl bekennender Kaffee- und Pepsi-Light-Junkie – keine koffeinhaltigen Getränke. Oder er isst wochenlang morgens original Porridge zum Frühstück zum Grausen seiner gesamten Familie. Auch bei Musik hat Jarg so seine Extreme: so gibt es immer wieder Alben, die über Wochen Jargs mobiles Musikspielgerät respektive dessen Ausgabefunktionen über die Ohrschnittstelle nicht nur dominieren, sondern geradezu okkupieren.
So wie bei diesem Album der französischen Musikerin Zaz alias Isabelle Geffroy, die – seit dem Studium in der Strassenmusik und im Cabaret verwurzelt – einen wunderbaren Stil zwischen Weiterlesen

Pilgrim / Fjarill

null
Da müssen sich manchmal zwei begegnen, und schon wird etwas Neues, Wunderbares daraus. Fjarill (schwedisch für „Schmetterling), bestehend aus der schwedischen Sängerin und Pianistin Aino und der Geigerin Hanmari aus Südafrika, sind sich in Hamburg begegnet und haben bereits mit ihrem ersten Album „Stark“ einen wunderbaren Beweis ihrer Kreativität und ihres musikalischen Mutes vorgelegt. Mit „Pilgrim“ haben sie 2008 nochmal nachgelegt und vereinen wiederum Elemente aus Weiterlesen

Gustafsson, Rigmor: Calling you / ~ mit Radio String Quartet Vienna

null
Auf „Calling You“ singt Rigmor Gustafsson, die schwedische Jazzsängerin mit der unglaublich dynamischen schönen Stimme, ausschliesslich Pop- und Jazzsongs anderer Musiker, etwa Paul Simon, Stevie Wonder, Joni Mitchell, Burt Bacharach … Zusammen mit dem Radio Weiterlesen