Als seine Frau Iza stirbt, zieht sich der international bekannte Konzertpianist ganz in die Welt seiner Kindheit zurück. Seine Frau und er haben sich schon als Kinder in einem polnischen Dorf an der Ostseeküste kennengelernt und sich am Strand die ewige Liebe versprochen. Bogdan zieht auf den alten heruntergekommenen Bauernhof seiner Mutter und ergäbe sich ganz dem Alkohol, würde seine Mutter ihn nicht immer wieder mit Stallarbeit und Sanierungsarbeiten fordern.
Bogdan entdeckt eines Tages, dass die Milchkuh unerhört musikalisch ist. Er erwacht er aus seiner Lethargie, denn die Musik scheint der Milch besondere Eigenschaften zu verleihen: sie hat nicht nur einen unwiderstehlichen Geschmack, sondern scheint ausgesprochen anregende, um nicht zu sagen beflügelnde Wirkung zu haben. Flugs wird die Milch der Kuh zum Renner im örtlichen Kramladen und die Kuh zum Schrecken seiner gottesfürchtigen Mutter zu Bogdans Lebensmittelpunkt. Doch was dann passiert, macht Freunde und Familie sprachlos, denn Bogdan meint in der Kuh Iza zu entdecken und behandelt sie wie einen Menschen. Nur der Krämer Pawel hält zu ihm, während Bogdans Mutter bereits den örtlichen Priester zum Exorzismus zu überreden versucht. Auf dem Dorffest, dass er schliesslich veranstaltet und auf dem er plant, mit seiner Tochter Anna (einer Sängerin) ein Konzert zu Ehren Izas zu geben , spitzt sich die Lage dramatisch zu …
Wunderbare Tragikomödie über einen trauernden Witwer, der in einer musikalischen Kuh die Wiedergeburt seiner verstorbenen Frau zu erkennen glaubt und damit einigen Wirbel auslöst, am Ende aber zu sich und zu seiner erwachsenen Tochter zurückfindet. Zbigniew Zamachowski spielt den schmerzerfüllten Bogdan voller unbändiger Kraft und doch beeindruckend subtil und wird von der übrigen Besetzung des Films inklusive der großäugig über den Strand latschenden Kuh hervorragend ergänzt und unterstützt. Regisseur Wegrzyn stellt Bogdan, seinen Schmerz und die wundersame Kuh ganz in den Mittelpunkt der Geschichte und macht so daraus einen berührenden und zugleich komischen Film über das Leben, den Tod und die Liebe, der zu Recht international sehr positive Aufmerksamkeit erhielt und unbedingt sehenswert ist.
Das klingt ja großartig! Nachdem der letzte absurde Film, den ich mir auf deine Empfehlung hin angeschaut habe, ein voller Erfolg war, werde ich den jetzt direkt mal auf meine Leihliste setzen. Ich bin sehr gespannt.
LikeLike
Liebe Desirée,
dann hoffe ich, dass dir diese fein-absurde polnische Komödie mit ernsten Zwischentönen ebenso gefällt wie mir.
Herzlich grüsst
Jarg
LikeLike