Startseite » Bücher » Die Verwandlung der Dinge: Eine Zeitreise von 1950 bis morgen / Bruno Preisendörfer

Die Verwandlung der Dinge: Eine Zeitreise von 1950 bis morgen / Bruno Preisendörfer

Schiefertafeln kennt allenfalls noch die Generation 60plus und wenige kämen wohl wie der Autor auf die Idee, eine Verbindung zum Tablet zu ziehen. Aber schon bei Langspielplatten, VHS-Kassetten, Kofferradio und anderen (fast) ausgestorbenen Medien und Medienabspielgeräten kann einem als Angehörigen der nachfolgenden Generation schnell ein nostalgisches Gefühl umwehen: Musik hört man heute direkt auf dem Smartphone statt vom Kofferradio, Telefonzellen sind in Zeiten des Mobiltelefons so gut wie ausgestorben und immer mehr Menschen streamen ihre Medien, statt sich mit CDs, DVDs abzugeben – geschweige denn mit Langspielplatten, Kassetten oder VHS-Bändern. Der Fernseher ist auch längst vom eigenständigen Möbelstück zu einem flachen Gegenstand an der Wand mutiert – wenn überhaupt noch ferngesehen und nicht stattdessen Youtube, Netflix und all die anderen Dienste genutzt werden.

Der 1957 geborene Schriftsteller Bruno Preisendörfer geht in „Die Verwandlung der Dinge“ auf Zeitreise und reflektiert dabei äußerst klug über längst verschwundene Dinge wie das WG-Telefon, das Mixtape, Anrufbeantwortersprüche, elektrische Schreibmaschinen und Fernsehabende im Familienkreis. Mit Humor, Sachkenntnis und leisem Staunen zieht er die Verbindungslinien bis in die Gegenwart und zeigt nicht nur die rasante technische Veränderung, sondern auch, dass dem merkwürdigen Verhalten moderner Menschen bezüglich ihrer Mediengeräte ein nicht minder skurriles Verhalten vergangener Generationen gegenübersteht. Dabei setzt er die jeweiligen Kulturtechniken immer auch in Beziehung zu ihrer jeweiligen zeit und Gegenwart und fördert so Überraschendes und manches Vergessende zutage.

Ein überaus lesenswertes Buch zur Kulturgeschichte all der Medien, Medienabspielgeräte und Kommunikationsutensilien, die in den letzten 60 bis 70 Jahren auf den Markt kamen, um sich entweder zu verändern und zu verwandeln – oder ganz zu verschwinden. Ein anregend, faszinierendes und spannend zu lesendes Werk, das ich sehr gerne empfehle.

2 Kommentare zu “Die Verwandlung der Dinge: Eine Zeitreise von 1950 bis morgen / Bruno Preisendörfer

  1. Es ist tatsächlich erstaunlich, dass sich die Generation 50+ den Zeitenwandel vor allem im Umgang mit Medien bewusst macht. Keiner redet davon, welche muffelnden Polyacryl-Pullis wir noch in den Siebzigern trugen, oder wie oft man fettige Haare sah.

    Like

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..