Von Zeit zu Zeit erinnere ich mich wieder meiner Begeisterung für klassische Musik aus jüngeren Jahren, die sich damals besonders in den Werken von Bach, Skrjabin und Tschaikowski manifestierte: da auch alle Klassik-CDs über meinen Tisch gehen, entdecke ich mit dieser immer noch vorhandenen Neugier bei sogenannter E-Musik immer wieder einmal schöne Alben. Im November entdeckte ich so die neueste CD der Violonistin Arabella Steinbacher, die Weiterlesen
Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Klassik'
Schlagwort-Archive: Klassik
Jargsblog beste Scheibenwelten: Nachlese Musik 2014
Es ist nicht zu bestreiten: ich fahre insgesamt weniger Auto. Dadurch komme ich effektiv weniger zum Musikhören, was sich leider zumindest im letztem Jahr deutlich auf die Zahl der an dieser Stelle vorgestellten musikalischen Kostbarkeiten auswirkte. Das sollte sich ändern. Was sich nicht ändern wird, ist die Zahl der in der Nachlese vorgestellten CDs – gewissermaßen die Essenz der Essenz der Musikperlen des letzten Jahres. Also los:
Beginnen wir mit Dead Can Dance, die nach 14 Jahren mit „Anastasis“ ein neues Album herausbrachten. Ganz sicher eines jener Weiterlesen
Jargsblogs Beste 2012 : Musik
Auch bei der Musik fällt die Auswahl schwer, obwohl auf Jargsblog in diesem Jahr deutlich weniger Musikalben rezensiert wurden wie in den Vorjahren. Aber natürlich finden sich auch hier wieder akustische Perlen:
Wer Arcade Fire oder Mumford % Sons mag, wird auch an diesem Kammerpopalbum Gefallen finden. „My head is an Animal“ von Of Monsters an Men bietet zwölf außergewöhliche Songs: Die Stücke sind bei aller Opulenz äßerst filigran und mit viel Liebe zum Detail arrangiert und verbinden Klänge von Weiterlesen
Los Pájaros Perdidos : The South American Project / L’Arpeggiata ; Christina Pluhar …
Barocke, volkstümliche Musik aus Venezuela, Argentinien und Paraguay inspiriert Christina Pluhar und ihr aussergewöhnliches Ensemble L’Arpeggiata zu einer fantastischen akustischen Reise: auf vorwiegend zu zupfenden Instrumenten, die quasi aus Europa eingewandert sind, wie etwa Psalterion, Barockharfe, Barockgitarre und Erzlaute, findet das Ensemble, verstärkt durch den Sopran Raquel Anduezas und den Countertenor Philippe Jaroussky eine überraschende, in die Beine gehende Verbindung zwischen alter Folklore, Klassik und Latinpop. „Los Párados Perdidos“ ist damit wesentlich mehr als ein Weiterlesen
Bilder einer Ausstellung / Modest Peter Mussorgsky ; Simon Rattle ; Berliner Philharmoniker
Auch wenn ich Klassik-Radio wegen seiner Häppchen-Kultur eigentlich hasse, ist es doch für eines gut: es macht einen aufmerksam auf etwas, dass man wieder hören oder aber ganz neu für sich entdecken möchte. Auf die hier vorgestellte CD bin ich durch die in einem Klassik-Radio angespielten Polowetzer Tänze von Alexander Borodin gekommen, die zusätzlich zu Weiterlesen
Ross, Alex: The rest ist noise : Das 20. Jahrhundert hören
Alex Ross, Musikkritiker beim „The New Yorker“, hat sich der Musik des 20. Jahrhunderts angenommen: in „The rest is noise“ beschäftigt er sich mit den Veränderungen und radikalen Wandlungen – etwa Zwölftonmusik, Minimal Musik, serielle Komposition – denen die klassische Musik im 20. Jahrhundert ausgesetzt war. Er beginnt mit den zu ihrer Zeit kurz vor dem ersten Weltkrieg revolutionären Komponisten Mahler und Strauss, und spannt den Bogen weit von Weiterlesen