Anita rast per Anhalter
zu Alis achtem Geburtstag nach Paris
(wartet aber mit ihrer Attacke auf Apfelsinenkuchen und
Ananasbowle nicht ab, bis die anderen
antanzen).
Also, das ist aber ganz und gar nicht anständig, Anita
Tom Schamp ist hierzulande leider noch nicht so bekannt. Das könnte sich ändern, denn der französische Illustrator hat eine bemerkenswert eigenständige und eindrucksvolle Bildsprache entwickelt. „Das tollste ABC der Welt“ versammelt alle Buchstaben unseres Alphabets, geht dabei aber einen anderen Weg als viele andere Bücher des Genres: die Illustrationen zu den einzelnen Buchstaben versammeln nicht unbedingt Begriffe, die mit diesem Buchstaben beginnen, sondern oft auch welche, die ihn enthalten. Da ist dann bei „A“ neben der „Apfeltorte“ auch die „Flasche“ zu finden oder die „Schale“, wobei der entsprechende Buchstabe immer fett hervorgehoben wird. Dabei arbeitet Schamp nicht nur mit Bildern und zugeordneten Begriffen, sondern ähnlich wie Nadja Budde in „Trauriger Tiger toastet Tomaten“ mit witzigen Sequenzen, die unter anderem Alliterationen und Assonanzen enthalten und beim Vorlesen eine besondere, mit Spaß verbundene Herausforderung darstellen können, kommen sie doch einem Zungenbrecher nicht selten nahe:
„Lars und Leo lieben und loben das Licht der Lagune, wenn’s dermaleinst lenzt, logisch!“
Harry Rowohlt hat das Ganze sorgfältig aus dem Französischen übertragen und dabei ganz offenbar auch auf gewohnt kongeniale Art und Weise den Spaß, den man vermutlich auch im und am Original hat, ins Deutsche transferieren können. „Das tollste ABC-Buch der Welt“ bietet so großen Vorlese- und Anguckspaß für kleine und große Leute ab etwa vier Jahren.
Beim Stoebern hat es mich gleich hierher verschlagen. Das ist ein guter Tipp. Mein Kleiner Entdecker lernt naemlich gerade die ersten Buchstaben. Das Buch wird ihm sicher viel Freude bereiten. Viele Gruesse aus dem herbstlichen London, Peggy
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Peggy,
dann wünsche ich ihm viel Spaß damit. Sehr schön ist übrigens auch „Trauriger Tiger toastet Tomaten“ – vor allem wegen der Tomate, die es auf jeder Seite zu entdecken gibt und bei meine Kindern immer kleine „DAAA!“-Juchzer hervorrief.
Aus Hamburg nach London liebe Grüsse von
Jarg
Gefällt mirGefällt mir
Gleich noch ein Buchtipp hinterher, vielen Dank dafuer. Hab einen schoenen Abend, Peggy
Gefällt mirGefällt mir
Gern geschehen. Auch Dir noch einen schönen Abend – respektive in Anbetracht der überraschend fortgeschrittenen Zeit – eine gute Nacht!
Jarg
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Jarg,
danke für den interessanten Tipp. Ich hab auch einen – ein wunderschön illustriertes Buch mit Geschichte in strenger! Alliteration. Eine bebilderte Leseprobe gibt’s hier:
http://www.ed-cetera.de/ed-ition/fiction/alliterationen-leseprobe-1/
Viele Grüße und weiter so.
Mareike
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Mareike,
danke für die freundlichen Worte – und natürlich für den Buchtipp: da klicke ich heute abend mal rein 😉
Herzlich grüsst
Jarg
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Tom Schamp – Das tollste ABC der Welt | skyaboveoldblueplace
Hallo Jarg,
das ist ein klasse Hinweis – ich habe mir gerade hier http://files.hanser.de/hanser/docs/20120105_2121592944-39_978-3-446-23897-8.pdf die Leseprobe angeschaut. Das ist ne tolle Idee und sehr schön umgesetzt. Und dazu noch die anspielungsreichen Texte im Harry-Sound: ‚bräsig brutal losbratzen‘ oder ‚Bobby Bland brüllt nicht, er ist beredt‘.
Meine Nichte wird im August eingeschult, da werd ich das Buch kaufen – und vielleicht verschenken…
Schönen Gruß
Kai
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Kai,
so etwas macht einfach Kindern UND Erwachsenen Spaß – was an deinen Zitaten schon zu spüren ist. Deshalb habe ich gleich auch nochmal ein schönes Zitat dem Buch vorangestellt. Das mit „P“ wäre natürlich auch nett gewesen …
Viel Spaß mit dem Buch – Dir und/oder deiner Nichte 😉 –
wünscht Jarg
Gefällt mirGefällt mir