Startseite » Bücher » Abendflüge / Helen Macdonald. Aus dem Englischen von Ulrike Kretschmer

Abendflüge / Helen Macdonald. Aus dem Englischen von Ulrike Kretschmer

„Sie am Himmel ziehen zu sehen ist beinahe unerträglich berührend. Sie ähneln Sternen, Glutfunken, langsamen Leuchtspurfeuern. Selbst durch das Fernglas sind die, die höher fliegen, winzig, geisterhafte Lichtpunkte. Ich weiß, dass sie die locker gekrümmten Zehen an die Brust gezogen haben, dass ihre Augen leuchten und ihre Knochen zart sind und dass sie von dem Willen, nach Norden zu fliegen, angetrieben werden, Nacht für Nacht.“

Helen Macdonald, bekannt geworden mit „H wie Habicht“, zählt für mich zu den bemerkenswertesten Autor*innen der Gegenwart. In ihrem neuen Buch – einer Sammlung von Essays – setzt sie sich mit unserem Verhältnis zur Natur auseinander. Verknüpft mit autobiografischen Bezügen, taucht sie mit uns ein in die Welt der Tiere und der mit ihnen verbundenen Mythen, Märchen, literarischen Reminiszenzen und historischen Begebenheiten und führt uns zu verschiedenen, nicht immer als Lebensraum von Tieren erkennbaren Plätzen, an denen Mensch und Natur in Beziehung treten. Sie beobachtet Mauersegler vom nächtlichen Empire State Building aus, sucht nach den versteckten, heute fast verschwundenen Lebens- und Entdeckungsräumen ihrer Kindheit, beobachtet Kraniche in Ungarn und boxende Hasen in England. Sie sucht mit einer Astrobiologin nach Spuren des Lebens unter extremen Bedingungen in der Atacama und geht jeden Sommer auf die Suche nach Leuchtkäfern. Hirsche, Dachse, Pilze und immer wieder die Begegnung mit Vögeln nimmt Macdonald zum Anlass für ihre Beobachtungen und Reflexionen. .

Über reine Naturschilderungen gehen Macdonalds Essays weit hinaus: immer reflektiert sie über das Verhältnis des Menschen zur Natur. Dabei ist es ihr „ein Herzensanliegen, mit der Vorstellung aufzuräumen, dass wir die Helden der Geschichten sind, die da erzählt werden“. In einer Beoachtung der Natur, die über Erholungs- oder Zerstreuungsaspekte hinausgeht, liegt die Chance, sich als Mensch aus dem alltäglichen Fokus der eigenen Existenz zu nehmen, Abstand zu bekommen zu sich selbst und zu unserer sich selbst in Zentrum setzenden Spezies. Neben literarischen und historischen Bezügen fliessen auch Gedanken über aktuelle politische Eriegnisse und Krisen vomn Brexit über die Flüchtlingskrise bis zu den ersten Beben der Corona-Pandemie in ihre Ausführungen mit ein.

Helen Macdonald ist ein auch in der deutschen Übertragung von Ulrike Kretschmer sprachlich anspruchsvolles und literarisches Buch gelungen, das in jeder Zeile die tiefe Liebe zur Natur und das Staunen über ihre Erscheinungen spüren lässt. Helen Macdonalds Buch war für mich eines der intensivsten Leseerlebnisse in diesem Jahr: ein überaus empfehlenswertes Buch für alle, die literarische Sachbücher und die Natur zugleich zu schätzen wissen.

8 Kommentare zu “Abendflüge / Helen Macdonald. Aus dem Englischen von Ulrike Kretschmer

  1. Lieber Jarg,
    es ist schoen zu sehen, dass Du in der letzten Zeit hier wieder aktiv(er) bist. 🙂
    Ich wuensche Dir und den Deinen ein froh-besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute, vor Allem gute Gesundheit, fuer das kommende Jahr,
    Pit

    Gefällt 1 Person

    • Lieber Pit,
      ich muss mich erst mal wieder daran gewöhnen, in die Blogkommentare zu gucken. Eine so hohe Artikelzahl wie früher bekomme ich wohl erstmal nicht mehr hin. Aber ein paar Einträge pro Monat dürfen es schon sein.
      Ich hoffe, Du und die Deinen hatten schöne Feiertage und seid gut und vor allem gesund ins neue Jahr gekommen.
      Beste Grüße von Jarg, seit ein paar Tagen mit Booster inside und hoffentlich gewappnet für die Omikron-Wand, die sich in Deutschland leider gerade aufbaut.

      Gefällt 1 Person

  2. Vielen Dank, lieber Jarg, für die kurze Rezension dieses Buchs. Das ist genau noch das zusätzliche Weihnachtsgeschenk, das wir für Dina suchten, die als freiwilliger Warden in unserem Natur- und Vogelschutzgebiet arbeitet.
    ‚H for Hawk‘ gefiel uns schon wie vielen äußerst gut.
    Habe eine schöne Weihnachtszeit, bleib gesund und munter
    The Fab Four of Cley
    🙂 🙂 🙂 🙂

    Gefällt 2 Personen

    • Lieber Klausbernd,
      ich bin es durch die lange Pause auf meinem Blog gar nicht mehr gewohnt, in die kommentare zu gucken. Ich freue mich sehr, dass ich hier die entscheidende Geschenkempfehlung geben konnte, hoffe, Ihr seid gut und vor allem gesund ins neue Jahr gekommen und grüße die „Fab Four“ sehr, sehr herzlich „über den Kanal“.
      Jarg

      Gefällt 1 Person

      • Lieber Jarg,
        wir kamen bestens ‚rüber und freuen uns seitdem an dem fein sonnigen Wetter. Damit soll es jedoch Ende dieser Woche vorbei sein.
        Alles Gute dir, halte dich wacker
        The Fab Four of Cley
        🙂 🙂 🙂 🙂

        Like

      • Hier ist schon Schnee und Schneeregen. Das anglophile Hamburg neigt ja zu britischem Wetter. Schön ist es trotzdem draussen.
        Beste Grüße von Jarg

        Gefällt 1 Person

      • Wir haben seit Neujahr es jeden Tag sonnig, aber kühl, so knapp über Null. Wir warten auf Schnee, aber der ist leider selten hier.
        Mach es gut
        The Fab Four of Cley
        🙂 🙂 🙂 🙂

        Gefällt 1 Person

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..