Mit zunehmendem Alter der Kinder verlagert sich der Blick. Trotzdem sind auch dieses Jahr wieder ein paar besondere Kinderbücher durch meine Hände gegangen, die in der radikal-subjektiven Nachlese 2018 nicht fehlen sollen:
Der norwegische Künstler Øyvind Torsete begeisterte mich bereits vor Jahren an dieser Stelle mit seinen wunderbaren, berührenden Illustrationen zu „Papas Arme sind ein Boot“ und hat hier mit „Das Loch“ erneut seine besondere Meisterschaft für den ebenso reduzierten wie ausdrucksstarken Strich unter Beweis gestellt. Ein wenig erinnert das Buch auch an die wunderbaren Abenteuer von „Eckstein & Krawinkel“. Ab vier Jahren und natürlich für Freunde des besonderen Bilderbuchs
Katharina von der Gathen und der Illustratorin Anke Kuhl ist mit „Das Liebesleben der Tiere“ ein ausgesprochen kurzweiliges und witziges Buch über die Spielarten von Sexualität, Schwangerschaft, Geburt und Brutpflege auf unseren kleinen Planeten gelungen, dass Staunen macht über die vielfältigen Wege und Ausformungen im Bereich Sexualität und Fortpflanzungen, die sich die Evolution „gesucht“ hat, und zugleich ausgesprochen unterhaltsam ist. Ab acht Jahren und durchaus auch für Erwachsene!
„So wirst du Astronaut“ ist ein in Verbindung mit den witzigen Illustrationen äußerst informatives,anregendes und spannendes kleines Handbuch über den gar nicht so einfachen Weg zum Raumfahrer, das nicht nur Kinder ab 9 Jahren, sondern auch Erwachsene zu begeistern vermag.
Jonny Lambert ist mit „Aaa-Uuu – Hab keine Angst“ ein wunderbar illustriertes Buch über Angst im Dunkeln gelungen, dass ein überraschendes Ende macht und damit eine etwas andere, besänftigende Erklärung für unheimliche Geräusche in der tiefen Nacht liefert. Für kleine und große Angsthaber von 3 bis 6 Jahren und natürlich für Freunde des besonderen Bilderbuchs.
Ein kleines, feines, überaus witzig illustriertes und geschriebenes Buch über Freundschaft und Zusammenhalt: die insbesondere seitens des Hasen rotzfrechen Dialoge von Julian Gough wurden von Gesine Schröder in „Möhrenklau im Beerenbau“ trefflich ins Deutsche übertragen und verbinden sich mit den feinen Bildern von Jim Field und der schönen Gestaltung des Buches zu einem überaus vergnüglichen Lesespaß für kleine und große Leute ab ca. 6 Jahren.
Das liebste Patenkind der Welt wird heute zwar erst/ schon 3 Jahre alt, aber ich habe schon mal die eine oder andere Empfehlung von Dir auf meine List gesetzt…
…als Inspiration für den nächsten Geburtstag, das nächste Weihnachtsfest oder einfach für Zwischendurch!!!
LikeLike
Etwas verspätet mein Dank für deinen Kommentar. Dann hoffe ich, dass auch in Zukunft immer mal wieder etwas für dein Patenkind dabei ist.
Einen guten Jahresanfang wünscht dir
Jarg
LikeGefällt 1 Person
…das wünsche ich Dir ebenso!
LikeLike