Startseite » Bücher » Das Gespenst von Canterville / Oscar Wilde. Aus d. Engl. von Wolf Harranth. Ill. von Volker Kriegel

Das Gespenst von Canterville / Oscar Wilde. Aus d. Engl. von Wolf Harranth. Ill. von Volker Kriegel

Der nüchterne amerikanische Geschäftsmann Hiram B. Otis hat Schloss Canterville mit allem, was darin ist, gekauft. Also auch mit Sir Simon, dem steinalten, seit einer kleinen Ewigkeit dort erfolgreich spukenden Gespenst. Natürlich geht Sir Simon davon aus, dass auch Familie Otis bald schlotternd vor Angst sehr nen Spuk fürchten wird. 

Doch das Gegenteil ist der Fall, den die Amerikaner glauben schlichtweg nicht an Geiste und Gespenster. Schon bald ist Sir Simon selbst dem Wahnsinn nahe. Sollte jahrhundertealte Spukerfahrung wirklich nichts mehr wert sein … ?

Wildes 1887 im Original erschienene Geschichte spielt mit dem Gedanken, dass es Gespenster gibt und sie Menschen begegnen, die besonders abgeklärt und nüchtern auf ihr Erscheinen reagieren? Der aufgeklärte Wilde wählt bewusst Amerikaner als Protagonisten, die damals als besonders tüchtig , moden und aufgeklärt galten, und macht daraus einen grossen Spass, an dem die überspitzt dargestellteEigenschaften beider – Amerikaner und Engländer – einen grossen Anteil haben. Und bei allem Schabernack endet die überaus vergnügliche Geschichte versöhnlich, als in Person der Tochter von Otis Liebe und warmherzigkeit ins Spiel kommen.

Ein Klassiker mit den bewährten Bildern des legendären Volker Kriegel und ein wunderbares Lese und Vorleseerlebnis, das ich allen ab xx Jahren wärmstens empfehle.

2 Kommentare zu “Das Gespenst von Canterville / Oscar Wilde. Aus d. Engl. von Wolf Harranth. Ill. von Volker Kriegel

    • Lieber Pit, mein Blog ist seit etlichen Monaten etwas verwaist und schlecht betreut, weshalb ich erst jetzt antworte. Schön, dass du immer noch hierher findest. Das Buch ist sehr schön zu lesen. Liebe Grüße aus Hamburg, schöne Feiertage und vor allem Gesundheit wünscht dir Jarg

      Like

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..